Sonntag, 3. Dezember 2023

Tryptophan gibt Schwung für den ganzen Tag


Tryptophan beseitigt Morgenmüdigkeit
Eine abendliche Portion der Aminosäure hilft, die morgendliche Benommenheit zu vertreiben.
Ein Schlummertrunk mit einem hohen Anteil der essentiellen Aminosäure Tryptophan macht Menschen mit Schlafproblemen am nächsten Morgen wacher und leistungsfähiger. Das zeigt eine kleine Studie niederländischer Forscher mit 28 Probanden. Der Proteinbaustein, der in Rindfleisch, Milchprodukten und Geflügel vorkommt, wird für den Aufbau des Gehirnbotenstoffs Serotonin benötigt und gilt schon seit längerem als Schlaf fördernd. 

Diese Wirkung ist nach Ansicht der Wissenschaftler auch die Ursache für die verringerte Benommenheit am Morgen: Da die Probanden besser geschlafen hätten, seien sie auch besser ausgeruht und damit leistungsfähiger gewesen. 

Tryptophan gehört zu den essentiellen Aminosäuren, die der Mensch nicht selbst herstellen kann und daher mit der Nahrung aufnehmen muss. Sie ist eine Vorstufe beim Aufbau des Gehirnbotenstoffs Serotonin, der unter anderem an der Steuerung des Schlafverhaltens beteiligt ist. Obwohl Tryptophan als mildes Schlaf- und Beruhigungsmittel im Handel erhältlich ist, ist es unter Wissenschaftlern umstritten, ob eine künstliche Erhöhung des Tryptophanspiegels im Blut tatsächlich Auswirkungen auf die Schlafqualität hat. 

Um das zu testen, ließen die Forscher die Testteilnehmer, von denen die Hälfte unter leichten Schlafstörungen litt, zwei aufeinander folgende Nächte im Labor verbringen. Abends bekamen die Probanden entweder ein Getränk, das mit dem Protein alpha-Lactalbumin angereichert war, oder ein ähnliches Getränk ohne den Zusatz. Alpha-Lactalbumin ist ein Eiweiß, das im Molkeanteil von Milch vorkommt und einen hohen Anteil an Tryptophanbausteinen enthält.

Der angereicherte Shake erhöhte bereits kurz nach dem Genuss den Tryptophanspiegel im Blut der Patienten auf mehr als das doppelte, zeigte die Auswertung. Außerdem beeinflusste das Getränk die Leistungsfähigkeit der Probanden bei Reaktionstests am nächsten Morgen: Die Teilnehmer, die normalerweise unter Schlafstörungen und morgendlicher Benommenheit litten, fühlten sich nach dem Genuss des angereicherten Getränks deutlich wacher und schnitten auch bei den
Tests besser ab. Auf die Probanden ohne Schlafstörungen hatte die Nahrungsergänzung dagegen keinen Effekt.

Die genaue Ursache für diese Verbesserung kennen die Forscher noch nicht. Sie vermuten jedoch, dass die Aminosäure für einen besseren Schlaf sorgt. Bevor Tryptophan jedoch grundsätzlich zur morgendlichen Leistungssteigerung empfohlen werden könne, müsse der Effekt noch in weiteren Studien bestätigt werden.


Quelle: Rob Markus (Universität Maastricht ) et al.: American Journal of Clinical Nutrition, Bd. 81, S. 1026
Bildquelle: pixabay

Samstag, 2. Dezember 2023

Macht Ordnung glücklich?

Ein Zuviel an Dingen im nahen Umfeld kann uns stressen, es kann eine emotionale Belastung darstellen, die wir oftmals nicht bewusst wahrnehmen. Ein großer Berg Unordnung bedeutet auch, dass wir nicht nur ausblenden müssen, dass viel Arbeit auf uns wartet, sondern er schafft auch einen mentalen Ballast, der auf unsere Stimmung drückt. Zu viel Unordnung macht uns permanent bewusst,  dass es noch so viel zu erledigen gibt und wir möglicherweise dieser Aufgabe nicht gewachsen sind.

Tatsächlich haben Menschen häufig Probleme mit Unordnung, wenn Sie zum Beispiel an zu vielen Dingen hängen und nicht loslassen können, oder sich einfach nicht genug Zeit für sich und ihr Wohlbefinden nehmen. Deshalb gehen mentale und körperlichen Gesundheit oft auch mit Chaos und Unordnung im privaten Wohnbereich einher. Die japanische Beraterin und Bestsellerautorin Marie Kondo betont, dass richtiges Aufräumen eine reinigende Wirkung auf die Psyche hat. 

Neurowissenschaftler von der Princeton University haben herausgefunden, dass Unordnung die Konzentrationsfähigkeit ihrer Probanden beeinträchtigt und den Stresspegel anhebt. Unordnung bewirkt im Gehirn, dass die Aufmerksamkeit ständig zwischen verschiedenen Impulsen und Aufgaben hin- und herspringt, und das verhindert ein konzentriertes und ruhiges Arbeiten. Stress, Angst oder Depression lassen uns in eine Starre und Müdigkeit sinken, von der aus es unglaublich schwer erscheint Ordnung in sein Leben zu bringen. Deshalb sollten die ersten Schritte für mehr Ordnung auch im mentalen Bereich liegen.

Aber, wie kann man aus dem Kreis der Energielosigkeit und Hoffnungslosigkeit ausbrechen?
Am besten beginnt man mit kleinen Schritten. Es gibt viele Möglichkeiten, mit denen man auf ganz einfache Art und Weise positive Impulse setzen kann und mit Freude und Elan schrittweise sein Wohlbefinden wieder aufbaut. Ein paar einfache Entspannungsübungen, mehr rausgehen in die Natur, oder sich selber eine Freude machen, sind schon gute Ansätze für ein positives und geordnetes Leben.


Fotoquelle: Pixabay
Link zur Studie der Princeton University: https://lifehacker.com/how-clutter-affects-your-brain-and-what-you-can-do-abo-662647035

Freitag, 1. Dezember 2023

Ständig müde und energielos in der dunklen Jahreszeit?


Wenn das Tageslicht verschwindet, dann verschwindet auch die Energie!
Der Mangel an Tageslicht verstärkt sehr oft die Neigung nicht aus dem Haus zu gehen und weitgehend im Büro (mit Kunstlicht), vor dem Computer oder Fernseher zu verweilen. Man fühlt sich schwach, hat schlechte Laune und könnte dauernd schlafen und der Energiepegel fällt täglich immer weiter ab. In diesen unsicheren Zeiten der Angst um Arbeitsplätze, Pensionen, Angst um die Zukunft, hat sich die Anfälligkeit für Depressionen in der Bevölkerung stark vermehrt. Nicht selten beginnt der Zustand mit einer Winterdepression und endet in einem Burnout.

Wenn der Hormonhaushalt aus der Balance gerät!
Vitamin D, welches durch die Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet wird, ist zuständig für die Herstellung des Serotonintransporters 5-HTT, der wiederum versorgt das Gehirn mit dem Glückshormon Serotonin. Fehlt das Sonnenlicht, kann es dazu kommen, dass der Körper verstärkt Melatonin, das Schlafhormon ausschüttet und zu wenig Serotonin produziert. So entsteht nicht nur ein Mangel an entsprechenden Hormonen, sondern daraus folgt auch unmittelbar der depressive Zustand. Diesen Effekt sieht man am besten in unseren sonnenarmen Breiten um den 50. bis 70. Breitengrad.

TIPP: 
Lassen Sie Ihren Vitamin D Spiegel testen und versorgen Sie sich mit ausreichend Vitamin D. Auch Ihr Immunsystem profitiert von einem hohen Vitamin D Spiegel!

Störungen im Energiesystem des Körpers!
Die innere Energie, das was man auch als die „Die Kraft“ bezeichnen könnte, ist kein mystisches esoterisches Energiefeld, sondern ein reales messbares Feld, ein elektromagnetisches Feld, ein rein elektrischer energetischer Fluss. Als wir diese inneren elektrischen Ströme 1983 das erste Mal messtechnisch nachweisen konnten, entwickelten wir dazu das Pce Training bzw. Pce Yoga. Es ist ein lebendes Feld, eine lebende Kraft, die entscheidend alle Lebensvorgänge formt und nachhaltig beeinflusst. Wenn jemand diese natürliche Kraft für sich ausnützen möchte, so kann er sie auf ganz einfache Art und Weise systematisch aktivieren und steigern. 

Diese innere Energie ist immer in Bewegung: Der Organismus selbst erschafft sie. Es ist der Fluss des Lebens selbst, der gleichwohl normalerweise nicht spürbar ist, aber sehr wohl heute messbar ist. Alle Lebensprozesse, Heilung, mentale Aktivitäten, jeder Gedanke, jede Handlung ist vom richtigen Fluss dieser Kraft abhängig. Sie zirkuliert durch uns in jedem Augenblick des Lebens. Mit dieser Kraft in Harmonie zu sein, bedeutet eins zu sein mit unserer Grundenergie.

Stress und Dauerbelastung stören unser Energiesystem. Ein dauerhaft niedriger Energiepegel schränkt die  Lebensqualität der Betroffenen stark ein. Deshalb ist es wichtig die wichtigsten Energieräuber aufzulösen und neue Energie wieder aufzubauen. Nehmen Sie Energiemangel und schlechte Laune nicht auf die leichte Schulter und beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau von neuer Lebenskraft!

TIPP:
Lassen Sie sich von Frequenzfiles unterstützen um Ihr Stimmung und Energie wieder herzustellen, oder nutzen Sie die Extra-Kraft des Harmony Medaillons, oder des Zellenergie Aktivators um Ihren Energiepegel wieder anzuheben.


LINK zum Medaillon

LINK zur Frequenz Apotheke 

LINK zum Zellenergie Aktivator




Fotoquelle: Pixabay


Donnerstag, 30. November 2023

Gesundes Genießen - dunkle Schokolade


Gute Neuigkeiten für alle Schokoladenliebhaber
Einer australischen Studie zufolge reicht bereits wenig dunkle Schokolade pro Tag aus, um das Risiko eines Schlaganfalls oder eines Herzinfarkts zu verringern.

Die neue Studie wurde von Forschern der Monash University in Melbourne (LINK) durchgeführt und in der medizinischen Fachzeitschrift British Medical Journal  veröffentlicht. Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften könnte dunkle Schokolade bei 30 Prozent der australischen Bevölkerung mit erhöhtem Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung als günstiges und vor allem schmackhaftes Präventivmedikament zur Senkung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels eingesetzt werden.

Die Doktorandin Ella Zomer, Professor Christopher Reid, Dr. Alice Owen und Dr. Dianna Magliano der Fakultät für Epidemiologie und Präventivmedizin arbeiteten mit dem für die University of Melbourne tätigen Professor Danny Liew zusammen. Die Forscher sind sich einig, dass der tägliche Verzehr dunkler Schokolade über einen Zeitraum von zehn Jahren bei 10.000 Menschen tatsächlich 70 nicht tödliche und 15 tödliche Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern könnte.

Dunkle Schokolade auch als Ersatz zu Medikamenten?
Ella Zomer zufolge untersuchte diese Studie zum ersten Mal die langfristige Auswirkung von Flavonoiden, die in dunkler Schokolade vorkommen und für ihre Blutdruck und Cholesterinspiegel senkende Wirkung bekannt sind: „Wir haben festgestellt, dass sich der tägliche Konsum von 100 Gramm dunkler Schokolade über zehn Jahre hinweg äußerst positiv auf die Gesundheit auswirkt. Diese Menge entspricht etwa einer qualitativ hochwertigen Schokoladentafel mit mindestens 70% Kakaoanteil. 

Unsere Untersuchungsergebnisse lassen darauf schließen, dass dunkle Schokolade als Alternative oder Ergänzung zur medikamentösen Behandlung von Patienten mit erhöhtem Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung Verwendung finden könnte.“
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle, gelten weltweit als die häufigste Todesursache. „Wir wollen damit nicht sagen, dass Menschen mit erhöhtem Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung lediglich dunkle Schokolade essen müssen, um so einer Erkrankung vorzubeugen. Vielmehr ist eine sinnvolle Kombination aus Schokoladenverzehr und weiteren Maßnahmen, wie Sport, entscheidend“, betonte Ella Zomer.


Mithilfe eines mathematischen Models errechneten die Forscher für das Jahr 2013 die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen und die Kosteneffizienz des Schokoladenverzehrs bei Menschen mit erhöhtem Risiko einer Herzerkrankung. Die Testpersonen wiesen keine Anzeichen bisheriger Diabetes- oder Herzerkrankungen auf und nahmen auch keine Blutdruck senkenden Medikamente ein. Die Studie zeigte, dass pro Kopf und Jahr bereits ein Betrag von 42 Dollar ausreichend ist, um die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs dunkler Schokolade auch der breiten Bevölkerung zu demonstrieren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen so letztlich vorzubeugen.

Im Rahmen der Studie wurden nicht tödlich verlaufende Schlaganfälle und Herzinfarkte untersucht, eine Prüfung der möglichen Auswirkung dunkler Schokolade auf andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzversagen, steht noch aus. Dunkle Schokoladenvariationen mit einer angereicherten Konzentration von Flavonoiden könnten die gesundheitlichen Vorteile auch beim Konsum geringerer Schokoladenmengen mit sich bringen, so Ella Zomer.

Quelle: Fachzeitschrift „British Medical Journal“  http://www.bmj.com/ 

Bildquelle: pixabay

Mittwoch, 29. November 2023

Natürliche Magnetfelder haben Einfluss auf die Schlafqualität.


Magnetfelder und ihre Wirkung auf den Organismus. 
Eine Untersuchung des Max-Planck Instituts für Biochemie wies bereits 1993 auf die Bedeutung der Schlafrichtung im Erdmagnetfeld hin. Die Untersuchungen zeigten, dass das Schlafen in Nord-Süd Richtung im Vergleich zur Ost-West Richtung zu einer Verbesserung der Tiefschlaf-Phasen führte. Auch die Zeitspanne zwischen dem Einschlafen und dem Auftreten der ersten REM-Phase (Schlafphase mit Träumen) war um 7% kürzer als bei Ost-West-Schläfern. Das bedeutet, der Schläfer kommt schneller in die sehr wichtige Traumphase. 

Die Schlafqualität wird auch aus der Sicht der Traumphase besser, wenn man das Bett nach der Nord-Süd-Achse ausrichtet. Das Institut bestätigt damit eine uralte Regel. Es spielt übrigens keine wesentliche Rolle, ob der Kopf gegen Süden oder gegen Norden ausgerichtet ist.

Weitere schlaffördernde gesundheitserhaltende Faktoren:
Die verarbeiteten Materialien
Je natürlicher die Materialien von Bett, Teppich, Möbel, Zubehör, und anderen Stoffen im Schlafraum sind, umso mehr entspricht das einer naturgemäßen Umgebung und umso wohler fühlt sich der Mensch (auch wenn das vielen nicht bewusst wird). 

Elektromagnetische Störfelder ausschließen
Vermeiden Sie die Nutzung von Handys im Schlafzimmer (auch Ladestationen) sowie generell DECT Telefone im Haus, welche permanent eine gepulste Strahlung abgeben. Schalten Sie Ihre W-Lan Anlagen während der Nacht besser ab und sorgen Sie dadurch für weniger Belastung im Bereich der Hochfrequenz. Auch elektrische Geräte wie Radiowecker, TV, Laptop, Spielkonsole etc. sollten einen guten Mindestabstand vom Kopf des Schläfers haben, sonst wird die Zirbeldrüse in ihrer natürlichen Aktivität gestört und das für den Schlaf und die Regenerierung notwendige Melatonin kann nicht ausreichend gebildet werden.


Ganz einfach elektromagnetische Felder finden:
Wie kann ich auf einfachem Weg feststellen ob ich durch elektromagnetische Felder negativ belastet werde? Die Felder von außen kann man mit einem einfachen und kostengünstigen Trick messen (lesen Sie hier darüber) und die individuelle Wirkung der elektromagnetischen Felder kann man durch spezielle Geräte messen (Direktlink).

Die richtige Raumtemperatur ist wichtig
Sorgen Sie dafür, dass die Schlafraumtemperatur richtig eingestellt ist. Optimal sind 18 Grad, der Schlafraum soll, wenn es irgendwie möglich ist nicht über 20 Grad haben. Auch eine gute Belüftung ist wichtig und der Schlafraum sollte möglichst frei von störenden Geräuschen (von außen wie von innen) und gut abgedunkelt sein (zu viel Lichteinfall stört ebenso die Melatonin-Produktion).
-
Quellen: Max-Planck Institut für Biochemie und IPN-Forschung
Bildquelle: Pixabay/ Eggetsberger-Info*

Dienstag, 28. November 2023

Angst macht wütend und aggressiv


Aggression und Gewalt sind ebenso wie Angst und Flucht, 
Reaktionen auf Bedrohungen durch die Außenwelt. 
Jede Verletzung oder Demütigung hinterlässt in uns (unserem Ego und / oder im Unterbewusstsein) ihre Spuren, besonders dann, wenn sie unsere zwischenmenschlichen Beziehungen oder sogar direkt unsere Existenz bedroht. Und wenn dann irgendwann eine Schmerzgrenze überschritten wird, reagieren viele Menschen mit Aggression gegen Sachen, Mitmenschen oder manchmal auch gegen sich selbst. Dabei richtet sich diese Reaktion keineswegs immer gegen die Ursache des Schmerzes, sondern kann zeitversetzt Unbeteiligte treffen und eine Spirale der Gewalt in Gang setzen. So kommt es immer wieder zu Szenen unerklärlicher Brutalität. 

Wir befinden uns heute -nach der Meinung einiger Forscher- in einem beginnenden Zeitalter der Gewalt, mit immer mehr zunehmenden Aggressionsausbrüchen. In vielen Bereichen ist die Schmerzgrenze schon weit überschritten, was zu einer Entwicklung von Gewalt führt. Dazu muss man auch wissen: Angst und Aggression benützen im Gehirn sehr ähnliche Strukturen bzw. Gehirnmodule. 

Es muss nur ein größerer oder mitunter nur noch kleiner Auslöser von außen kommen, und die aus dem mentalen Gleichgewicht gebrachte Personen würde, mit Angst oder Aggression reagieren. Der Mensch reagiert also nur aggressiv, wenn es einen Auslöser gibt, in den meisten Fällen ist das eine körperliche Attacke oder Hinweise die zu extremer Existenzangst führen.

Die amerikanische Neuropsychologin Dr. Naomi Eisenberger fand auch heraus, dass das Gehirnbewusstein unser Ego, soziale Ausgrenzung, Demütigung, Herabwürdigung oder Armut genauso empfindet, wie eine direkte körperliche Bedrohung und darauf auch mit Aggression antwortet. Psychologen wissen schon lange, dass Kränkung in vielen Fällen aggressiv macht. Das wurde nun auch durch Untersuchungen von Dr. Eisenberger auch neurobiologisch bestätigt.

Im Falle von Ausgrenzung, Demütigung, Herabwürdigung oder Armut werden Teile des gehirneigenen, neuronalen Schmerzsystems aktiviert, das eigentlich für die Wahrnehmung körperlicher Schmerzen zuständig ist. Das ist der Grund, warum wir nicht nur bei physischem Schmerz mit Aggression reagieren, sondern auch dann, wenn man uns sozial zurückweist. 

Dass nicht alle Menschen die in Armut leben müssen, die ausgegrenzt und herabgewürdigt werden, gleich aggressiv reagieren, ist natürlich ganz offensichtlich. Um mit Aggressivität zu regieren, müssen z.B. Dauerstress, dauernde Ängste oder lange Zeiten der Belastung voran gegangen sein. Besonders gefährlich wird es dann, wenn Wohlstand und Armut aufeinandertreffen. Denn dann fühlen sich die Ärmeren ausgegrenzt. Extreme Armut im Angesicht von großem Wohlstand wird als Ausgrenzung und Ungerechtigkeit erlebt und mit Aggression beantwortet. Die Armutsstudie von Oxfam belegt seit Jahren: Das reichste Prozent (=1%) besitzt mehr als alle anderen zusammen. Demnach besaß das reichste Prozent in der Welt bereits vor Jahren 44 Prozent des weltweiten Wohlstands. 82 Prozent des weltweiten Vermögenswachstums gehen an das reichste Prozent der Bevölkerung! 


Ein weiterer Grund für Aggression kann auch in der Kindheit liegen.
Ein Kind kann auch Ausgrenzung erfahren, indem es keine Bindungsperson hat. Seien es nun die Eltern, Geschwister oder Verwandten, irgendjemand sollte dem Kind das Gefühl geben, dass es jemandem viel bedeutet, und man es unterstützt. Denn Kinder, die keine tragfähigen Beziehungen zu ihren Eltern haben, leben im Zustand der permanenten Ausgrenzung.

Quellen: Dr. Naomi Eisenberger,IPN-Forschung, u.a.
Bildquellen: Pixabay/Fotolia (Symbolbilder)


Montag, 27. November 2023

Im Advent nicht zunehmen


 Gewicht halten oder abnehmen ist schwer im Advent!
In der Weihnachtszeit ist es kaum möglich den vielen süßen Verlockungen zu widerstehen. Deshalb ist es auch die Zeit, in der wir normalerweise Gewicht zu nehmen. Besonders in der derzeitigen Situation kann man schon einmal leicht die Kontrolle über sein Gewicht verlieren. Zusätzlich zu den vielen süßen und kalorienreichen saisonalen Angeboten, sind Stress und Frust ein wesentlicher Faktor für eine Gewichtszunahme.

Hier ein paar Tipps um die Weihnachtszeit ohne Gewichtszunahme zu verbringen!

1. Essen Sie klug:
Erstellen Sie sich einen täglichen Essensplan. Wenn ein üppiges und großen Essen bevorsteht, können Sie die Mahlzeiten davor oder danach besonders gesund und zuckerfrei halten. Nehmen Sie gesunde Fette, viel Gemüse und Ballaststoffe zu sich. Vermeiden Sie Softdrinks, oder andere stark zuckerhaltigen Getränke und trinken Sie Wasser oder zuckerfreien Tee dazwischen. 

2. Bauen Sie Stress ab:
Stress, Übermüdung und Frust lassen Sie schnell die Kontrolle verlieren und der Heißhunger auf besonders kalorienreiche Snacks wird unerträglich. Lernen Sie Ihr Stress-Essmuster kennen und versuchen sie diesem entgegen zu wirken. Zum Beispiel mit gesunden Alternativen.


Das kann Ihnen helfen Ihr Gewicht zu halten, oder abzunehmen!
 
Zellaktivierung beschäftigt sich in erster Linie mit dem menschlichen Drüsensystem und seinen Wirkungen auf den Körper. Neben einer Messung und Bestimmung der Aktivität des eigenen Drüsensystems arbeiten wir mit Ihnen Ihr persönliches Trainingsprogramm zur Optimierung dieses Systems aus. Der Zustand der Drüsen ist zu einem großen Teil für Gewicht, Energie, Willen und andere wichtige Parameter verantwortlich. Die Aktivierung der einzelnen Drüsen beim Training, vor allem der Nebennieren, Geschlechtsdrüsen und der Schilddrüse, bringen eine schnelle Gewichtsreduktion und Fettabbau.

Erholung, Entspannung und Regeneration werden durch den Vagusnerv gesteuert. Ist die Funktion des Vagusnervs gestört, kann sich auch der Körper nicht mehr erholen, er bleibt gefangen in der Überreizung und zahlreiche Krankheiten sind die Folge. Nur wenn der Vagusnerv die notwendige Gegenkraft aktiviert, kann ein ausbalanciertes gesundes körperliches und seelisches Gleichgewicht geschaffen werden. Bauen Sie schneller Ihren Stress ab mit dem Pce V- Trainer. Das Trainingsgerät Pce V-Trainer wurde für Menschen entwickelt, die eine schnelle und tiefgreifende Entspannung suchen und trainieren wollen. 

Fotoquelle: pixabay



Sonntag, 26. November 2023

Sie haben die PEP.tech verpasst?

Dann können Sie hier die Aufzeichnung ansehen. 

Die Veranstaltung beginnt bei 0:30:00

LINK zur Aufzeichnung: https://shorturl.at/bouDM

Sobald Sie diesen Link anklicken, werden Sie zur kostenlosen Veranstaltung weitergeleitet. Sie können wahlweise Microsoft Teams zur Darstellung verwenden, oder den Stream direkt im Internet über Ihren Browser ansehen (Chrome, Safari, etc.). Folgen Sie einfach den Anweisungen und Sie sind mit wenigen Klicks mit dabei!


Samstag, 25. November 2023

Live-Veranstaltung heute!


 Online- Ausgabe der „PEP.tech“ 

Die Veranstaltung steht ab 16:30 Uhr zur Verfügung.


Programmstart ist um 17:00 Uhr mit diesen Themen

  • Einstiegsvortrag als Auftakt um 17:00 Uhr
  • Das Neue Chakra Training 

  • Naturenergie Messbar Gemacht

  • Neue Software für alle Messprofis - B.Analyze mit noch mehr Komfort.
  • Exklusive Tages-Aktionen! - Messepreise und Gewinne

Nur heute gibt es die Tages-Aktionen! 



TIPP! Sie können die Veranstaltung live im Internet über einen Internet-Browser, oder über Teams verfolgen!



Freitag, 24. November 2023

So können Sie an der Online PEP.tech teilnehmen!

 

PEP.tech 2023 Online-Stream

Die PEP.tech 2023 startet morgen 25.11.2023 um 17:00 Uhr. Bereits ab 16:30 Uhr wird der Stream online sein, um allen Zuschauern die Möglichkeit zu geben, sich gemütlich einzufinden.

Die Teilnahme ist kostenlos!

 Mit dem folgenden Link können Sie jederzeit dem Stream beitreten:

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZTM4MzM0NDgtOGE3Ni00MjUwLWFkMzctMjU3MDhhMzM2N2Ew%40thread.v2/0?context=%7B%22Tid%22%3A%22c526b43c-15ed-49a2-bc16-ca55f5c1ccce%22%2C%22Oid%22%3A%221bc2971b-da12-4de8-a79c-a96e97b9d00c%22%2C%22IsBroadcastMeeting%22%3Atrue%2C%22role%22%3A%22a%22%7D&btype=a&role=a

 Das geht ganz einfach! 

Klicken Sie auf den Link oder kopieren Sie ihn in den Browser Ihrer Wahl. Das funktioniert sowohl am Windows PC als auch auf Smartphones oder einem Mac.

Sollten Sie die kostenlose Software Microsoft Teams auf Ihrem Endgerät installiert haben, wird die Website Ihnen anbieten, den Stream in Teams zu starten. Das liefert nach unserer Erfahrung auf jeden Fall die beste Qualität. Sie können den Stream aber auch im Browser starten indem Sie die entsprechende Option wählen. Das funktioniert ebenfalls ausgezeichnet.

Im Zuge des Prozesses werden Sie gefragt, ob Sie sich anmelden möchten, oder anonym teilnehmen wollen. Beides funktioniert gleich gut! Es gibt keinen Grund ein Konto zu erstellen, wenn Sie das nicht möchten. 

ACHTUNG: Wenn Sie den Stream vor dem Beginn der PEP.tech 2023 starten können Sie sich zwar bereits verbinden, allerdings werden Sie nur eine Nachricht sehen, dass der Live-Stream noch nicht gestartet hat.

Sobald Sie sich mit dem Stream verbunden haben, sollten Sie rechts im Bild einen Bereich sehen, in den Sie Ihre Fragen eingeben können. Falls dieses Fenster nicht sichtbar sein sollte, suchen Sie nach einem kleinen Symbol oben rechts im Bild, das wie eine Sprechblase mit einem Fragezeichen darin „?“ aussieht. Klicken Sie darauf, so sollte sich das Fenster öffnen und Sie können Ihre Fragen stellen. Diese Funktion können Sie nutzen, egal ob Sie sich anmelden oder anonym zusehen! Sie steht auch auf allen Plattformen zur Verfügung (PC, Smartphone, Tablet, etc.).

Unser Team freut sich auf Ihren virtuellen Besuch!


Donnerstag, 23. November 2023

Tinnitus ist eine Überaktivierung der Hörareale im Gehirn


Ein Forscherteam um Mehrnaz Shoushtarian vom Bionics Institute in East Melbourne hat im Fachblatt „Plos One“ berichtet, dass Tinnitus typische Spuren in der Gehirnaktivität zeigt.
LINK ORF: https://science.orf.at/stories/3202969/

-----
Wer unsere Arbeit schon etwas länger verfolgt wird wissen, dass wir schon seit Jahren die Erkenntnis gewonnen haben, dass Tinnitus mit einer hohen Aufladung in den Hörzentren zu tun hat. Mit unserer Messtechnik der ultra langsamen Potenziale, konnten wir das schon vor 25 Jahren nachweisen. Das wurde in den Büchern von Gerhard Eggetsberger immer wieder beschrieben und auch in unseren Intensiv Ausbildungen gelehrt. Auf unserer alten Web-Site IPN.AT wurde ein Artikel zu Tinnitus und der Zusammenhang mit der hohen elektrischen Aktivität in den Hörzentren, am 27.1.1998 veröffentlicht. LINK zum Bericht 
   
-----

Tinnitus ist somit keine Erkrankung: 
Mit Hilfe von moderner Technik haben Wissenschaftler herausgefunden, dass es bei Tinnitus-Betroffenen eine sichtbare Verdickung an der Hirnrinde gibt und zwar in den Bereichen, die für das Hören zuständig sind. Das weist auf eine Überaktivität des Gehirns in den Hörarealen hin. Das Gehirn beschäftigt sich dann quasi mit sich selbst. Doch das ist nicht alles. Beim Tinnitus kommt es sehr oft auch zu einer komplexen Aktivität von verschiedenen Bereichen im Gehirn, die man mit der bei chronischen Schmerzen vergleichen könnte. Genauso wie chronische Schmerzen das Leben zur Hölle machen können, kann auch ein Tinnitus stark die Lebensqualität mindern. Untersuchungen zeigten: Würde man den Hörnerv durchtrennen, bringt das in Bezug auf die Ohrgeräusche keinerlei Besserung sondern macht nur das Ohr taub, der Ton bleibt, zumeist wird er noch stärker.

Wirksames Tinnitus-Gegentraining
Bei dem wirksamen Tinnitus-Gegentraining geht es vor allem darum, der Überaktivität der Hörareale im Gehirn gegenzuwirken, die organische Vergrößerung der Hörzentren wieder zu einem Normalmaß zurückzuführen. Das geschieht am besten mit einigen Neurostimulations-Sitzungen. Tritt der Tinnitus gleichzeitig mit psychischen Problemen, wie zum Beispiel einer Depression auf, sollte man die Aufmerksamkeit auch auf die Beseitigung der Depression lenken, hierbei empfiehlt sich eine  aktivierende Neurostimulation (Whispern) der linken Frontalen Hirnhälfte dann wird bei den meisten das Geräusch im Ohr automatisch leiser oder geht dauerhaft ganz weg. Durch Hirnpotenzial-Messung der Hörareale und des Frontalhirns (links und rechts) ist es möglich die Ursache des Tinnitustons einfach und schmerzfrei festzustellen, das darauf -wenn notwendig- folgende Training umfasst Hirnpotenzialmessungen und Neurostimulierung mit dem Whisper. Dabei sind ca. 15-20 Sitzungen Neurostimulationstraining im Biofeedbacklabor notwendig. Durch die Hirnpotenzialmessungen und durch das persönliche subjektive Gefühl kann der betroffene den Verlauf des Trainings und den Fortschritt in jeder Sitzung mitverfolgen.

Als Tinnitus-Ton versteht man einen ca. 10  kHz  gleichmäßig hohen Pfeif- oder Zirp-Ton
Sie können sich einen dem Tinnituston ähnlichen Ton hier einfach anhören 

   http://www.eggetsberger.net/Ton/Tinnitus-Ton-MP3.mp3 

(am besten über Kopfhörer anhören!)


Ein Heimtraining mit dem PcE Trainer oder PcE Trainer Go ist eine angenehme Möglichkeit seinen Tinnitus-Ton zu beruhigen. Ebenso können alle weiteren mentalen Selbsttrainings-Methoden einfach und überprüfbar eingeübt werden. 
Fotoquelle: pixabay



Mittwoch, 22. November 2023

Seit über 40 Jahren dem Bewusstsein auf der Spur!


Kostenlose LIVE Veranstaltung!

Am 25. November 2023 laden wir wieder zu unserer Online- Ausgabe der „PEP.tech“ ein. Seit über 40 Jahren sind wir dem Bewusstsein auf der Spur und unsere Forschungen und unsere Arbeiten stehen nie still. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass uns in den letzten Monaten wieder ein Riesen-Durchbruch gelungen ist, den wir exklusiv bei der PEP.tech vorstellen werden. 

Aber es gibt noch viel mehr, auf das Sie sich freuen können. Auch wenn wir uns nicht persönlich treffen können hoffen wir, dass Sie in unseren virtuellen Räumen bei der PEP.tech mit dabei sind. Die Veranstaltung steht am 25. November ab 16:30 Uhr zur Verfügung.

Programmstart ist um 17:00 Uhr mit diesen Themen

  • Einstiegsvortrag als Auftakt um 17:00 Uhr
  • Das Neue Chakra Training 

  • Naturenergie Messbar Gemacht

  • Neue Software für alle Messprofis - B.Analyze mit noch mehr Komfort.
  • Exklusive Tages-Aktionen! - Messepreise und Gewinne

Link zur kostenlosen Teilnahme an der PEP.tech am 25.11.2023

TIPP! Sie können die Veranstaltung live im Internet über einen Internet-Browser, oder über Teams verfolgen!

Herzliche Grüße, das Eggetsberger-Team


Dienstag, 21. November 2023

Quantenphysik und die Energie des Körpers


Ein Teil unserer Lebensenergie kommt direkt aus unserer Umgebung.
Wenn wir die Vorgänge im Organismus (genauer im Bereich der Zellen) beobachten, stoßen wir auf ein interessantes, bis vor kurzem noch unerklärliches Phänomen. Der Mensch verbraucht mehr Energie, als er durch seine Nahrungsaufnahme erhält. Der menschliche Körper bezieht durch das Aufschließen der Nahrung einen Teil seiner Energie. Bei der Beobachtung dieses Vorganges stößt man auf ein ungeklärtes Energiemanko.

Dieses Phänomen der Energievermehrung kann nur mittels der Quantenphysik erklärt werden, nämlich durch die Energiequanten, die ständig auf unseren Körper strahlen. Treffen Energiequanten auf einen Körper (z.B. Organismus), so absorbieren die Moleküle des Körpers die Energie und setzen sie um. So findet in unserem Körper ein ständiger Wechsel von Energiequanten in Form von Absorption und Emission statt.

Die einmal durch die Körperoberfläche eingedrungenen Strahlenquanten können den Organismus nicht einfach wieder verlassen, sondern werden meist schon von den Molekülen der obersten Zellschichten absorbiert. So ist auch verständlich, dass die meisten Strahlungsquanten nicht sehr tief in den Körper eindringen können, da sie sehr bald schon von Molekülen aufgenommen werden. Bei einer ungefähren Körperoberfläche von ca. 20 000 cm 2 und einem Tag mit 86 400 Sekunden ergibt sich eine Energieaufnahme (durch von außen auftreffende Strahlungsquanten) von bis zu 9000 Kalorien. Im schlechtesten Falle werden aber immer noch 5000 bis 6000 Kalorien aufgenommen. Bei dieser Energiemenge muss im Falle eines nicht körperlich arbeitenden Menschen zu den 5000 bis 9000 Kalorien nur noch ein Differenzbetrag von 1200 bis 2000 Kalorien durch Nahrungszufuhr gedeckt werden.

Natürlich nehmen wir auch noch eine beträchtliche Menge an Energie über unsere Atmung auf. Mit der Atmung kann die Energieaufnahme auch in einem bestimmten Rahmen reguliert werden. Dabei muss man noch wissen, dass der Durchschnittsmensch im Mittel Wärmestrahlung und Energiequanten mit der Leistung einer 100 Watt Glühlampe abstrahlt.

Durch die richtige Atmung und vermehrten Aufenthalt im Freien können wir die Lebensenergie erhöhen und so über Kräfte verfügen, die uns nicht belasten und auch nicht übergewichtig machen können.

Zusammenfassend kann man sagen: Wir nehmen nicht nur große Mengen Energie aus unserer Umgebung auf, sondern geben auch viel Energie wieder an unsere Umgebung ab. Durch unsere eigene Energieabgabe stehen wir über diesen Energie- und Informationsaustausch auch auf der subatomaren Quantenebene direkt mit unserer Umgebung in Kontakt.


Was meine Forschungen* auf dem Gebiet der Biofeedbacktechnik (und der damit verbundenen Biophysik) betrifft, so brachten mich die letzten Jahre - seit der Entdeckung des PcE-Effektes - zu einer fast vollständigen Verifizierung und in manchen Bereichen sogar zu einer Vervollständigung jenes Bildes über die Zusammenhänge zwischen Geist und Materie, an dem ich seit Jahren arbeite. Meine Arbeit half mir das zusammenhängende Ganze besser zu erkennen und zu verstehen. 
Das Ergebnis dieser Forschungen sind der der PcE-Scanner IQ und das PcE-Training. Das  entwickelte PcE-System hilft uns dabei, mit der Kraft der Imagination die Materie Körper zu unseren Gunsten zu beeinflussen und darüber hinaus die Gesetze der unsichtbaren Ordnung und des Lebens besser zu verstehen. Wir werden mit dem PcE-Scanner immer weiter lernen, den Blick nach innen zu richten, um dort die Quelle dessen zu finden, was wir sind und unseren Weg vielleicht besser zu erkennen.
Quelle: *IPN-Eggetsberger / Link: http://www.ipn.at/ipn.asp?AKD
Fotoquelle: pixabay/ Eggetsberger.net
--- --- ---

Quant [lat.]
nicht weiter teilbares Energieteilchen, das verschieden groß sein kann.
Allgemeine Bezeichnung für den kleinsten Wert einer physikalischen Größe, wenn diese Größe nur als ganz- oder halbzahliges Vielfaches dieser kleinsten Einheit auftreten kann. So beträgt z. B. in einer elektromagnetischen Welle der Frequenz n die kleinste Energiemenge E= h· n (h Planck´sches Wirkungsquantum). Die gesamte Energie einer solchen Welle kann nur ein ganzzahliges Vielfaches dieses Energiequants h· n sein und sich bei Emission oder Absorption auch nur um ganzzahlige Vielfache dieses Energiequants ändern. Durch den Begriff des Quants wird vor allem der Teilchencharakter einer elektromagnetischen Welle zum Ausdruck gebracht.

In dem vorliegenden Bericht ist der Begriff Quant im allgemeinen Sinn als kleinste Energie- bzw. Informationseinheit zu verstehen, die unter normalen Bedingungen nicht weiter geteilt werden kann.



Montag, 20. November 2023

Zusammenhang von Übergewicht und Gehirn


 Störungen in Gehirnregionen, können zu Übergewicht führen!
Wissenschaftler von der Universität Turku in Finnland haben entdeckt, dass es bei übergewichtigen Menschen eine Anomalie im Gehirn gibt, bei der das Appetitgefühl gestört ist. Sie haben festgestellt, dass es Störungen der Insulinwirkung im Gehirn gibt und dass die Signalübertragung zwischen Gehirn und den peripheren Organen gestört ist. Bisher war man noch unsicher, ob diese Veränderung schon besteht, bevor eine Person übergewichtig wird oder ob es erst ein Resultat des Übergewichts ist.

Bei normalgewichtige Menschen, bei denen die Regulation des Appetitgefühls funktioniert, wird das Sättigungsgefühl richtig ausgelöst. Wegen einer Störung in den neuronalen Netzwerken im Gehirn ist diese Funktion ist bei übergewichtigen Personen deshalb vermindert, weil die entsprechenden Rezeptoren im Gehirn in zu geringer Zahl vorhanden sind. Man kann also noch bevor eine Person übergewichtig sein wird den Effekt im Gehirn nachweisen. 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel: https://www.nature.com/articles/s41366-021-00996-y

Chemikalien stören den Hormonhaushalt
Derzeit werden in einem EU Forschungsprojekt Lebensmittelzusätze (Chemikalien) untersucht, die in Verdacht stehen den menschlichen Stoffwechsel negativ zu beeinflussen. Die Hinweise mehren sich,  dass sogenannte endokrine Disruptoren Gewichtszunahmen sowie Stoffwechselerkrankungen wie Fettleber, hohe Blutfettwerte und Diabetes fördern. 

Angefangen bei Säuglingsnahrung, bis hin zu alltäglichen Fertigprodukten und Spezialnahrung für Sportler oder kranke Menschen, überall finden sich Chemikalien. Vor allem industriell verarbeitete Lebensmittel, Zusatzstoffe, die Geschmack,  Konsistenz und Aussehen optimieren sollen, sind vollgepackt mit diesen chemischen Zusatzstoffen die Gehirn und Hormonsystem angreifen. 

Ein ganzes Leben lang werden wir von gesundheitsschädlichen Chemikalien beeinflusst. Beim Essen angefangen, bis hin zu Reinigungsmittel, Kosmetik, Kleidung, Wasser und Umwelt, es gibt kaum ein entkommen. 

Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnte schon 2002 in dem Bericht „Global Assessment of the State-of-the Science of Endocrine Disruptors“ vor den Chemikalien, die wir ständig über das Essen und über Pflegeprodukte aufnehmen.


Fotoquelle: pixabay

Sonntag, 19. November 2023

Weichmacher im Plastik sind Dickmacher.


Weichmacher können Einfluss auf den Fettstoffwechsel nehmen. 
Deutsche Forscher konnten nachweisen, wie Weichmacher (Phtalate und polychlorierte Biphenyle (PCB)) in den Fett- und Zuckerstoffwechsel des Körpers direkt eingreifen. Das Resultat ist vor allem eine Zunahme des besonders ungesunden Bauchfettes. Weichmacher in Kunststoffen, können Einfluss auf den Fett- und Glukosestoffwechsel von Organismen nehmen. Dies haben Wissenschaftler in Versuchen mit Mäusen festgestellt. Dabei machten die Wissenschaftler eine besonders beunruhigende Entdeckung: Auch die Nachkommen der Tiere zeigten die Störungen im Stoffwechsel, auch wenn sie den Weichmachern selbst nicht ausgesetzt wurden. Weichmacher, Phtalate sind in fast allen Plastik-Produkten zu finden. PCB ist bereits verboten, kommt aber überall in der Umwelt vor und gelangt über Trinkwasser und Nahrung wieder zu uns zurück.

Wissenschaftler um Professor Dr. Bernd Fischer am Halleschen Institut für Anatomie und Zellbiologie beschäftigen sich mit dem Einfluss hormonähnlicher Nahrungsmittelkontaminanten (endokrine Disruptoren) wie Phthalate und polychlorierte Biphenyle (PCB) auf die weibliche Fortpflanzung und den Fett- und Glukosestoffwechsel bei Müttern und deren Nachkommen. PCB sind eine Altlast, da sie nicht mehr hergestellt werden, aber noch in großen Mengen in der Umwelt vorkommen und über Nahrung oder Trinkwasser aufgenommen werden. Phthalate sind Weichmacher in fast allen Kunststoffprodukten - vom Duschvorhang über Kosmetika bis zum Kinderspielzeug. Sie sind allgegenwärtige Schadstoffe, da sie bei fast jedem Menschen im Körper nachweisbar sind.

Welche Gesundheitsgefahren von ihnen ausgehen, ist derzeit noch nicht bekannt.
In Versuchen mit Mäusen konnten die Wissenschaftler Störungen im Fett- und Glukosestoffwechsel feststellen und eindrucksvoll an der signifikanten Zunahme des Bauchfettes zeigen(!). "Besonders beunruhigend an den Ergebnissen ist, dass diese Fettzunahme auch bei den nicht behandelten Nachkommen, also in der nächsten Generation, auftrat", sagt Prof. Dr. Fischer.

Quelle: Professor Dr. Bernd Fischer am Halleschen Institut für Anatomie und Zellbiologie und ÄrzteZ.eitung.

Tipp:
Meiden Sie Getränke aus Plastikflaschen und in Plastik verpackte Lebensmittel so weit wie möglich!


Bildquelle: Pixabay