Es gibt viele Formen des Kusses!
Beispielsweise den Kuss der
Mutter, den Kuss unter Geschwistern, den Kuss der Liebenden. Küssen hat
viel mit Nähe und mit dem Riechen zu tun, wir wollen den Anderen riechen
und fühlen. Und das ist uns in die Wiege gelegt worden, dass wir den
Anderen sozusagen erschnüffeln wollen. Kenn ich den, kenn ich den nicht,
ist er mir vertraut, oder nicht.
Küssen ist gesund, denn es werden beim Küssen über 100 Milliarden Nervenzellen aktiviert. Es stärkt das Immunsystem, baut Stress ab, lindert Schmerzen und fördert die Herzgesundheit. Gleichzeitig werden Glückshormone erzeugt und wir baden regelrecht in einem Cocktail aus Serotonin, Adrenalin und Endorphinen. Wissenschaftler, die sich mit dem
Küssen beschäftigen sagen, dass der Mensch im Schnitt im Laufe von 70
Lebensjahren 110.000 Minuten küsst.
Das sind 1822,33 Stunden und 76,4
Tage!
Beim Küssen werden Hunderte von Bakterien und Millionen Viren
ausgetauscht. Küssenden bewegen etwa 30 bis 40 Muskeln und verbrennen
dabei rund 12 Kalorien in drei Minuten.
Wenn wir
küssen, denken wir nicht
Erst Oberlippen- und Jochbeinmuskel
aktivieren, Unterlippen- und Mundwinkelsenker nach unten ziehen und die
Lippen auf die des Gegenübers pressen! Küssen hat auch einen Anti-Aging Effekt, weil die Haut besser durchblutet wird und wir glücklicher und ausgeglichener sind.
Nutzen Sie den Valentinstag dazu, geliebte Menschen zu küssen!
Fotoquelle: fotolia/pixabay