Freitag, 21. Februar 2020

Glauben tut gut! Darin sind sich Mediziner, Therapeuten, Gehirn- und Sozialforscher einig.

Neue Forschungen beweisen: Wer glaubt, lebt gesünder, wiegt (im Durchschnitt) weniger und hat einen niedrigeren Cholesterinspiegel als Ungläubige. Gläubigen haben außerdem ein stabileres Immunsystem, sie müssen seltener ins Krankenhaus, und wenn, sind sie schneller wieder gesund. Sie sind häufiger mit ihrem Leben zufrieden, leben in stabileren Beziehungen, haben mehr Freunde und Bekannte als die Atheisten. Mehr als 1200 Studien gibt es mittlerweile, die dies alles bestätigen.

Meditation, Spiritualität, Glaube
Bei einem Vergleich mehrer Studien zum Zusammenhang zwischen Religiosität und psychischer Gesundheit (Duke University, North Carolina, USA), waren die Forscher von der Eindeutigkeit des Ergebnisses überrascht. Selbstmorde, Depression und Suchtkrankheiten kommen seltener vor, als in der Kontrollgruppe der Atheisten. 72 Prozent der relevanten Studien zeigten auch, dass die psychische Gesundheit mit dem Ausmaß, in dem sich ein Mensch spirituell engagiert, steigt. Glaube schützt zweifelsfrei die seelische Gesundheit und kann auch von der Medizin als wichtige Ressource angesehen werden. Das ergibt auch ein Studienvergleich des Wiener Gehirnforschers Dr. Raphael M. Bonelli.

Der Glaube hilft dem, der glaubt. 
Meditation und Glauben sind untrennbar miteinander verbunden.
Viele Formen der Meditation heilen paradoxerweise vor allem dann, wenn sie NICHT zielgerichtet zur Heilung eingesetzt werden, das heißt; wenn sich nicht einer niedersetzt und zu sich sagt: Jetzt muss es mir aber, gleich bald besser gehen - Forscher haben diesen Effekt sowohl bei Buddhisten wie auch bei Christen beobachtet.

Der Sinn des richtigen Glaubens liegt darin, den Fokus weit zu öffnen. Es ist die Kraft des Transzendenten die auch Glück, Gesundheit und Heilung mit sich bringt. Richtig glauben heißt, sich mit der universellen Intelligenz (UNIQ) zu verbinden und dann einfach geschehen zu lassen was von selbst geschieht. Nicht mehr und nicht weniger.

Um diese Verbindung zu erreichen müssen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse nur ein paar Gehirnbereiche entspannt- und andere aktiviert werden.

Der falsche Glaube kann aber auch krank machen.


Rachegott des Alten Testaments
Der Glaube macht dann krank, wenn wir an einen Rachegott glauben, wie er im alten Testament beschrieben wird. Dieser Glaube zwingt die Menschen in Angst und falschen Gehorsam Viele Neurosen, gehen sicher auf die moralisierenden und körperfeindlichen und sexualfeindlichen Kirchen zurück (vieles kommt dabei schon aus der Kindheit und bleibt den Betroffenen unbewusst). Schon 1976 schrieb der Psychotherapeut Tilmann Moser über die religiöse Neurose und die Depression, die aus der Vorstellung vom strafenden Gott entsteht, dem es der Mensch nie recht machen kann - er prägte dazu den Begriff "Gottesvergiftung".
LINK: Theta-X Prozess