- Trinken Sie Wasser für den Durst.
- Essen Sie eher zuckerarmes Obst - Himbeeren, Heidelbeeren, Papaya und Wassermelone haben wenig Fruchtzucker.
- Essen Sie mehr Fleisch, Fisch, Eier und weniger Kohlehydrate.
- Behalten Sie den Überblick über die Essensmenge - verwenden Sie kleine Teller am Buffet.
Wir glauben an die Kraft des menschlichen Geistes. Neues aus Forschung, Politik und dem IPN / Eggetsberger-Labor, Wissenschaftsbeiträge, PEP-Center Veranstaltungen, Seminare, Ausbildung, Training ... Unsere Informationsangebote, Bücher, Texte, Videos werden von uns frei und kostenlos, ohne lästiges Einblenden von Werbung angeboten.
Sonntag, 4. Juni 2023
Dickmacher im Urlaub!
Samstag, 3. Juni 2023
Schlafstörungen müssen nicht sein
Sich ruhelos wälzen und einfach keine Ruhe finden, ist nicht nur deprimierend, sondern schadet auch der Gesundheit. Ein schlechter Schlaf ist auf Dauer ein ernst zu nehmender Faktor für die gesamte Gesundheit. Wir können uns nicht mehr erholen, das Immunsystem wird geschwächt, Kreislauf und Blutdruck werden geschädigt, wir werden nervös, die Leistungsfähigkeit sinkt ab. Schlechter und zu kurzer Schlaft schadet der Gesundheit und steht dabei unter anderem im konkreten Verdacht, das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen zu erhöhen.
Bildquellen: pixabay/fotolia
Freitag, 2. Juni 2023
Pupillenweite verrät Unsicherheit bei Entscheidungen
Wer auf die Pupillen seiner Mitmenschen achtet, kann einiges in Erfahrung bringen – das berichtet ein Forscherteam um den Hamburger Neurowissenschaflter Tobias Donner (Universitätsklinikum Eppendorf). Sie haben die Veränderung der Pupillen bei Menschen untersucht, die gerade eine Entscheidung getroffen haben. Dafür ließen die Forscher Probanden auf einen Bildschirm schauen, über den zwei Wolken von Punkten zogen. 27 Männer und Frauen sollten angeben, welche der beiden Wolken-Bewegungen stärker war. Während des Entscheidungsprozesses vermaßen die Wissenschaftler die Pupillen mit einer Videokamera.
Der Neurowissenschaflter hofft, dass seine Erkenntnisse bei der Behandlung von Depressionen und anderen psychiatrischen Krankheiten helfen könnten, bei denen Hirnstammzentren gestört zu sein scheinen.
Link: http://www.nature.com/articles/ncomms14637
Donnerstag, 1. Juni 2023
Neuer Monat, neues Programm!
Werden Sie glücklich!
Eggetsberger TV startet in den Juni!
Gesundes für Party & Picknick
Sie kennen Eggetsberger TV noch nicht?
Anleitung zum Glücklichsein
Glücksanleitungen
Mittwoch, 31. Mai 2023
Mit Biofeedback zur Entspannung kommen!
Biofeedback-Heimgeräte sind handliche Geräte, mit denen Sie in entspannter Umgebung Ihre mentale Belastbarkeit trainieren und stärken können!
LINK: Lesen Sie mehr über die Biofeedback-Methode
LINK: Pce Trainer Go, das Biofeedbackgerät für zu Hause und unterwegs
Fotoquelle: Fotolia/Eggetsberger.Net
Dienstag, 30. Mai 2023
Ohrenschmerzen durch Schwimmen und Tauchen
Trocknen Sie Ihre Ohren nach dem Schwimmen immer gut ab und verwenden Sie keine Wattestäbchen.
Wärmen Sie Ihre Ohren mit einem warmen Tuch oder Heizkissen kurz an.
Verwenden Sie Ohrenstöpsel wenn Ihre Ohren besonders empfindlich sind, oder wenn Ihre Gehörgänge sehr eng sind.
Spülen sie Ihre Ohren am Abend mit Salzwasser und lassen Sie das Salzwasser danach wieder aus den Ohren fließen.
Montag, 29. Mai 2023
Tagsüber heilen Wunden schneller!
Sonntag, 28. Mai 2023
Wissen statt Glauben
Biofeedback-Messtechnik ist für den Privatanwender zu Hause möglich,
oder als Zusatz-Qualifikation für Therapeuten und Trainer.
Samstag, 27. Mai 2023
Mit der Wärme kommen auch die schweren Beine
Das kennen viele Menschen, ganz besonders in der warmen Jahreszeit. Langes Stehen oder Sitzen, Autofahren, oder mit dem Flugzeug reisen, das kann angeschwollene und schwere Füße verursachen. Ursachen dafür können zum Beispiel Venenprobleme und Bewegungsmangel sein. Die Venenpumpe funktioniert nicht richtig, die Muskulatur ist schwach geworden, das Blut staut sich im Gewebe der Füße und oberhalb der Fußknöchel. Dicke und schwere Beine können eine Folge von gesundheitlichen Problemen sein, deshalb sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden.
Frauen leiden besonders häufig unter geschwollenen Füßen und Beinen, weil ihr Bindegewebe im Vergleich zu Männern schwächer ausgebildet ist. Eine Schwäche, oder ein Stau im Venen- oder im Lymphsystem führt dazu, dass der normale Flüssigkeitsaustausch nicht mehr funktioniert und Flüssigkeit im Gewebe zurückbleibt. Es kommt zu Schwellungen, auch Ödeme genannt.
Allein langes Stehen oder Sitzen kann eine stärkere Blutfülle in den Beinvenen bewirken, denn die Venen müssen das Blut größtenteils gegen die Schwerkraft zum Herzen befördern. Das lymphatische System übt im menschlichen Organismus eine wichtige Funktion aus. Es spielt unter anderem eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Krankheitserregern und es dient als körpereigenes Transport- und Filtersystem. Lymphknoten finden sich in größerer Zahl in der Halsregion, den Achselhöhlen, der Leistengegend und entlang der großen Blutgefäße. Eine Lymphdrainage fördert den Abfluss von Stauungen im Lymphsystem. Neben ihrer reinigenden, "entgiftenden und Immunsystem stärkenden Funktion spielt die Lymphe eine wichtige Rolle bei der Gewebsdrainage. Sie leitet überschüssige Gewebsflüssigkeit in die Lymphgefäße ab und verhindert Cellulitis, Wasseransammlungen unter den Augen, Schwellungen in Beinen, Füßen, Armen und Händen.
Nach Hause kommen, Beine hoch lagern und die elektrische Lymphdrainage einschalten!
Mit wenigen Handgriffen legen Sie die Elektroden an den Endpunkten des Lymphatischen Systems an. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie das Pce L-Clean Ihre Lymphen reinigen. Durch die Anwendung des Pce L-Clean wird die Durchflussrate im Lymphatischen System unterstützt und die Lymphen werden entlastet.
LINK: So funktioniert das Gerät für die elektrische Lymphdrainage
Fotoquelle: pixabay/fotolia
Freitag, 26. Mai 2023
Warzen - Heilung durch Hypnose
Fremd- und Selbsthypnose lernen
LINK: https://www.youtube.com/watch?v=kyKSFBDZQyc
Seit langem ist bekannt, dass die knotigen Warzen-Hautwölbungen, die bei zahllosen Menschen auftreten, zuweilen unerwartet und auf unerklärliche Weise verschwinden. Schon im Mittelalter kursierten absonderliche Rezepte, mit denen die Heiler ihre Patienten behandelten. Sie verordneten beispielsweise, dass die Warzen mit dem Speichel von Katzen und Kröten zu bestreichen oder bei Vollmond mit beschwörenden Formeln zu besprechen seien. Und offenbar waren derartigen Praktiken zumeist auch erfolgreich. Als die Mediziner sich mit diesem merkwürdigen Phänomen befassten, stellten sie bald fest, dass sich Krötensäfte und ähnliche Essenzen keineswegs als Warzenheilmittel eigneten. Die therapeutische Wirkung schien vielmehr so grotesk, das auch anmuten mochte - in den magischen suggestiven Floskeln begründet zu sein, deren sich die Warzentöter gewöhnlich bedienten. Die offenkundigen Erfolge mussten mithin auf einer besonders intensiven Form der Überredung beruhen: auf hypnotische Suggestion im hypnoiden Zustand.
Die psychischen Warzenbehandlungen war allerdings durch die abergläubischen, zum Teil recht wunderlichen Riten nicht gerade wissenschaftlich, so dass sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts von kaum einem Mediziner mehr ernst genommen wurden. 1927 schrieb der Züricher Dermatologe Professor Bruno Bloch: "Wenn man auf wissenschaftlichen Tagungen behauptet, dass Warzen durch bloße Suggestion, ohne irgendwelche körperliche Eingriffe, zum Verschwinden gebracht werden können, so begegnet man in der Regel einer deutlichen Ablehnung oder wenigstens einem skeptischen und manchmal etwas geringschätzigen Lächeln.
Die bloße Suggestion - der Arzt verzichtete auf eine tiefgreifende Hypnose - reichte aus, um eine beachtliche Zahl der Patienten von ihren Warzen zu befreien. In der "Klinischen Wochenschrift" veröffentlichte Bloch seinerzeit das verblüffende Resultat: Von insgesamt 179 Patienten verloren 98 (=54,7%) schon binnen weniger Wochen ihre Warzen. Bei anderen dauerte etwas länger! "Ein überraschend gutes Ergebnis", fand Professor Bloch. Durch Hypnose als Verstärker lässt sich ein weitaus besseres Ergebnis erzielen!
Die Ärzte sammelten damals mancherorts ähnliche Erkenntnisse, und das Suggestionsverfahren wurde immer mehr beachtet. Dennoch bevorzugten die meisten Mediziner andere Methoden, zum Beispiel die Säure-Ätzung, die mechanische Entfernung oder die Röntgenbestrahlung. Als besonders wirksam erwies sich die Vereisung mit flüssigem Stickstoff - ein Verfahren, das inzwischen in vielen europäischen Kliniken angewandt wird.
So richteten Ärzte an der Heidelberger Universitätsklinik vor einigen Jahren eigens eine Warzensprechstunde ein, in der sie mühelos 40 bis 50 Patienten nacheinander behandeln konnten. Die Mediziner betupften die Warzen mit flüssigem Stickstoff von minus 195,8 Grad Celsius, so dass die Hautstellen binnen weniger Sekunden erfroren.
Die Stickstoff-Therapie versagte aber auch in einigen Fällen, und erst vor einiger Zeit bekannte sich Professor Wulf von der Universitätsklinik Hamburg in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift zu diesem Verfahren, das "schnell, einfach und ohne großen apparativen Aufwand durchführbar" sei.
Darüber hinaus präsentierten die britischen Ärzte eine erstaunliche Schlussfolgerung.
Wenn nämlich die traditionelle Auffassung der Mediziner zutrifft, wonach Warzen durch Viren verursacht werden und übertragbar sind, dann - so erklärten die Forscher - "müssen wir annehmen, dass die Hypnose das Körpergewebe vor Infektionen schützen kann", mitunter auch von bestimmten Krebsarten.
Die Isolierband-Methode war deutlich erfolgreicher: 85 Prozent der "isolierten" Warzen waren weg, unter Kryotherapie nur 60 Prozent. Die Wirkung, der therapeutische Erfolg kommt durch eine Stimulation des Immunsystems aufgrund der lokalen Isolierband-Irritation zustande.
Fazit: Die Isolierband-Therapie ist eine einfach durchzuführende und kostengünstige Methode zur Warzenentfernung, die im Vergleich zur Kryotherapie zudem absolut schmerzlos ist.
Quelle: Archives of Pediatrics & Adolescent Medicine Vol.156,2002/S.171-974.
Donnerstag, 25. Mai 2023
Sommerzeit ist, wenn die Zellulitis sichtbar wird!
Meersalzbad:
Lymphdrainagen:
Mittwoch, 24. Mai 2023
Körperpflege - Gifte auf der Haut
Naturbelassene Pflanzenöle können nicht nur unsere Haut schützen, sondern sie unterstützen zusätzlich unser Abwehrsystem. Sie dringen in die Haut ein und aktivieren wesentliche Hautfunktionen. Sie können die Haut auf natürlichem Weg mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Sie sind kostbare Schönheitsmittel und wirken ganzheitlich auf den ganzen Körper.
Der Wunsch nach einem gesunden, ökologischen und nachhaltigen Lebensstil wird immer größer. Nicht nur die sorgfältige Auswahl unserer Lebensmittel sondern auch die Verwendung von Naturkosmetik gehören zu dieser Lebensweise. Besonders bei empfindlicher haut oder Kinderhaut, ist es wichtig auf natürliche Hautpflege zu achten.
Hochwertige natürliche Pflegeprodukte und Parfüms im Bio-Vit Shop
Zu allen Zeiten haben sich Menschen mit Düften umgeben, um ihre Ausstrahlung zu betonen. Bisher war die Wirkung der Parfüms eher dem Zufall überlassen, da zu viele künstliche und pflanzliche Aromen zur Komposition von Parfüms herangezogen wurden. Es wurde bis jetzt auch nicht darauf geachtet, eine bestimmte Wirkung für den Träger zu erreichen. Das vom Institut für Wirkstoffanalyse entwickelte Testverfahren erlaubt nun erstmals eine Wirkstoffanalyse, die das „Designen" von Psychoparfüms für alle erdenklichen Anlässe und Bedürfnisse ermöglicht: Die Psychoduftserie Charisma Parfüm eröffnet eine neue Dimension der unterschwelligen Beeinflussung. Die hochwirksamen Parfüms üben eine tiefgreifende Wirkung auf Körper und Geist aus. Sie können je nach Zusammenstellung antidepressiv, anregend, konzentrationssteigernd, motivierend oder entspannend, ausgleichend und beruhigend wirken. Der Körper-Geist- Zustand kann so, je nach Personentyp gezielt stimuliert und harmonisiert werden.
Bildquelle: Fotolia
Dienstag, 23. Mai 2023
Ätherische Öle als Verstärker für Antibiotika
Thymian, Oregano, Nelke*. Komponenten der ätherischen Öle dieser Pflanzen wurden in einem Labor in Marokko zur Grundlage eines Wirkstoffes, der sich laut seinem Entwickler im Kampf gegen resistente Krankheitserreger als maßgeblicher Fortschritt erweisen und Krankheiten von der Knochenmarks- bis zur Hirnhautentzündung heilen könnte.
Pharmakologie
Er habe wirklich viele Pflanzen durchprobiert, blickt der Pharmakologe und Molekularbiologe Adnane Remmal auf seine Laufbahn zurück. Nach seinem Studium in Paris kehrte er in seine Heimat Marokko zurück, um an der Universität Sidi Mohamed Ben Abdellah in Fes zu arbeiten.
Bei Tieren könnten die Moleküle, die er gefunden hat, tatsächlich Antibiotika ersetzen, betont Remmal. Für seine erste klinische Studie an Menschen hat er die pflanzlichen Wirkstoffe aus den marokkanischen Pflanzen mit einem traditionellen Antibiotikum zu einem Komplex verbunden.
Schwieriger ist der Weg zu einem Medikament, das – wenn es die Zulassung erhält – das erste sein wird, das in Marokko von einem marokkanischen Wissenschaftler und einem marokkanischen Unternehmen entwickelt wurde.
Remmal bemüht sich zuerst um eine Zulassung für Harnwegsinfekte – aus dem einfachen Grund, weil die Wirkung viel leichter (nämlich über den Urin) messbar ist, als etwa im Bronchialsystem.
--
Quellen©: Universität Sidi Mohamed Ben Abdellah/Adnane Remmal, u.a.
Bildquelle-Symbolbild©: pixabay
Quellen Anm.: IPN-Lab/Eggetsberger-Info
Montag, 22. Mai 2023
Schnelles Gehen schützt die Gesundheit besser als joggen
![]() |
Tabelle zum besser lesen einfach anklicken! |
Quellen: Williams, P.T. et al., American Heart Association journal “Arteriosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology”, 2013; NetDoktor, u.a.