Sind Fingerabdruck-Scanner doch nicht so sicher? Forscher haben einen Weg gefunden, mit dem sie ein bis zwei Drittel aller Scanner austricksen können. Die Schwachstelle liegt in der Bauweise der Sensoren.

Hintergründe: Die Wissenschaftler gingen dabei von drei Annahmen aus, berichtet das Wissensmagazin "Scinexx.de": Erstens ist jeder Fingerabdruck zwar einmalig, aber wenn man nur Teile einzelner Abdrücke miteinander vergleicht, lassen sich bis zu einem gewissen Grad Übereinstimmungen finden. Zweitens sind die Scan-Sensoren in Smartphones relativ klein, deshalb können sie die Abbilder von den Abdrücken der Nutzer nur in geringer Auflösung speichern. Außerdem scannen sie meistens nur einen Teil des gespeicherten Fingers und nicht den kompletten Abdruck. Daraus ergibt sich ein gewisses Risikopotenzial: Mit den passenden Teilabdrücken, die mit möglichst vielen anderen möglichst gut übereinstimmen, müsste sich ein Finger-Scanner im Handy austricksen lassen. ...