
Medienbruchfreie Datenübergabe
Die zweitwichtigste Änderung betrifft alle Personalausweise mit Datenchip. Danach können alle zur ID-Prüfung Berechtigten wie Behörden, Banken, Hotels oder Alkoholverkäufer bei Anwesenheit des Ausweisinhabers ohne dessen PIN-Eingabe die eID-Daten auslesen und in ihre (Online)-Formulare übertragen. Dieses nun mögliche "Vor-Ort-Auslesen ohne PIN" über ein RFID-Lesegerät wird mit Zeitersparnis und besserer Datenqualität bei der medienbruchfreien Übernahme von Daten begründet.

Outsourcing der Identifizierung
Die dritte große Neuerung dürfte sich vor allem auf Internet-Angebote auswirken: Ab sofort ist das Outsourcing des Identifizierungsvorgangs im Online-Bereich gestattet. Damit können externe Dienstleister im Netz nach Erhalt des Berechtigungszertifikates durch die Vergabestelle für andere Anbieter die eID-Prüfung übernehmen. Bisher musste etwa ein Online-Shop, der hochprozentige Alkoholika verkauft, sich selbst ein Zertifikat besorgen, nur um die Altersverifikation durchführen zu können. Durch die Einführung zugelassener Dienstleister, die "eID as a Service" zu ihrem Geschäft machen, soll die Online-Akzeptanz des Personalausweises gefördert werden. Man kann den eID-Funktion aber auch dauerhaft abschalten -siehe Beitrag von CCC-Tipp ganz unten. ...
Noch nicht in Kraft getreten ist die ebenfalls mit dem Gesetz verabschiedete, stark kritisierteVerpflichtung der Personalausweis- und Passbehörden, den automatisierten Lichtbildabruf durch Polizei- und Ermittlungsbehörden zu gewährleisten. Dafür sind umfangreiche Veränderungen in den IT-Abläufen der Behörden notwendig, weshalb der Stichtag erst am 15. Mai 2018 ist.
Quellen: heise.de, u.a.
Bildquellen: BMI
---
Anm.: Viele meinen, das ist ein weiterer großer Schritt zum totalen Überwachungsstaat, der Schritt zu Orwells Staats-Horror ist getan.
---
NFC oder RFID-Chip im Reisepass/Personalausweis mittels Induktions-Herdplatte abschalten! |
Der CCC-Tipp: Was viele lange befürchtet haben, wird nun Realität: Ab 17. Juli 2017 werden biometrische Merkmale aus Reisepässen bei jeder Ein- und Ausreise aus dem Schengenraum vollständig und systematisch gegen zentrale Datenbanken abgeglichen. Eine Änderung des EU-Grenzkodexes schreibt dies nun vor. Dagegen hilft nur das Deaktivieren des Chips im Reisepass.
Wie geht das?: https://www.ccc.de/de/updates/2017/chip-zappen
(Ob und wie weit das rechtens ist, muss jeder selbst überprüfen! Der Chaos Computer Club (CCC) zeigt wie es problemlos und schnell geht mittels Induktionsplatte - inkl. Video.)
Sollte der CCC-Link aus irgend einem Grund nicht mehr ansprechbar sein, hier der Bericht als PDF: PDF-Direktlink