Die Vermögenden freuen sich über steigende Aktienkurse, Arme aber bekommen weniger
![]() |
Für Reiche ein gutes "Spiel"! |
Genauer gesehen: Was kommt in der nächsten Zeit auf uns zu: Von den steigenden Aktienkursen profitieren vor allem die oberen Einkommensschichten, denn sie besitzen die größten Aktien-Portfolios. Geringverdiener haben ihr Erspartes, so sie denn überhaupt welches haben, meistens nicht in Aktien investiert, sondern lediglich auf einem normalen Bankkonto geparkt, und verlieren daher gleich doppelt: Die steigenden Börsenkursen bringen ihnen nichts, dafür sinken parallel zu den Renditen der Staatsanleihen auch die Zinsen auf ihrem Konto.
![]() |
Einiges wird in der nächsten Zeit teurer |
Viele Fachleute befürchten, dass durch die EZB-Geldschwemme ein noch größeres Ungleichheit zwischen den Reichen und der Mittelschicht wie auch den Armen und Geringverdienern entstehen wird. Wie man es auch sehen will: Vieles spricht dafür, dass die Ungleichheit durch ein Anleihenkaufprogramm der EZB eher wachsen wird. Nicht nur darum ist die neue EZB-Strategie stark umstritten.

Schweizer haben es hingegen leichter, sie können nun in der EU billiger einkaufen, z.B. Biofeedbackgeräte, Seminarbesuche, Wirkstoffe, Frequenzfiles (alles direkt aus der EU).
Quelle: Div. Beiträge