Die EU-Kommission will Ihre Meinung zu BargeldbeschrÀnkungen wissen
Damit die Befragung der Ăffentlichkeit durch die EU-Kommission nicht gar so unter Ausschluss der Ăffentlichkeit stattfinden muss, will ich hier fĂŒr die Teilnahme werben. Die Kommission hat den PrĂŒfauftrag vom EU-Rat bekommen, ob man nicht eine einheitliche Obergrenze fĂŒr Barzahlungen einfĂŒhren könnte und sollte.
Dazu dĂŒrfen Sie -wenn Sie wollen- hier Ihre Meinung sagen.
Sie mĂŒssen die lange Vorrede vor Beginn des Fragebogens nicht lesen. Wenn Ihnen die Zeit dafĂŒr zu schade ist, scrollen Sie einfach nach unten zum Beginn des Fragebogens.
Online-Umfrage der EU ĂŒber mögliche BeschrĂ€nkungen fĂŒr hohe Barzahlungen
Wer jetzt bei der Umfrage nicht teilnimmt, sollte spÀter nicht weinen, das ist ein weiterer Schritt zur totalen Bargeldabschaffung.
Die möglichen GrĂŒnde, warum man gegen eine Bargeldobergrenze sein könnte, sind voreingestellt. Die Tatsache, dass Bargeld einziges gesetzliches Zahlungsmittel ist und dass man möglicherweise nicht mit seinem Geld in einem konkursanfĂ€lligen Bankensystem eingesperrt werden möchte, gehört leider nicht dazu.
â Lassen Sie die Kommission wissen, was Sie von BargeldbeschrĂ€nkungen halten und verbreiten Sie die Information weiter. Die Befragung endet schon am 31. Mai. 2017
Wenn Sie sich etwas mehr MĂŒhe machen wollen, haben Sie die Möglichkeit, eine Datei hochzuladen, in der Sie Ihre Position ausfĂŒhrlich darstellen.
EU-Komissar Oettinger: Bargeld wird komplett verschwinden
Deutsche (Ăsterreicher auch) seien in Sachen Bezahlungsart zwar «etwas konservativer», als Finnen, Schweden (Schweden hat schon kein Bargeld mehr) oder DĂ€nen. BundesbĂŒrger hĂ€tten in der Vergangenheit noch lange am Scheck festgehalten, als anderswo die EC-Karte lĂ€ngst Usus gewesen sei. Das Ende der Barzahlungen und die Verlagerung der Transaktionen komplett ins Digitale wĂŒrden aber kommen, sagte Oettinger. Die EU-BĂŒrokraten machen keine Geheimnis mehr um die Bargeldabschaffung, daher ist es umso wichtiger heute entsprechend zu reagieren. Das RFID-CHIP IMPLANTAT um zahlen zu können ist dann nur der nĂ€chste Schritt.
Glauben Sie es noch immer nicht?
Empfehlung: Lesen Sie bitte die LektĂŒre IWF-Papier.
FĂŒr die konkreten englischen Zitate lesen Sie bitte im IWF-Papier insbesondere die Textziffern 18, 52, 53 und 56 oder die englische Variante dieses Blog-Artikels. âč ---
Siehe auch den Beitrag: http://norberthaering.de/de/27-german/news/806-eu-umfrage