Papst Franziskus hat sich schon vor einigen Jahren vorgenommen, bei der skandalumwobenen Vatikanbank aufzuräumen. Das Institut hat erstmals einen Geschäftsbericht vorgelegt, aus dem auch die
(offiziellen) Vermögenswerte des Vatikan-Geldhauses hervorgehen.
Erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 1887 hat die Vatikanbank 2013 einen Geschäftsjahresbericht vorgelegt. Das
Instituto per le
Opere di
Religione
(IOR; deutsch: „Institut für die religiösen Werke“), wie das päpstliche Geldhaus offiziell heißt, weist für 2012 einen Gewinn von 86,6 Millionen Euro aus.
An Vermögenswerten besaß die Vatikanbank unter anderem „Bargeld und kurzfristige Einlagen“ im Wert von 1,2 Milliarden Euro, Wertpapier
(92 % davon in Staatsanleihen) im Wert von 3,6 Milliarden Euro.
Das Vatikan-Vermögen in Gold beläuft sich alleine auf mehrere Milliarden, das liegt aber nicht in der Vatikanbank. ...