
Wenn in Norwegen oder Schweden doch noch jemand bar zahlen will, sind das meist Ausländer.
![]() |
Verschiedene Kollektomaten in Kirchen |
In den Kirchen stehen sogenannte Kollektomaten (die gibt es auch schon in Frankreich), aber auch Straßenmusikanten, Bettler etc. nehmen in den 3 Ländern spenden per Kreditkarten an. Der obligate Teller mit Münzen im Eingangsbereich hat im Norden ausgedient. Auch in den Nachbarländern Schweden und Dänemark ist das Papiergeld schon seit langem auf dem Rückzug.
Eine vernünftige Zurückhaltung bei der Kartenzahlung hat aber viele Gründe. Tipp: Je weniger wir mit Karten oder Handy zahlen, umso länger wird es mit der endgültigen Bargeldabschaffung dauern.
Viele Menschen haben berechtigte Angst, ausgespäht zu werden. Kreditkarten können von Kriminellen gehackt- und sogar geklont werden, dann wird das Konto geplündert oder auf Kosten des Kartenbesitzers eingekauft (das bringt mindesten viel Ärger mit sich).

Ihre Bank, Konzerne, Versicherungen, der Staat, Geheimdienste und möglicherweise auch Kriminelle (Hacker) wissen dann alles über Sie, Ihre Vorlieben, Ihre Bedürfnisse, Ihre Schwächen. Geheimdienste und andere staatliche Stellen natürlich auch. Und will man Sie besser unter Kontrolle bringen, will man sie besser zu einem bestimmten Verhalten zwingen, so braucht man nur noch Ihre Konto oder Ihre Bank-, bzw. Kreditkarten sperren fertig.
Negativzinsen
![]() |
Wer nicht genug Gut-Mensch ist ... |
Doch auch darüber haben die Mächtigen nachgedacht und haben für die Zukunft eine Lösung -noch vor dem totalem Bargeldverbot- zu finden. Der IWF Vorschlag der derzeit im Gespräch ist: Bargeldzahlungen können weniger Wert haben als Kartenzahlungen, das heißt: In den Geschäften - so der Plan- wird es dann zwei Preise geben, den Bargeldpreis und den Kartenpreis - und der Bargeldpreis ist bei jedem Produkt, bei jeder Dienstleitung höher angegeben, als der Preis für elektronisches Geld. So will man die Menschen in naher Zukunft zur Kartenzahlung "überreden" und kann bei beiden, (dem Barzahler und dem Kartenzahler) auf einfache Art und Weise die Negativzinsen (die kann man dann auch anders nennen) abbuchen bzw. abziehen. Natürlich gibt es noch die Möglichkeit dass jede Bargeldabhebung nur noch nach einer entsprechenden Gebühr-Zahlung ausbezahlt wird.
Dazu kommt schon jetzt die Abschaffung von großen Geldscheinen (der 500 Euro Schein war erst der Anfang). Die schon in vielen EU-Ländern bestehende Beschränkung des Bargeldhöchstbetrags (Höchstgrenzen Bargeldzahlung) ist ein weiteres Mittel das Bargeld aus unseren Leben zu verbannen.
Mit dem Boom an RFID-Chip-Implantate z.B. in Schweden wird auch die Barzahlung weiter zurückgehen. Schon heute nehmen in manchen Ländern sowohl Bahn, U-Bahn u.a. das RFID-Chip-Signal als Fahrkarte oder Eintrittskarten an.
---
* Stand Mai 2019
Quellen ©: Div. News, EZB, IWF, UNIQ-Net
Bildquellen ©: UNIQ-Net-Bildwerk,