Wir glauben an die Kraft des menschlichen Geistes. Neues aus Forschung, Politik und dem IPN / Eggetsberger-Labor, Wissenschaftsbeiträge, PEP-Center Veranstaltungen, Seminare, Ausbildung, Training ... Unsere Informationsangebote, Bücher, Texte, Videos werden von uns frei und kostenlos, ohne lästiges Einblenden von Werbung angeboten.
Dienstag, 7. Februar 2023
Wo Sex und Liebe im Gehirn zu Hause sind!
Montag, 6. Februar 2023
Schön ist, was das Gehirn sagt!
![]() |
Neurowissenschaft: Schön ist, was das Gehirn sagt |
In vielen Künsten existieren Grundregeln der Symmetrie, Proportion oder Harmonie, die eine objektive Schönheit erzeugen sollen, so die Forscher. Anderseits aber soll Schönheit im Auge des Betrachters liegen. Die Frage, ob es objektive Schönheit gibt und wie man sie definieren kann, sei daher seit Jahrtausenden Gegenstand von Diskussionen.
„Man kann argumentieren, dass Wagners Vorspiel zu ´Tristan und Isolde´ unendlich subtiler und schöner ist als die Komposition eines Rockstars. Aber dieses Argument hat mehr damit zu tun, was Kunst ist und was nicht“, erklärt Zeki. Weniger habe es damit zu tun, was man als schön empfindet. Für die Neurobiologie sei es daher höchste Zeit gewesen, sich diesem Problem anzunehmen.
Sonntag, 5. Februar 2023
Tipps bei Erkältung
Gurgeln: mit Silberkolloid gurgeln oder mit einer Pipette in die Nase tropfen hilft beim Heilungsprozess. Silberkolloid wirkt desinfizierend. Silberkolloid Link
Samstag, 4. Februar 2023
Bewusstseinswellen im Schlaf
In etwa der Hälfte aller Fälle wachten die Mäuse augenblicklich auf. Bei den restlichen Versuchen blieben sie davon unbeeindruckt und schliefen weiter, als sei nichts gewesen. „Wir konnten uns zunächst keinen Reim darauf machen“, sagt Lüthi. Nun hat sie die Erklärung gefunden: Im Schlaf obwaltet offenbar ein uraltes Verhaltenserbe, ein innerer Rhythmus, den vermutlich alle Säugetiere besitzen.
Wie die Forscher herausgefunden haben, löst das Gehirn den Widerspruch zwischen Erholung und Wachsamkeit durch einen Kompromiss: Während des Non-REM-Schlafes laufen sogenannte Spindelwellen über die Großhirnrinde. Die elektrischen Wellen schwellen 25 Sekunden an, dann schwellen sie im gleichen Rhythmus wieder ab, dann beginnt der Zyklus von neuem. In diesem Takt befindet sich auch das Bewusstsein: 25 Sekunden ist es für äußere Reize empfänglich und der Schlaf entsprechend seicht. Dann geht das Bewusstsein 25 Sekunden „offline“.
Bildquelle/Symbolbild ©: Pixabay u. IPN-Bildwerk
Freitag, 3. Februar 2023
Jung, potent und voll Energie - oder doch nicht?
Donnerstag, 2. Februar 2023
Warum es so wichtig ist, Stress zu bewältigen!
Kreislaufprobleme, Herzprobleme (Schmerzen im Brustkorb-bereich), Muskelverspannungen - Beklemmungszustände. Daher werden diese körperlichen Zustände zumeist nicht als von Ängsten ausgelöst erkannt. Man glaubt es mit einer körperlichen Erkrankung bzw. mit organischen Problemen zu tun zu haben.
Tipp:
Bauen Sie nach einem anstrengenden Tag Ihren Stress ab und kehren Sie zurück zu Lebensfreude und positiven Gefühlen. Gönnen Sie sich ganz bewusst eine kurze Auszeit um Ihren Stresslevel wieder in den entspannten Bereich zurückzuführen.Vorträge, Workshops, Atemtraining und Meditationen im Eggetsberger TV LINK
Mittwoch, 1. Februar 2023
Die duftende Wirkung von Ätherischen Ölen
Duftstoffe wirken sehr wohl und zuweilen sehr massiv. Duftstoffe werden nasal und pulmonal resorbiert (durch Nase und Lunge aufgenommen) und können dann als fettlösliche Korpuskel (Körperchen) die Blut-Hirnschranke sehr leicht über winden. Diese Teilchen können dann in der Gehirnrinde Aktionen setzen, etwa die Agilität fördern oder dämpfen, sie können die motorischen Zentren in der Gehirnrinde aktivieren oder zur Ruhe bringen. Prof. Buchbauer hat in Zusammenarbeit mit Kollegen in Innsbruck in verschiedenen Experimenten mit Tieren nachgewiesen, dass Duftstoffe das Verhalten von Lebewesen z. B. deren Motorik, Mobilität und Sozialverhalten direkt beeinflussen können. Dabei wurde bei laufenden Untersuchungen der Blutproben festgestellt, dass verschieden Inhaltsstoffe der ätherischen Duftstoffe auch gleichzeitig im Blut nachweisbar sind. Bei anderen Untersuchungen mit Neuro-Radiologen des Wiener Allgemeinen Krankenhauses wurde die Wirkung der Duftstoffe direkt am Menschen erforscht. Dabei wurde mittels Xenon-Computer-Tomographie der Blutfluss im Gehirn während der Inhalation von Duftstoffen gemessen. Dabei wurde festgestellt, dass der cerebrale Blutfluss bei einigen Stoffen durchblutungsfördernd wirkt. Einige Stoffe wirkten direkt in den Cortex-Regionen (Gehirnrinde). Skeptikern die meinen, dass Düfte womöglich nur psychische Wirkungen auslösen und sich dadurch die Gehirnströme verändern, kann eine klare Absage erteilt werden.
Prof. Buchbauer: „Wir hatten das seltene Glück eine 54jährige Dame, die von Geburt an nicht riechen kann, d.h. keinerlei Empfindung auf Grund eines Duftstoffes erfahren kann, bei unserem Test zu haben. Auch bei dieser Dame ist im selben Ausmaß wie bei den anderen Testpersonen die Wirkung der Duftstoffe messbar gewesen (cerebraler Blutfluss)."Man sieht also deutlich, dass über die Nasenschleimhaut aufgenommenen Aromen im Gehirn ihre spezifischen Tätigkeiten durchführen.
Link: Aromen im Bio-Vit Shop
Dienstag, 31. Januar 2023
Das Eggetsberger Netzwerk ist wieder gewachsen
Seit einigen Jahren befinden wir uns mit unserem neuen Partner in regem Austausch und bemühen uns, gemeinsam unsere Inhalte und Produkte dem rumänischen Publikum zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck haben Adrian Cranta und sein Team, Ausbildungen und Schulungen bei uns absolviert, die eine kompetente Betreuung, Beratung und Durchführung von Dienstleistungen in rumänischer Sprache ermöglichen.
Adrian Cranta, unser Partner in Rumänien
Wir freuen uns, unsere Kooperation mit Adrian Cranta zu präsentieren. Adrian Cranta ist Psychologe und Arzt in Bukarest, Rumänien und bietet dort zusammen mit seinem Team Leistungen und Produkte nach Eggetsbergers Psychonetik- Methode an. Im Moment arbeiten wir laufend an vielen Übersetzungen und passen Produkte gemeinsam an den rumänischen Markt an.
Der Psychologe und Arzt Adrian Cranta bietet als Teil des internationalen Pce Power-Programms einen einzigartigen Ansatz für die wichtigen Bedürfnisse: Gesundheit, Wissen, Langlebigkeit und Glaube.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der körperlichen, geistigen und spirituellen Gesundheit, unterstützt durch spirituelle Einweihungen und Praktiken, die unter der Aufsicht großer spiritueller Meister aus dem Fernen Osten durchgeführt wurden, vermittelt er jedem, der seine Inhalte verfolgt, kompetenten Rat.
Dank seiner wissenschaftlichen Erfahrung als Arzt, Psychologe und Experte für energetische Informationsmedizin, ist es Adrian Cranta möglich, Menschen, die sich für gesundes Leben interessieren, adäquat zu beraten. Er schlägt vor, dass Sie experimentieren und lernen, eine Symbiose zwischen Technologie und Biologie herzustellen, um Ihr körperliches und geistiges Gesundheitsniveau zu verbessern.
Als Partner von Eggetsberger und Caladon aus Wien, die in Ausbildung und Forschung tätig sind, sagt er, dass Ergebnisse schnell kommen, wenn wir verstehen: „Alles, was gemessen werden kann, kann kontrolliert werden, und dass wir anfangen müssen, diese Technologie zu unserem eigenen Vorteil einzusetzen.“
Web: https://www.fitforlife.ro/
Online-
Shop: https://shop.fitforlife.ro/
Live-
Streams: https://youtube.com/@adriancranta9791
Bildquelle: Eggetsberger.Net/Adrian Cranta
Montag, 30. Januar 2023
Kann man tatsächlich in einer Zeitschleife gefangen sein?
Die wahren Abenteuer sind im Bewusstsein.
Ebenso auffallend ist, dass der Patient sich in zwei Ausnahmefällen Dinge länger merken konnte. Er weiß, dass sein Vater gestorben ist, obwohl dies kurz nach Beginn seiner Amnesie geschah und er konnte sich die Geburt des Kindes eines engen Verwandten immerhin 24 Stunden lang merken, bevor er auch das wieder vergaß.
Eine mögliche Erklärung für das Phänomen wäre ein Fehler in der Synthese der Proteine, die für den Umbau der Synapsen im Gehirn und damit für das permanente Speichern der Erinnerungen im Langzeitgedächtnis gebraucht werden. "Die 90-Minuten-Zeitspanne bei diesem Patienten stimmt gut mit der Zeit überein, zu der diese Proteinsynthese stattfindet", sagt Dr. Burgess. "Hinzu kommt, dass ein solcher Fehler sowohl das episodische als auch das prozedurale Gedächtnis stören könnte - und das ist bei diesem Patienten der Fall." Aber auch das ist im Moment nicht viel mehr als eine reine Hypothese, wie die Forscher betonen. Es bleibt rätselhaft!
Hoffnung: Die behandelnden Ärzte hoffen -da sie mit dem Fall an die Öffentlichkeit gingen-, dass sich nach der Vorstellung dieses Falles Personen oder Ärzte melden, die ähnliche Fälle kennen.
Sonntag, 29. Januar 2023
Neues Monatsprogramm jetzt buchen
Eggetsberger TV
Samstag, 28. Januar 2023
Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken - Marcus Aurelius
Das wiederholte Denken der immer gleichen Gedanken erzeugt unsere Überzeugungen und unsere interne Körperchemie. So werden unsere Gedanken zu unseren Überzeugungen und diese haben langfristige Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unseren Erfolg. Die meisten der Gedanken, die uns formen, geschehen unbewusst und bleiben unserer bewussten Wahrnehmung verborgen.
Wir Menschen besitzen aber die Fähigkeit, unser Bewusstsein auf etwas Bestimmtes zu legen und wohin wir unsere Aufmerksamkeit legen, das bestimmt unsere Gedanken, unsere Träume, unsere Erinnerungen, unsere Hoffnungen, unsere Gefühle, unsere Ängste, unsere Fähigkeiten, unsere Gewohnheiten, unsere Schmerzen und nicht zuletzt unsere Freuden.
Unsere Arbeit und unsere Forschung beschäftigen sich mit der stärksten Kraft im Universum - dem menschlichen Geist - und damit, wie dieser auf den Körper wirkt. 1982 entdeckte Gerhard Eggetsberger die Messmöglichkeit der ultralangsamen Potenziale. Mithilfe dieser Entdeckung konnten wir Gedanken nahezu direkt beobachten. Diese Entdeckung war die Basis für ein vollkommen neues Mentaltraining. Gedanken des Erfolgs und des Misserfolgs konnten lokalisiert werden und mit dem neuen Trainingsansatz unter willentliche Kontrolle gebracht werden. Die Entwicklung verschiedener Mess- und Trainingsprogramme sahen wir als unsere wichtigste Aufgabe an, um Menschen dabei zu helfen, erfolgreicher, siegreicher und vitaler zu werden. Aus der Gehirnforschung ist bekannt, dass im Gehirn messbare energetische Spannungsunterschiede auftreten, die sowohl an der Kopfoberfläche als auch mittels Gehirnsonden gemessen werden können. Zwischen Punkten mit hohem Spannungsunterschied besteht ein stärkeres elektrisches Feld als zwischen solchen mit niederen.

Lesen Sie mehr über Gehirnpotenziale und unsere Forschungen: LINK
Lesen Sie das Gratis-Buch: Power für den ganzen Tag: LINK
Freitag, 27. Januar 2023
Ein Polsprung wird die Welt ins Chaos stürzen
![]() |
An einigen Stellen wird das Magnetfeld immer schwächer. |
Ein Forschungs-Satellit beobachtete erstmals einen flüssigen Eisenstrom unter dem Nordpol. Mit Hilfe des europäischen Forschungs-Satelliten "Swarm" war es Forschern der University of Leeds erstmals möglich, die Ströme flüssigen Eisens 3.000 Kilometer unter der Erdoberfläche zu verfolgen. Dabei stießen sie auf einen rund 420 Kilometer breiten kreisförmigen Eisenstrom unter dem Nordpol, der sich westwärts von Russland nach Nordamerika dreht - mit Hotspots, die sich aktuell unter Kanada und Sibirien befinden (siehe ESA).
Das zusammenbrechende Erdfeld würde Satelliten, Strom- und Kommunikations-Netze stören. Da das Magnetfeld vor den Auswirkungen der eintreffenden Sonnenwinde schützt, ist der Schutz durch das Magnetfeld geringer, bis nicht mehr vorhanden. Flugzeug-Passagiere wären deutlich höherer Strahlung ausgesetzt. Auch das Leben selbst, Pflanzen, Tiere, Menschen wären direkt bedroht. Ohne schützendes Magnetfeld würden die Sonnenwinde, die geladenen Partikel ungehindert auf uns einwirken und das könnte nicht nur unsere DNA verändern sondern auch den Organismus stören.
Dauer: Wenn das Magnetfeld kippt, muss die Erde etwa 5000 bis 10.000 Jahre nahezu ohne Magnetfeld auskommen, so der Münchner Geophysiker Prof. Axel Schult.
https://www.hna.de/welt/erde-magnetfeld-pole-polsprung-umpolung-polarlichter-strahlung-schutz-leben-42000-jahre-zr-90214474.html
https://www.hna.de/wissen/erde-polsprung-magnetfeld-studie-umkehr-nordpol-suedpol-hinweise-forschung-zr-91603054.html
Donnerstag, 26. Januar 2023
Biofeedback & Psychonetik Weiterbildung
Perfektionskurs für Psychonetik & Biofeedback mit Zertifikat
Nächster Weiterbildungstermin:
3. - 5. März - täglich 11:00 bis 18:00 Uhr
Anfragen und Anmeldung:
LINK - oder Telefon:0043(0)1 4025719
Mittwoch, 25. Januar 2023
Schlafstörungen und Augenschäden durch Blaulicht
"Es stimmt, dass Computermonitore mit LED-Leuchten bei unseren Probanden einen messbaren Einfluss hinterlassen haben ", erzählt der Chronobiologe Christian Cajochen. "Die Testpersonen fühlten sich nach einer fünfstündigen Arbeit vor LED-Bildschirmen nicht nur wacher und fitter, sondern schnitten auch bei Reaktions- und kognitiven Tests besser ab als die Personen in der Kontrollgruppe, die an Bildschirmen mit herkömmlicher Beleuchtung saßen", so Cajochen weiter.
"Wir sind im Laufe der Evolution so ausgestattet, dass wir uns perfekt an den 24-Stunden-Tag angepasst haben. Maßgeblich dafür verantwortlich sind die Augen und das Licht im blauen Wellenbereich", erläutert der Experte weiter. In den Augen haben wir neben den Zäpfchen und Stäbchen, die für die visuellen Eindrücke verantwortlich sind, auch noch sogenannte Melanopsin-Rezeptoren. Das sind Zellen, die mit dem lichtempfindlichen Pigment Melanopsin ausgestattet sind. Sobald Licht im blauen Wellenbereich auf diese Rezeptoren trifft, werden Signale direkt ins Gehirn geleitet, die wiederum Hormonausschüttungen in Gang setzen, die die Aktivierung von Melatonin unterdrücken. Dadurch bleibt man wach.
Vor allem sehr helles, künstliches Licht kann den normalen Schlaf-Wach-Rhythmus beim Menschen durcheinanderbringen. "Wer morgens wach werden will, der sollte sich mit viel Licht, egal aus welcher Quelle, umgeben (auch z.B. mit blauen Led`s). Am Abend dagegen sollte man das Licht gedämpft halten, um seinen Körper optimal auf die Nachtruhe vorzubereiten", rät Cajochen.
Übrigens: Nicht jede LED-Beleuchtung strahlt mit der Wellenlänge des blauen Lichts! Es gibt auch LED in Rot, Grün und Gelb und im Infrarotbereich. Um die Wirkung der verschiedenen Wellenlängen auf den Körper optimal auszunutzen, sind Forscher bereits auf der Spur der Lampe der Zukunft. Diese soll sich automatisch an die Wellenlänge des Tageslichts anpassen können.
Ist es jedoch nachts zu hell – ein Problem, unter dem vor allem Nacht- und Schichtarbeiter leiden -, schüttet der Körper weniger Melatonin aus. Dies kann Schlafstörungen und weitere gesundheitliche Schäden wie zum Beispiel Krebs zur Folge haben, wird das Hormon doch auch zur Zellerneuerung benötigt."Melatoninmangel kann dazu führen, dass die chronobiologische Stabilität den Bach heruntergeht", sagt Barbara Griefahn, Medizinerin am Institut für Arbeitsphysiologie der Universität Dortmund. Nicht auszuschließen sei zudem, dass das Immunsystem durch den schwindenden Tag-Nacht-Kontrast geschwächt werde.
Aber auch die von der Bildschirmarbeit angestrengten Augen werden von der Gratis-Software profitieren.