Posts mit dem Label Heilpflanze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heilpflanze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. März 2025

Frühlingsbeginn - Tagundnachtgleiche im Frühling

Die erwachende Natur und ihre verborgene Kraft

Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns – die Natur erwacht, Knospen sprießen, und die Tage werden länger. In diesem Zyklus steckt eine immense Energie, die nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern auch uns Menschen beeinflusst. Alles um uns herum pulsiert vor Lebenskraft, und wir sind ein Teil dieses natürlichen Kreislaufs. Wenn wir uns bewusst mit dieser Energie verbinden, können wir sie nutzen, um neue Ideen zu verwirklichen, unsere Gesundheit zu stärken und innerlich zu wachsen. Jetzt ist der perfekte Moment, um aufzuwachen, Kraft zu schöpfen und unser volles Potenzial zu entfalten.

Tagundnachtgleiche im Frühling. 

Heute sind Tag und Nacht weltweit gleich lang, da die Sonne genau über dem Äquator steht. Dieser Tag markiert den astronomischen Frühlingsbeginn und hat in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung – sei es in der Astrologie, im spirituellen Kontext oder für landwirtschaftliche Traditionen. 

Die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche, auch Alban Eilir („Licht der Erde“) genannt, hatte in der keltischen Tradition eine tiefe spirituelle Bedeutung. An diesem Tag stehen Licht und Dunkelheit in vollkommenem Gleichgewicht – ein Moment der Harmonie und des Neubeginns. Man ehrte die Naturkräfte, insbesondere die Sonne, die nun an Kraft gewinnt.


Die geheime Kraft der Bäume: Wie Naturenergie messbar wird!

Die Natur ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Bäume, Pflanzen und Orte der Kraft strahlen messbare Lebensenergie aus, die direkt auf Körper und Geist wirkt. Mit dem innovativen Pce Naturenergie-Kabel lassen sich diese feinen Energieströme sichtbar machen!

Besonders junge Pflanzen besitzen ein enormes Energiepotenzial, während dicke Rinden die direkte Interaktion erschweren. Das Naturenergie-Kabel hilft, die vitalsten Bäume und die stärksten Energiequellen gezielt zu finden. So kann nicht nur die Saftwaage beim Baumschnitt getestet, sondern auch die positive Wirkung auf den Körper erfasst werden.

Durch den direkten Kontakt mit diesen Energiequellen werden Fließeigenschaften des Blutes verbessert und der Körper aufgeladen. Dank modernster Messtechnik wird der unsichtbare Energiefluss nun greifbar – für ein neues Bewusstsein der Naturverbundenheit! Zum Mess-Equipment

 Die Linde Heilpflanze des Jahres 2025 

Bald ist es wieder so weit – der betörende Duft der Lindenblüten erfüllt die Luft, begleitet vom Summen fleißiger Bienen. Die Linde ist nicht nur eine wertvolle Heilpflanze, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft, Frieden und Liebe.

Ihre Blütezeit reicht von Mai bis Juli, und sie trägt kleine Nüsse als Früchte. Bienen lieben die Linde, denn ihre Blüten bieten reichlich Pollen und Nektar. Mit ihrer grauen, längs gefurchten Rinde und einer Höhe von bis zu 30 Metern kann sie ein beeindruckendes Alter von 800 Jahren erreichen.

Die Heilkraft der Linde

Ihr wohltuender Lindenblütentee stärkt die Abwehrkräfte, lindert Erkältungen und fördert erholsamen Schlaf. Doch die Linde schenkt uns nicht nur Heilung, sondern auch einen Ort der Ruhe und Besinnung. Wer sich an ihren Stamm lehnt, spürt ihre sanfte Energie und kann einen Moment innehalten.

Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, wie einst unter der Linde Feste gefeiert, Urteile gesprochen und Geschichten erzählt wurden. Ein Baum voller Geschichte, Kraft und Wärme – ein Geschenk der Natur. 



Sonntag, 3. April 2022

Der Löwenzahn, ein gesundes Geschenk der Natur

 Im April wird es wieder gelb auf den Wiesen!
Löwenzahn kennt vermutlich jeder. Das leuchtende Gelb auf den Frühlingswiesen, an Waldrändern, oder Wanderwegen, ist nicht nur ein freudiges Zeichen des Frühlings, sondern Löwenzahn ist auch eine sehr wirkungsvolle Heilpflanze. Wurzel, Blätter und Blüten sind wichtige Lieferanten von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die unsere Gesundheit fördern können. Deshalb gilt er in der  Naturheilkunde als verdauungsfördernd, stoffwechselanregend und harntreibend.

Löwenzahn enthält:
Vitamin C, Vorstufen von Vitamin A, Vitamin K, Vitamin B, Bioflavonoide, Triterpene, Phytosterole, Magnesium, Phosphor, Kalium, Eiweiß und den Ballaststoff Inulin. 

Da bei Löwenzahn kein Pflanzenteil giftig ist, können Wurzel, Blätter und Blüten verwendet werden. Man kann sie roh, oder verarbeitet essen. Die Blätter und Blüten kann man zum Beispiel in einen Salat geben, Pesto oder Saucen zubereiten, aus der Wurzel kann man Tee kochen, oder Löwenzahnhonig aus den Blüten. In Essig eingelegte Knospen können wie Kapern verarbeitet werden.

https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/kraeuter-gewuerze/wildkraeuter/loewenzahn

 Die Heilpflanze Löwenzahn

Starke Knochen: Wegen dem hohen Anteil an Kalzium ist Löwenzahn hilfreich für gesunde Knochen.

Gesunde Leber: Löwenzahn verbessert die Funktion der Leber, weil er in der Lage ist Giftstoffe aus der Leber zu entfernen und die Gallenfunktion anzuregen.

Gesunde Harnwege: Löwenzahn wirkt auf den Körper entwässernd. Er kann die Nieren und Harnwege reinigen und auch ein Bakterienwachstum in der Harnröhre verhindern.

Schöne Haut: Wegen der entgiftenden und entwässernden Eigenschaften von Löwenzahn, kann auch das Hautbild verbessert werden.

Krebs: Studien haben ergeben, dass Löwenzahn bei der Behandlung von Leukämie und Brustkrebs hilft.https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0378874110006434

Herz-Kreislauf: Der hohe Gehalt an Vitamin B im Löwenzahn hilft bei Herz-Kreislauf Beschwerden.

ACHTUNG!

Wenn Sie Löwenzahn selber ernten wollen, dann achten Sie darauf, dass sie nur an Stellen ernten die nicht durch die Umwelt, wie chemische Düngemittel oder Abgase verschmutzt sind.  

Bildquelle: pixabay