

Während das Ergebnis einer Bindegewebsschwäche sichtbar und einfach zu diagnostizieren ist, sind sich die Ärzte bei den Ursachen nicht ganz einig. Eine Vielzahl von Faktoren erscheint ursächlich, die in Summe zu Cellulite oder hängenden Gesichtspartien führen. Mögliche Auslöser sind Übergewicht oder einseitige Ernährung und können schon in jungem Alter Orangenhaut entstehen lassen.Wenn innerhalb der Familie Cellulite, Krampfadern und Dehnungsstreifen bereits bekannt sind, dann sollten Sie schon in jungen Jahren gegen eine Bindegewebsschwäche vorbeugen. Auch wenn die Behandlungsmethoden einer Bindegewebssschwäche begrenzt sind, gibt es einige Möglichkeiten, die der Entstehung von Orangenhaut und Besenreisern vorbeugen und auch schon geschwächtem Bindegewebe wieder mehr Spannung verleihen.
Bindegewebe von innen und außen straffen:
Stärken Sie ihr Bindegewebe mit Sport. Wer sich viel bewegt und Sport betreibt stärkt nicht nur den Muskelaufbau es wird dadurch auch der Körper angeregt neues Kollagen für Muskeln, Sehnen und Bänder zu produzieren und so wird eigentliche Ursache der Bindegewebsschwäche bekämpft.
Damit neues Kollagen gebildet werden kann, müssen notwendige Baustoffe aus der Nahrung zugeführt werden. Als die wichtigsten Wirkstoffe gelten Lysin und Vitamin C. Diese Bestandteile spielen bereits am Beginn der Kollagensynthese eine entscheidende Rolle. Sie werden auch für andere wichtige Prozesse im Körper, wie für das Immunsystem, benötigt. Bei einer Unterversorgung stehen sie dann nicht für die Neuproduktion von Kollagenen zur Verfügung.
So stärken sie Ihr Bindegewebe:
Spurenelemente: Zink, Eisen, Kalzium
Lebensmittel mit Lysin: Mais-Vollkornmehl, ungeschälter Reis, Hühnerei, Erbsen
Wechselduschen: Auch das mehrfache Abbrausen der Beine mit warmem und anschließend kaltem Wasser, kann helfen.
ReVitron: Mit Hilfe des ReVitron sind Sie in der Lage, den regenerierenden Prozess des Körpers zu beschleunigen und eine enorme Steigerung des Wohlbefindens und der Vitalität herbeizurufen.
Lesen Sie mehr dazu: LINK
Fotos: Fotolia u.a.