
Burnout oder Depression
Üblicherweise wird das Unterscheidungsmerkmal eines Burnout so beschrieben, dass die Menschen die es betrifft dagegen ankämpfen, aber eben erfolglos. Bis sich diese Menschen geschlagen geben ist es oftmals sehr spät bis zu spät. Depressive Menschen werden hingegen als antriebslos und lustlos beschrieben, die schon aufgegeben haben und nicht gegen ihre Krankheit ankämpfen.
Diese Beschreibung ist sicher nicht falsch, aber es sagt nichts über die Ursachen aus. Es beschreibt lediglich die Auswirkungen unter denen die Betroffenen zu leiden haben. Wer aber die Ursachen nicht auflöst, der wird niemals dauerhaften Erfolg haben.

Depressive Menschen haben meistens von Geburt an eine starke Dysbalance in ihrem Gehirnfeld. Sie sind von Haus aus eher zurückhaltend, emotional, enorm kreativ und sensibel (bei Männern und Frauen gibt es in hier unterschiedliche Formen wie dieser Zustand ausgelebt wird). Der Ansatz des Trainings muss hier komplett anders gelagert sein, als beim Burnout. Nur mit Unterstützung von biomedizinischen Messgeräten kann eine genaue Unterscheidung stattfinden um ein erfolgreiches Gegentraining zu installieren. Da depressive Menschen oftmals ein stark verstelltes Nervensystem in Richtung zu hoher Vagusaktivität haben, sind sie ohne Messgeräte schwer ansprechbar bzw. therapierbar.
Anfrage für ein Mentales Check up und Training: LINK