Donnerstag, 17. April 2025

Gründonnerstag, grünes Essen und ein jahrzehntelanger Rechenfehler


Spinat: Der große Eisen-Irrtum

Gründonnerstag ist traditionell ein Tag, an dem grünes Gemüse wie Spinat auf vielen Tellern landet. Doch was viele nicht wissen: Die jahrzehntelange Annahme, dass Spinat eine wahre Eisenbombe sei, ist nicht nur überholt, sondern schlichtweg falsch. Dahinter steckt kein Marketingtrick, sondern ein historischer Rechenfehler, der sich hartnäckiger gehalten hat als jeder Diät-Mythos.

Der Ursprung dieser Fehlannahme geht zurück auf das Jahr 1890, als der Schweizer Physiologe Gustav von Bunge den Eisengehalt von Spinat analysierte. Sein Ergebnis: 35 Milligramm Eisen auf 100 Gramm Spinat – ein Wert, der für Begeisterung bei Ernährungsratgebern sorgte und Spinat zum Must-have auf dem Teller erklärte.

Der Haken - Bunge hatte getrockneten Spinat untersucht. Und weil frischer Spinat zu rund 90 Prozent aus Wasser besteht, schrumpft der tatsächliche Eisengehalt auf nur 3,5 Milligramm pro 100 Gramm. Also gerade mal ein Zehntel des angeblichen Werts – eine feuchte Enttäuschung für Eisenfans.

Vom Eisen zum Elixier fürs Gehirn

Aber bevor Spinat endgültig von der grünen Liste gestrichen wird: Das Blattgemüse kann deutlich mehr, als bloß mit einem falschen Eisenwert glänzen. Neue Studien zeigen: Spinat wirkt wie ein Turbo-Booster fürs Gehirn.

Wissenschaftler des Rush University Medical Center in Chicago haben das Essverhalten und die geistige Leistungsfähigkeit von über 950 älteren Menschen über mehrere Jahre hinweg analysiert. Das Ergebnis ist beeindruckend: Wer regelmäßig Spinat, Grünkohl oder anderes grünblättriges Gemüse konsumiert, verfügt über deutlich bessere kognitive Fähigkeiten – und das bis ins hohe Alter.


Das Gehirn verjüngt sich – und zwar um elf Jahre

Laut den Forschern um Martha Clare Morris kann eine Ernährung mit regelmäßigem Spinatgenuss das Gehirn um durchschnittlich elf Jahre verjüngen. Elf Jahre! Das ist mehr als so mancher teure Nahrungsergänzungsmittelhersteller verspricht.

Alzheimer und Demenz – zwei Schreckgespenster des Alters – könnten durch die grüne Ernährung sogar hinausgezögert oder in ihrer Entwicklung gebremst werden. Präsentiert wurden die Ergebnisse auf der renommierten Experimental Biology Conference in Boston – nicht gerade ein Ort für Lifestyle-Mythen.

Was steckt im Spinat, das unser Gehirn so liebt?

Die wahren Stars im Spinat sind nicht Eisenmoleküle, sondern ein ganzes Team an bioaktiven Pflanzenstoffen:

  • Vitamin K: fördert die Durchblutung und schützt Nervenzellen

  • Folsäure: entscheidend für die DNA-Reparatur und Zellneubildung

  • Lutein und Beta-Carotin: starke Antioxidantien, die Entzündungen im Gehirn reduzieren können

  • Nitrate: verbessern die Sauerstoffversorgung des Gehirns

Dieses Paket macht Spinat nicht nur zu einem kulinarischen Klassiker, sondern zu einer echten Neuro-Prophylaxe auf dem Teller.

Spinat ist kein Eisenwunder – aber ein Gedächtnisbooster

Der Mythos vom Spinat als Eisenlieferant wurde wissenschaftlich widerlegt. Doch statt in die Gemüse-Rente zu gehen, feiert das grüne Blattgemüse ein Comeback als Hirnnahrung par excellence.

In einer Zeit, in der Demenzfälle weltweit steigen und geistige Fitness ein hohes Gut ist, könnte eine Portion Spinat zum Mittagessen mehr sein als eine Tradition – nämlich eine Investition in das eigene Denkvermögen.


Quelle; Sciencedaily-2015/03/150330112227
Link: http://www.sciencedaily.com/releases/2015/03/150330112227.htm


Mittwoch, 16. April 2025

Die ultimative Frühjahrskur zu Ostern


Ostern als Gamechanger für mehr Leichtigkeit – weniger Ballast

Ostern ist für viele nicht nur ein religiöses Fest, sondern ein gefühlter Wendepunkt im Jahr. Die Natur erwacht, die Tage werden länger – und im Inneren wächst das Bedürfnis nach Neustart, Ordnung und Klarheit.

Wer die Zeit jetzt nutzt, hat die besten Karten, um nicht nur äußerlich frisch auszusehen, sondern sich auch so zu fühlen. Der Einsatz von Technik wie der elektrischen Lymphdrainage ein smarter Hebel, um die körpereigene Regeneration gezielt zu fördern.


Frühlingserwachen für Körper & Geist

Der Frühling ist mehr als nur Vogelgezwitscher und blühende Tulpen – er ist die perfekte Zeit für einen Neustart. Während draußen die Natur aufblüht, ruft auch der Körper nach frischer Energie, innerer Reinigung und einem klaren Kopf. 

Ostern als Symbol der Erneuerung liefert dafür den idealen Anlass: raus mit dem alten Ballast, rein in die Leichtigkeit des Seins. Und genau hier kommt ein oft unterschätzter, aber extrem wirkungsvoller Hebel ins Spiel – die elektrische Lymphdrainage.

Körper & Geist entgiften – was wirklich hilft

Fasten, gesunde Ernährung und Bewegung sind Klassiker. Doch es gibt einen entscheidenden Faktor, der oft vergessen wird – das Lymphsystem. Es ist der stille Held im Hintergrund: transportiert täglich bis zu zwei Liter Abfallstoffe aus dem Gewebe ab und bringt das Immunsystem auf Trab.

Das Lymph- System hat keinen eigenen Antrieb. 

Es funktioniert nur, wenn Bewegung, Atmung oder manuelle Reize es aktivieren. Und hier wird es spannend: Elektrische Lymphdrainagegeräte können diesen Effekt gezielt verstärken – sogar bequem von zu Hause aus.

Was ist elektrische Lymphdrainage überhaupt?

Die Methode basiert auf sanften, rhythmischen Impulsen, die über Pads an Beine, Arme, Kopf oder Bauch abgegeben werden. Dadurch wird der Lymphfluss stimuliert, das Gewebe entschlackt, und eingelagerte Flüssigkeiten werden leichter abtransportiert. 

Weniger Schwellungen, weniger Cellulite, mehr Energie.

Vorteile auf einen Blick:

  • 🔁 Aktivierung des Lymphsystems & Entgiftung

  • 💆‍♀️ Linderung von Schweregefühl und Wassereinlagerungen

  • 🧘‍♂️ Verbesserung von Hautbild & Wohlbefinden

  • 💤 Unterstützung bei Schlafproblemen & mentaler Erschöpfung

  • 💪 Stärkung des Immunsystems


Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für den Einstieg!

Pce L-Clean aktiviert das Lymphsystem vollautomatisch und unkompliziert.
Wer ernst macht mit der Frühjahrskur, für den lohnt sich ein Blick auf das Pce L-Clean – ein elektrisches Lymphdrainagegerät. Entwickelt für den täglichen Einsatz, kompakt und einfach in der Anwendung.

Das Pce L-Clean ist Ihr einfacher Weg zur Unterstützung des Lymphsystems. Mit minimalem Aufwand fördern Sie die Durchflussrate Ihres Lymphsystems und tragen zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie das Gerät für Sie arbeiten – Sie können dabei entspannt einer anderen Tätigkeit nachgehen.

Was dieses Gerät besonders macht:
  • Komfortable Anwendung zu Hause: Keine teuren Spa-Besuche oder Massagetermine.

  • Einfache Reinigung & langlebiges Material.

  • Ideal kombinierbar mit Frühjahrskuren.

Wer die Lymphdrainage regelmäßig nutzt, spürt oft schon nach wenigen Tagen:

  • Mehr Energie

  • Besseren Schlaf

  • Geringere Wassereinlagerungen

  • Weniger Heißhunger

  • Und ein ganz neues Gefühl von Leichtigkeit

👉 Pce L-Clean bestellen

Sonntag, 13. April 2025

Die Karwoche: Mystische Bedeutung und keltisch-spirituelle Wurzeln


 Die stille Woche – mehr als ein religiöses Ritual

Die Karwoche, die Woche vor Ostern, ist in vielen christlichen Traditionen eine Zeit der Einkehr, des Gebets und der Vorbereitung auf die Auferstehung Jesu Christi. Doch ihre Bedeutung geht weit über den rein christlichen Kontext hinaus. Mystische und spirituelle Deutungen dieser besonderen Woche finden sich auch in keltischen Traditionen, im Heidentum sowie in verschiedenen Formen des modernen Mentaltrainings und der Selbstreflexion.

1. Ursprung und Bedeutung der Karwoche im Christentum

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag und endet mit dem Ostersonntag.

Die wichtigsten Tage sind:

  • Palmsonntag – Einzug Jesu in Jerusalem

  • Gründonnerstag – Das letzte Abendmahl

  • Karfreitag – Kreuzigung und Tod Jesu

  • Karsamstag – Tag der Grabesruhe

  • Ostersonntag – Auferstehung

Der Begriff "Kar" stammt vom althochdeutschen Wort kara, das "Klage" oder "Trauer" bedeutet. Schon dies deutet an, dass es sich um eine Zeit des inneren Rückzugs und der Transformation handelt – ganz im Sinne mystischer Schulen und keltischer Bräuche.

2. Die mystische Struktur der Karwoche: Ein Weg zur inneren Auferstehung

Mystiker und spirituelle Lehrer sehen in der Karwoche eine symbolische Reise der Seele:

  • Palmsonntag symbolisiert den Triumph des Geistes über das Ego.

  • Gründonnerstag steht für die Reinigung, das Loslassen von Bindungen.

  • Karfreitag ist die Konfrontation mit dem inneren Schmerz – der "Kreuzweg" des eigenen Lebens.

  • Karsamstag ist die Dunkelheit vor dem Licht – eine Phase des inneren Sterbens.

  • Ostersonntag steht für Erneuerung, Wiedergeburt und Erleuchtung.

Dieser spirituelle Prozess kann mit Methoden wie Meditationen und Achtsamkeitsübungen intensiv begleitet werden. Es ist die ideale Zeit für ein persönliches Retreat – sei es zu Hause oder in der Natur.

TIPP

Nutzen Sie die kraftvollen Frequenzen der Osteraktionen im Bio-Vit Shop,
um Ihre Meditationen in dieser besonderen Woche zu intensivieren. 

Entdecken Sie jetzt die Osterhighlights im Bio-Vit Shop 


3. Keltische Ursprünge und Frühlingsmythen

Noch bevor das Christentum Europa prägte, war der Frühling in der keltischen Kultur eine Zeit des Übergangs und der Initiation. Besonders im Monat März/April wurde die Göttin Ostara verehrt – sie symbolisiert Fruchtbarkeit, Licht und Neubeginn. Ihre Feierlichkeiten wurden später in das christliche Osterfest integriert.

Parallelen zur Karwoche:
  • Der Tod des Winters (Karfreitag) und das Erwachen des Frühlings (Ostern)

  • Die Reise in die Unterwelt, wie sie in vielen keltischen Heldenmythen beschrieben wird

  • Die Symbolik des Eies als Zeichen neuen Lebens – heute ein zentrales Symbol zu Ostern

Im druidischen Weltbild ist diese Zeit besonders geeignet für Rituale der Wandlung, der inneren Klärung und für das Setzen von Intentionen für das kommende Jahr.


4. Die Karwoche als persönliche Initiation

Jenseits aller religiösen Dogmen bietet die Karwoche eine spirituelle Struktur, um bewusst durch eigene Transformationsprozesse zu gehen. Sie eignet sich ideal für:

  • Tägliche Meditationen zu den jeweiligen Themen der Wochentage

  • Atemübungen zur Entspannung und Bewusstseinserweiterung

  • Schreibrituale (z. B. Loslassen alter Muster am Karfreitag)

  • Visualisierungstechniken zur inneren Auferstehung am Ostersonntag

Auch im modernen Mentaltraining wird dieser Zeitraum zunehmend genutzt, um durch gezielte innere Arbeit mentale Stärke, emotionale Balance und spirituelle Klarheit zu fördern.

5. Die Karwoche im Licht der Chakrenlehre und Kundalini

Interessanterweise lässt sich die Karwoche auch mit der Kundalini-Erweckung in Verbindung bringen. Der symbolische Abstieg (Karfreitag) und der Aufstieg der Energie (Ostern) entsprechen dem Durchlaufen der sieben Chakren – von der Erdung bis zur Erleuchtung.

Diese Perspektive zeigt, wie universell die Themen der Karwoche sind: Loslassen, Tod, Transformation, Wiedergeburt – zentrale Elemente in allen spirituellen Traditionen.


6. Impulse 
Gerade in der heutigen hektischen Welt bietet die Karwoche die Gelegenheit zur bewussten Entschleunigung und Selbstreflexion. Schon 15 Minuten am Tag für Atemübungen oder geführte Meditationen können tiefgreifende Veränderungen bewirken.

Menschen aller Altersgruppen profitieren in dieser Zeit besonders von einfachen Ritualen, Spaziergängen in der Natur, dem bewussten Rückblick auf das eigene Leben und der Neubewertung alter Erfahrungen. Die Karwoche wird so zur inneren Pilgerreise.

7. Eine Woche der Stille, Kraft und Erneuerung

Die Karwoche ist weit mehr als ein kirchlicher Brauch. Sie ist eine Einladung an jeden Menschen – ob gläubig oder nicht – innezuhalten, zu reflektieren und sich innerlich zu erneuern. Ihre mystische Kraft liegt im stillen Wandel, im bewussten Durchschreiten innerer Tore. Wer sich dieser Zeit öffnet, wird oft mit tiefer Klarheit, neuer Lebenskraft und einem Gefühl inneren Friedens beschenkt.


Samstag, 12. April 2025

Der Frühjahrsputz, eine chemische Bombe


Warum chemische Putzmittel krank machen – und was wirklich hilft

Strahlende Sauberkeit hat ihren Preis – und der kann teuer sein: für Umwelt und Gesundheit. Wer regelmäßig zu chemischen Reinigern greift, holt sich oft mehr als nur Glanz ins Haus. Viele handelsübliche Putzmittel enthalten aggressive Substanzen, die die Atemwege reizen, Kopfschmerzen verursachen und im schlimmsten Fall langfristige Gesundheitsschäden hervorrufen können.

Besonders tückisch: 
Produkte, die vermeintlich „natürlich“ duften – nach Zitrone oder Pinie – enthalten oft synthetische Duftstoffe, die alles andere als harmlos sind. 

Studien belegen: Beim Putzen entstehen feinste Schadstoffpartikel, die sich in der Raumluft verteilen und in die Lunge gelangen. Eine norwegische Langzeitstudie aus dem Jahr 2018 schlägt Alarm: Menschen, die regelmäßig mit Putzmitteln hantieren – ob im Haushalt oder beruflich – haben eine deutlich geschwächtere Lungenfunktionen als jene, die selten reinigen.

Doch es geht auch anders: 


Schützen Sie Ihre Gesundheit - wählen Sie natürliche Putzmittel
Kernseife: Kernseife besteht weitgehend aus pflanzlichen Ölen und sie ist für fast alle Bereich gut einsetzbar. Sie hat nicht diesen penetranten chemischen Geruch und löst Schmutz bestens auf. 

Essigwasser: Essig, Zitronensäure oder Zitronensaft sind eine gute Alternative zu chemischen Glasreinigern und auch bei Kalkflecken gut wirksam. Auch ein verstopfter Wasserhahn kann mit Essigwasser wieder frei werden.

Der Umstieg auf natürliche Reinigungsmittel ist ein kleiner Schritt mit großer Wirkung – für die eigene Gesundheit, für die Umwelt und für ein Zuhause, das wirklich sauber ist – innen wie außen.


Link: Tipps für einen natürlichen Frühjahrsputz

Fotoquelle: pixabay

Donnerstag, 10. April 2025

Außersinnliche Wahrnehmung – Die leise Stimme Ihrer inneren Weisheit

 Außersinnliche Wahrnehmung 
Die leise Stimme Ihrer inneren Weisheit

Haben Sie schon einmal gespürt, dass etwas passieren wird – ohne zu wissen, woher dieses Gefühl kommt? Oder an jemanden gedacht, der Sie im selben Moment kontaktiert? Solche Erfahrungen sind keine bloßen Zufälle. Viele sprechen hier von außersinnlicher Wahrnehmung (ASW), andere nennen es schlichtweg Intuition – das feine Spüren jenseits der bekannten fünf Sinne.

ASW umfasst Erscheinungen wie Hellsehen, Telepathie oder Vorahnung. Für manche klingt das nach Fantasie – doch für Menschen, die sich mit mentaler Entwicklung beschäftigen, ist es ein natürlicher Aspekt innerer Bewusstseinsarbeit. Denn je ruhiger und klarer unser Geist wird, desto feiner wird unsere Wahrnehmung für subtile Impulse.

Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen, gezielte Atemtechniken, Visualisierungen oder Selbsthypnose können Sie Ihre mentale Tiefe entwickeln. Dabei geht es nicht um „übersinnliche“ Fähigkeiten im klassischen Sinn, sondern um das bewusste Erschließen Ihrer inneren Ressourcen. Gedanken klären sich, die Intuition wird stärker, Entscheidungen fallen leichter – oft ganz ohne rationalen Grund, aber mit innerer Gewissheit.

Viele Menschen erleben ASW als plötzliche Eingebung: ein Gefühl, ein Bild, ein Wissen, das sich einfach richtig anfühlt. Je mehr Sie Ihre geistige Präsenz schulen, desto häufiger und klarer werden solche Wahrnehmungen. Die außersinnliche Wahrnehmung ist dabei weniger ein Mysterium als vielmehr ein Zeichen dafür, dass Sie in tieferem Kontakt mit Ihrem Selbst stehen.

Fazit: Außersinnliche Wahrnehmung ist keine Spinnerei – sie ist ein stilles, aber kraftvolles Potenzial, das in jedem Menschen schlummert. Indem Sie Ihre mentale Entwicklung fördern, öffnen Sie die Tür zu einer neuen Ebene der Wahrnehmung, Klarheit und inneren Führung.

ASW trainieren mit Frequenzfile

Die ASW Frequenzmischung kann dabei helfen, die Wahrnehmungsfähigkeit und Intuition zu optimieren. Diese Frequenzmischung ist mehr als nur ein Klang – sie ist ein Werkzeug zur Bewusstseinserweiterung, indem die Wahrnehmung geschärft wird.

Diese speziellen Frequenzen unterstützen nicht nur die Entwicklung innerer Führung, sondern fördern auch luzide Träume, Remote-Viewing und aktivieren die Prana-Energie. Wer sich auf diese Klangreise einlässt, öffnet die Tür zu verborgenen Potenzialen. Perfekt für alle, die Entscheidungen mit Herz und Intuition treffen und ihre spirituelle Entwicklung bewusst vertiefen möchten.