Posts mit dem Label Autosuggestion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Autosuggestion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Januar 2024

Es gibt Worte der Kraft - Forschung


Worte lenken unsere Aufmerksamkeit
Wer das Wort "Hut" hört, richtet sein Interesse nach oben. Worte wie "Pfütze", oder "Vogel" sind für das Gehirn mehr als nur Bezeichnungen für bestimmte Objekte. Manche Worte lösen im Gehirn besonders starke Effekte aus! Diese Worte helfen dem Gehirn zusätzlich bei der Navigation im Raum, haben britische und amerikanische Psychologen gezeigt. Wer zum Beispiel das Wort "Vogel" hört, richtet den Fokus seiner Aufmerksamkeit automatisch nach oben. Gleichzeitig taucht vor seinem geistigen Auge das Bild eines Vogels auf. Dieser Effekt beeinflusst, wie schnell Menschen bestimmte Gegenstände an bestimmten Positionen wahrnehmen können, schreiben Zachary Estes von der Universität von Warwick in Coventry.
 

Denken Sie z.B. an Vogel, Hut, Himmel, Kirchturmspitze, dann spüren Sie fast ein leichtes Ziehen im Kopf. Denken Sie hingegen an Schuhe, Baumwurzeln, Boden, dann spüren Sie etwas in den Füßen (wenigstens die meisten Menschen!). Dass Zeichen (Symbole) oder auch Wörter in der Lage sind, die Aufmerksamkeit zu verschieben, haben Psychologen schon früher gezeigt. So konzentrieren sich Probanden beispielsweise stärker auf den linken Rand eines Bildschirms, wenn sie zuvor das Wort "links" gelesen haben. Estes und sein Team interessierte nun jedoch, ob es diesen Effekt auch bei Wörtern gibt, die nicht direkt eine Richtung anzeigen, sondern lediglich Objekte mit einer typischen Position im Raum bezeichnen – wie etwa Wurzel, Wolke oder auch Hut.

Allerdings ist die Wirkung dieser Wörter auf das Gehirn etwas komplexer als etwa die des Wortes "links", denn sie reaktivieren bestimmte neuronale Pfade, die auch während der echten Wahrnehmung des jeweiligen Objektes aktiv waren. Anders ausgedrückt: Sie erzeugen ein Bild des Gegenstandes vor dem geistigen Auge (automatische Visualisation).

Die Idee der Forscher war nun folgende: Wenn diese Wörter die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Stelle lenken und gleichzeitig ein Bild im Gehirn erzeugen, müsste das dazu führen, dass an der gleichen Stelle auftauchende fremde Gegenstände mit einer gewissen Verzögerung erkannt werden – schließlich muss zuerst das geistige Bild gelöscht werden, um die entsprechenden Ressourcen freizumachen. Sie ließen also knapp 140 Freiwillige Wörter wie "Hut" oder "Stiefel" an einem Bildschirm lesen und erzeugten anschließend entweder oben oder unten am Monitor ein X oder ein O. 

Tatsächlich brauchten die Probanden nach dem Lesen des Wortes "Hut" länger, ein oben am Bildschirm erscheinendes X zu identifizieren als eines am unteren Rand des Monitors, ergab die Auswertung. Das Wort verschiebt demnach eindeutig die Aufmerksamkeit nach oben, schließen die Psychologen – ein Mechanismus, von dem das Gehirn auch profitieren kann: Wäre dort nämlich tatsächlich ein Hut aufgetaucht, hätten die verschobene Wahrnehmung und das geistige Bild dessen Erkennung beschleunigt, erklären die Forscher.

Wörter können unser Schmerzgedächtnis aktivieren
Das ständige Sprechen über Schmerzen könnte laut neuesten Forschungen die Beschwerden verschlimmern. "Verbalen Reizen kommt eine bisher unterschätzte Bedeutung zu." Erinnerungen an schmerzhafte Reize können das Schmerzgedächtnis aktivieren. Aber auch bestimmte Wörter steigern die Schmerzsensibilität, wie Psychologen der Universität Jena nachwiesen.

Die Forscher prüften in ihrer Studie, wie gesunde Probanden Worte verarbeiten, die mit dem Empfinden von Schmerz assoziiert sind. Tatsächlich aktivierten schon Begriffe wie "quälend", "zermürbend" oder "plagend" Schmerzareale im Gehirn, wie Untersuchungen mit der funktionellen Magnetresonanztomografie (fMRT) zeigten.

Sprechtherapie mit Nebenwirkungen
Andere negativ besetzte Worte wie etwa "eklig" oder "dreckig" hatten keine solchen Auswirkungen. "Diese Befunde zeigen, dass allein schon Worte unser Schmerzgedächtnis aktivieren können", sagt Studienleiter Thomas Weiß. "Verbalen Reizen kommt eine bisher unterschätzte Bedeutung zu."

Dies könnte nach Angaben der Universität Auswirkungen für Patienten mit chronischen Schmerzen haben, die häufig mit ihrem Arzt, einem Physiotherapeuten oder Freunden über ihre Beschwerden sprechen. Möglicherweise erhöhen diese Gespräche die Aktivität der Schmerzmatrix im Gehirn und verstärken so die empfundenen Schmerzen.

Quelle 1: Zachary Estes (Universität von Warwick in Coventry) et al.: Psychological Science, Band 19, Nr. 2 und
Quelle 2: Thomas Weiß / Hirnforschung
Bildquelle: fotolia/pixabay

Dienstag, 10. September 2019

Hypnoseausbildung -Anmeldung noch möglich!

Entdecken Sie neue Wege mit Hypnose! In dem Seminar lernen Sie, wie Fremdhypnose und Selbsthypnose Ihnen dabei helfen können sich aus eigener Kraft von inneren Blockaden zu lösen.  Die Hypnose und die Kraft der positiven Suggestionen können Sie dabei unterstützen, unerwünschte Verhaltensmuster nachhaltig aufzulösen. Lernen Sie an nur 1 Wochenende, wie sich von negativen Programmen befreien können.


Das Seminar:
Wissenschaftliche & geschichtliche Hintergründe, wie sieht Hypnose messtechnisch aus und vor allem die praktischen Übungen, bringen Sie in nur 3 Tagen dazu, die Fähigkeit der Hypnose für sich und andere nutzbar zu machen.

Lesen Sie mehr dazu: LINK
Anmeldung zum Seminar: LINK

📌 GRATIS HYPNOSEBUCH DOWNLOAD: https://eggetsberger.net/BUC/eggetsberger-hypnose.pdf

Bildquelle ©: fotolia





Samstag, 8. September 2018

Wo im Gehirn unser Blick in die Zukunft (Zukunftsvisionen) wohnt

Ein für Autosuggestionen und Visualisieren wichtiger Hintergrundbeitrag! Auch der Einsatz von Neurostimulationstechniken (Whisper) um die Fähigkeit des Visualisierens und der positiven Zukunftsschau zu verbessern besseren, ist diese Untersuchung hilfreich da sie uns die Hirnbereiche zeigt, die durch die Neurostimulation verstärkt aktiviert werden sollten. So gelingt es den Probanden die Fähigkeit der positiven Autosuggestion mit entsprechenden Zukunftsbildern optimaler zu unterstützen. -IPN-Lab

US-Forscher identifizieren Hirnregionen, die beim Blick in die Zukunft aktiv werden
Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, wie das Gehirn einen Blick in die Zukunft wirft: Beim Ausmalen zukünftiger Ereignisse aktiviert das Denkorgan eine bestimmte Kombination von Regionen, die für die Bewegungskontrolle und für die Erinnerung an bereits gesehene Bilder zuständig sind.
Das Muster der aktiven Hirnregionen unterscheidet sich dabei deutlich von dem, das beim Blick in die Vergangenheit verwendet wird, zeigten die Forscher.


Ein großer Teil der täglichen Überlegungen basiert auf der Fähigkeit, sich selbst in einer bestimmten Situation in der Zukunft vorzustellen. 

Um herauszufinden, wie das Gehirn den Blick in eine erst noch kommende Zeit meistert, stellten die Psychologen eine Liste von 72 alltäglichen Ereignissen zusammen, beispielsweise den Geburtstag oder eine Grillparty. Dann baten sie 21 Freiwillige, sich selbst für zehn Sekunden in diese Situationen zu versetzen, entweder in der Zukunft oder zum Vergleich in der Vergangenheit. Als weitere Kontrolle sollten die Probanden zeitunabhängig an eine andere Person denken, wofür die Forscher einen Menschen auswählten, den sich die meisten nachweislich in vielen Situationen vorstellen können: z.B. den aktuellen Präsidenten.

Während sich die Teilnehmer die verschiedenen Ereignisse ausmalten, sahen die Forscher ihrem Gehirn bei der Arbeit zu. Dafür benutzten sie die funktionelle Magnetresonanztomographie, die den Sauerstoffverbrauch und somit die aktiven Bereiche im Gehirn sichtbar macht. Befanden sich die Probanden im Geiste in der Zukunft, zeigten Regionen in der Hirnrinde und dem Kleinhirn eine höhere Aktivität als bei imaginären Reisen in die Vergangenheit. Andere Hirnregionen waren während beider Aufgaben gleich rege, sahen die Forscher. Der Gedanke an den Präsidenten ließ das Gehirn dagegen vergleichsweise kalt – alle beobachteten Bereiche waren weniger aktiv als bei der Veranschaulichung von persönlichen Ereignissen.

Die für die Zukunft zuständigen Hirnareale sind ungefähr dieselben, die auch bei der Simulierung von Körperbewegungen eine Rolle spielen, erklären die Psychologen. Auch für die Bereiche des Gehirns, die die Forscher sowohl mit dem Ausmalen der Zukunft als auch der Vergangenheit in Verbindung bringen, wurden schon Funktionen beschrieben: Sie sind an der Vergegenwärtigung von früher erlebten räumlichen Mustern beteiligt. Die Wissenschaftler vermuten daher, dass für den Blick in die Zukunft die gedankliche Simulierung von Bewegungsabläufen und die Wiederverwertung von Bildern aus dem Gedächtnis notwendig sind.

Zusammenfassung: Eine Reihe von Hirn-Regionen (z.B. im linken lateralen prämotorischen Kortex, im linken Precuneus; im rechten hinteren Kleinhirn) war mehr aktiv, während eine Vision über die Zukunft, als während einer Erinnerung an die Vergangenheit und auch mehr aktiv als bei der Vorstellung einer anderen Person (US-Präsidenten) Siehe dazu auch Bild unten.


Zum lesen anklicken

Zur Grafik:
Fig. Cortical regions exhibiting activity differences and similarities during past and future thought. (A–D) Percent signal change for representative regions from Table 1 showing a significant interaction such that imagining of future events (SF) led to greater activation over the 10-modeled timepoints than did recollecting oneself in the past (SR). Both self-related tasks also led to greater activity than a control task involving imagery of another person participating in similar events (CI). Regions listed in Table 1 but not shown here demonstrate patterns similar to those shown in the figure. (E–H) Percent signal change for selected regions from Table 2 showing a statistically indistinguishable pattern of activity across time while subjects envisioned their personal future (SF) and recollected the past (SR) in response to a series of event cues (e.g., Birthday). Imagining a familiar individual in similar scenarios (CI) resulted in a pattern of activity different from both the past and future tasks. Regions listed in Table 2 but not shown here demonstrate patterns similar to those shown in the figure.

Quelle: Karl Szpunar (Washington University, St. Louis) et al.: PNAS http://www.pnas.org/, Online-Vorabveröffentlichung, DOI:10.1073/pnas.0610082104;
LINK der Untersuchung: http://www.pnas.org/content/104/2/642.full
Das PDF Dazu: http://www.pnas.org/content/104/2/642.full.pdf+html (6Seiten)
Bildquelle: pixabay, Washington University, St. Louis
Anm.: Aus aktuellem Anlass wurde diese schon etwas ältere Studie (2012) nochmals veröffentlicht!