Sonntag, 16. Mai 2021

Können Hochspannungsleitungen Leukämie auslösen?


Sind sie nun schädlich, oder nicht? 
Hochspannungsleitungen vor der Haustür sind nicht nur aus ästhetischer Sicht unerwünscht, viele Menschen haben auch große Bedenken, wegen möglicher Gesundheitsrisiken. Seit einigen Jahren wird deshalb immer wieder untersucht, ob Hochspannungsleitungen auf Dauer das Blutkrebsrisiko erhöhen oder nicht.

Oxford: Forscher haben Leukämie-Fälle in der Nähe von Hochspannungsleitungen überprüft. Einige Studien sprechen dafür, doch wissenschaftlich stichhaltige Erklärungen gibt es bisher nicht. Britische Wissenschaftler haben sich erneut der Frage angenommen, ob und wie schädlich Hochspannungsleitungen für den Menschen sind. Wichtiger ist dabei auch die Frage, wie genau ein erhöhtes Gesundheitsrisiko zustande kommt, denn eine Statistik ist nach wie vor kein harter wissenschaftlicher Beleg. Ein möglicher schlüssiger Erklärungsansatz war bis vor Kurzem die sog. “Corona-Ionisation”, bei der man davon ausgeht, dass die Hochspannungsleitungen Luftschadstoffe ionisieren und somit noch schädlicher machen. Diese Hypothese sieht man aber durch diese Studie als unwahrscheinlich an. 

Ganz besonders Kinder sind laut Studien gefährdet!
Die britischen Forscher bestätigen, was man seit Ende der 1970er Jahre vermutet. Kinder die in der Nähe von Hochspannungsleitungen aufwachsen, erkranken häufiger an Blutkrebs als Vergleichskinder. In einer Studie von 2010 ist die Rede von einem um 70 Prozent erhöhten Leukämie-Risiko bei Kindern, die weniger als 200 Meter von einer Leitung entfernt wohnen, im Vergleich zu einer Entfernung von 600 Metern oder mehr. Zwischen 200 und 600 Metern sei das Risiko noch um 20 Prozent erhöht.

Diese alarmierenden Zahlen kann auch die Oxford-Studie die in der Fachzeitschrift IOP Science veröffentlicht wurde nicht widerlegen. Stattdessen wird nur an der gängigen Hypothese der “Corona-Ionisation” gezweifelt.

Der Wirkmechanismus bleibt weiterhin unklar
Ausgehend von der Corona-Ionisation, müssten vor allem Kinder in unmittelbarer Nähe gefährdet sein. (Durch das Heranwachsen, die schnelle Zellteilung, ist natürlich eine größere Gefährdung nicht gerade unerwartet.) Die höhere Gefährdung wird zunächst bestätigt, doch die Fälle im Bereich zwischen 200 und 600 Metern sind dadurch nicht hinreichend geklärt, da das für uns messbare Magnetfeld der Leitungen bei weitem nicht mehrere hundert Meter weit reicht.

Daher haben bisher einiger Forscher dahingehend argumentiert, dass diese Fälle durch verwehte, ionisierte Luftschadstoffe zustande kämen, was auch durchaus logisch klingt. Doch es zeigte sich, diese Hypothese korreliert nicht mit den Windrichtungen, die anhand von über 50.000 Leukämie-Fällen untersucht wurden. Die einst so plausible Erklärung wurde durch diese Ergebnisse erheblich ins Wanken gebracht.

Durch Hochspannung erhöht sich das Leukämie-Risiko für Kinder drastisch. 
Jedoch lässt sich bis heute nicht sagen, wie diese Gefährdung zustande kommt. Möglicherweise kann man die Erkrankungen künftig durch eine überarbeitete und erweiterte Corona-Ionen-Hypothese erklären. Die Oxford-Forscher schließen zudem nicht aus, dass die Feldwirkungen der Hochspannungsleitungen trotzdem eine Rolle spielen könnten. Vielleicht gibt es feine Felder die wir heute noch nicht messen können? 

Doch nur weil wir nicht erkennen können wie etwas geschieht, 
macht es die Sache für die Kinder nicht ungefährlicher.

Quelle: Oxford-Studie in der Fachzeitschrift IOP Science veröffentlicht
Bildquellen: Pixabay

Donnerstag, 13. Mai 2021

Die Suche nach dem Sinn im Leben macht zufriedener!


Nach dem Sinn im Leben zu suchen, bringt viel mehr Lebenszufriedenheit.
Wenn wir eine schwierige Phase durchlaufen, machen wir uns häufiger Gedanken
über den Sinn des Lebens. Aber ist das wirklich gut für uns?

Ein sinnerfülltes Leben, ist ein glückliches Leben – das liegt auf der Hand. 
Aber sollten wir auch aktiv nach Sinn suchen? Viele Befunde dazu, wie sich das auf unser Wohlbefinden auswirkt, widersprechen einander. Im "Journal of Personality" dröselte ein Team um David B. Newman von der University of Southern California in Los Angeles die Frage deshalb nun aus zwei Perspektiven auf.

Die Forscher befragten dazu rund 250 Studierende zwei Wochen lang täglich mittels eines Tagebuchs. Dann verglichen sie zum einen die Versuchspersonen untereinander, zum anderen verfolgten sie das Befinden jedes einzelnen Teilnehmers über die Zeit der Befragung. Probanden, die nach eigenen Angaben gerade mit ihrem Leben haderten, suchten eher nach einem Sinn im Leben; umgekehrt verlangte es die zufriedenen Studierenden weniger danach. Doch betrachtete man die Tagebucheinträge jedes Teilnehmers über die 14 Tage hinweg, so zeigte sich ein positiver Zusammenhang: Je mehr eine Versuchsperson nach Sinn suchte, desto besser ging es ihr und desto erfüllter empfand sie ihr Leben am Folgetag.

Eine mögliche Erklärung lieferte unter anderem eine Studienreihe von weiteren US-Psychologen 2011. Michael F. Steger und Kollegen stellten zunächst fest: "Welche Rolle das Sinnerleben für das Lebensglück spielt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich." Aber wer nach einem Sinn suche, nehme Sinn stiftende Ereignisse auch eher wahr. Und deshalb ist die menschliche Neigung, sich in schweren Phasen auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu besinnen, für das Wohlbefinden durchaus förderlich.

Quelle ©: Journal of Personality, tandfonline/spektrum
Bildquelle: pixabay
Link: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jopy.12321/abstract
Link: http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/17439760.2011.569171

Vortrag im Eggetsberger Online TV

 Vortrag, heute Donnerstag 13.5.2021 um 19:00 Uhr

Für unser Gehirn ist das DOPAMIN-MOLEKÜL das ultimative Allzweckinstrument. Es drängt uns durch Tausende von neurochemischen Prozessen dazu, uns nicht mit der reinen Daseinsfreude zufriedenzugeben, sondern nach mehr zu streben und die Fülle an Möglichkeiten zu erforschen, die sich uns offenbaren, wenn wir unsere Fantasie spielen lassen.


Dienstag, 11. Mai 2021

Heute im Eggetsberger TV - Brain Food

Man sollte die Gesundheit des Gehirns nicht dem Zufall überlassen

Ob Schulstress, Stress im Alltag oder das Erhalten und Optimieren der Konzentration. Unser Essen und unsere Gewohnheiten bestimmen darüber, wie leistungsfähig unser Gehirn ist. Gesundheit und Funktion unseres Gehirns sind direkt durch unsere Ernährung und unser Verhalten beeinflussbar.

Heute sprechen wir darüber, welche Lebensmittel das Gehirn schädigen können und welche Stoffe man zu sich nehmen kann, um sein Gehirn gesund und leistungsstark zu erhalten.


Fotoquelle: pixabay/Eggetsberger.Net

Warum Mütter im Schlaf das Schreien ihrer Babies hören


Bereits seit langem weiß man, dass wache Menschen Geräusche in den Hörarealen ihres Großhirns analysieren.
Dazu gehören das Brodmannsche Areal und die benachbarten Gebiete auf dem linken Schläfenlappen. Nachts wird bei Geräuschen außerdem noch ein weiteres Areal im Stirnlappen des Gehirns aktiv, hat Serena J. Gondek, 21jährige Studentin der amerikanischen John Hopkins Universität, entdeckt. 

Sie stellte ihre Entdeckung auf dem jährlichen Treffen der American Academy of Neurology vor. Von dem Areal im Stirnlappen weiß man, dass es zum Aufmerksamkeits-System des Gehirns gehört. Es wird aktiv, wenn neue Eindrücke aus der Umwelt verarbeitet werden oder die Person sich innerlich auf eine Handlung vorbereitet. Offenbar entscheidet dieser Teil des Gehirn auch darüber, ob jemand von einem nächtlichen Geräusch erwacht oder ruhig weiterschläft. So kann etwa der Schrei eines Kindes eine Mutter sofort wecken, während sie bei Straßenlärm ruhig weiterschläft.

Für ihre Untersuchung gewann Gondek die Kooperation von fünf Patienten, die sich wegen einer Epilepsie einer Gehirnoperation unterziehen mussten. Um im Gehirn der Patienten den Ausgangspunkt der Epilepsie genau lokalisieren zu können, legten die Ärzte in einem Eingriff auf die Hirnoberfläche der Betroffenen ein Netz aus Elektroden. Mit Hilfe der dabei verwendeten Elektroden-Netze kann auch die Arbeitsteilung der Hirnareale eines Menschen im Detail beobachtet werden. Gondek bat daher die Patienten darum, bei ihnen mit den implantierten Elektroden die Wahrnehmung von Geräuschen untersuchen zu dürfen. Für die Studie setzte die Studentin den Patienten Ohrhörer auf, mit denen sie den Versuchspersonen Töne vorspielen konnte. Die Hörer unterdrückten außerdem störende Geräusche, die aus der Umgebung an die Ohren der Patienten drangen. "Wir fanden bei den Versuchen, dass in Wachphasen lediglich Areale um die primäre Hörrinde herum aktiv wurden", erklärt Gondek. "Während eines leichten oder tiefen Schlafes wurde jedoch nicht nur die primäre Hörrinde aktiv, sondern auch der Stirnlappen."

Quelle: John Hopkins University/American Academy of Neurology
Bildquelle: Fotolia

Montag, 10. Mai 2021

Osteoporose - Knochenschwund: 7 weit verbreitete Irrtümer


Osteoporose betrifft die meisten älteren Menschen. 
Die Abnahme der Knochendichte und der rasche Abbau der Knochensubstanz führt letztendlich zu einer Anfälligkeit gegenüber Brüchen. In der Bevölkerung kursieren einige Irrtümer, über die Entstehung und über mögliche Faktoren, die zu Osteoporose und somit zu einer Abnahme der Knochendichte führen können.
Zu den weit verbreiteten Irrtümern zählen unter anderem:

1. Kaffee begünstigt Osteoporose
Das Gerücht, dass Kaffeegenuss Osteoporose begünstigt, kann nicht bestätigt werden. Eine schwedische Langzeitstudie, an der über 61.000 Frauen teilnahmen, kam zu dem Ergebnis, dass der übermäßige Genuss von Kaffee zu einer geringen Abnahme der Knochendichte führt und das Risiko als gering eingestuft wird.

2. Softdrinks haben keinen Einfluss auf die Knochendichte 
Alle phosphathaltigen Lebensmittel und Getränke, zu denen Softdrinks wie Cola, einige Fertigprodukte und Wurst zählen, entziehen den Knochen große Mengen an Kalzium. Etwa 1000 bis 1500 Milligramm Kalzium benötigt unser Körper täglich. Grünes Gemüse wie z.B. Brokkoli und Hartkäse, sind gute Kalziumlieferanten.

3. Rauchen Nikotinkonsum ist gut für die Knochen
Der Nikotinkonsum raubt dem Körper auf Dauer wertvolles Kalzium, das Knochen für die Stabilität benötigen, Rauchen schädigt somit die Knochen.

4. Bei Osteoporose soll man sich körperlich schonen
Nein, gerade das Gegenteil ist der Fall! Betroffene sollten drei- bis viermal pro Woche ein spezielles Bewegungsprogramm von etwa 30 bis 40 Minuten absolvieren. Nur durch Bewegung und richtige Ernährung kann sich die Knochensubstanz automatisch verdichten und verfestigen bzw. in gutem Zustand bleiben.

5. Nur Frauen sind von Osteoporose betroffen
Nein, denn jeder fünfte Knochenschwund-Patient ist männlich. Bei beiden Geschlechtern ist eine Abnahme der Sexualhormone im Alter mit als Auslöser der Osteoporose verantwortlich. Einziger Unterschied ist, dass Männer im Schnitt zehn Jahre später, also ab ca. 60 Jahren, daran erkranken können.

6. Osteoporose ist keine Krankheit sondern eine Alterserscheinung
Nein, Osteoporose ist eindeutig als Krankheit klassifiziert. Knochenschwund gehört zu den häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist in der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD10) aufgelistet. Osteoporose zählt zu den weit verbreiteten Skeletterkrankung. Allein in Deutschland sind rund 8 Millionen Menschen betroffen, wobei Frauen nach den Wechseljahren ein besonders hohes Osteoporose-Risiko haben. Ein fortschreitender Knochenschwund führt dazu, dass die Knochenmasse abnimmt und sich auch die Architektur des Knochengewebes verändert. 

Die Folge: Die Knochen werden porös und brüchig. Unfälle, schwere Brüche sind vorprogrammiert. Eine ausreichende Zufuhr von Calcium und Vitamin D zählt zu den Basismaßnahmen bei der Osteoporose Behandlung.

7. Dünne Menschen tragen ein geringeres Risiko an Osteoporose zu erkranken
Das ist grundlegend falsch! Gerade untergewichtige Frauen (mit BMI unter 20) haben ein höheres Risiko Knochenbrüche zu erleiden. Die Östrogenbildung findet nämlich vorwiegend im Fettgewebe statt. Dieses weibliche Sexualhormon schützt unter anderem vor Osteoporose und vor Knochenbrüchen. Je geringer der Fettzellenanteil, um so weniger Östrogene können gebildet werden.
Auch zu übergewichtig ist natürlich nicht gut, denn das belastet Herz und Kreislauf und das zu hohe Gewicht belastet natürlich auch die Knochen.

Besser durch die Wechseljahre - unser Tipp:
Die Frequenzmischung = Wechseljahre Hormon Power | Menopause Hormone Power
In der Frequenzapotheke finden Sie auch Frequenzfiels die sich positiv auf die Knochen auswirken -
LINK: Frequenzapotheke

Fotoquelle: Pixabay

Donnerstag, 6. Mai 2021

Botox verändert die Gehirnreaktion auf Berührung


Eine paradoxe Reaktion des Gehirns auf Botox-Injektionen haben Schweizer Wissenschaftler in einer Studie beobachtet. Werden Gesichtsnerven mit Botox gelähmt, etwa um Falten zu glätten, reagiert das Gehirn auch weniger stark auf Berührungen der Hand.

Die Gehirnareale für Gesichts- und Handnerven liegen gleich nebeneinander, im sogenannten somatosensorischen Kortex. Diese Nähe führt in Extremfällen dazu, dass handamputierte Menschen Berührungen im Gesicht als "Phantomberührung" an der nicht vorhandenen Hand wahrnehmen. Auch bei Patienten mit Nervenstörungen im Gesicht hat man verstärkte Hirnreaktionen auf Berührungen der Hand beobachtet.

Die Wissenschaftler um Arko Ghosh vom Institut für Neuroinformatik der Uni und ETH Zürich wollten nun wissen, ob sich auch bei gesunden Menschen eine Lähmung von Gesichtsnerven im Gehirn auswirkt. Dazu haben sie das gleiche Verfahren verwendet, mit dem sich auch Falten glätten lassen: Das Bakteriengift Botulinumtoxin, kurz Botox genannt.

Sie maßen bei 15 Freiwilligen, die sich Botox gegen Falten in die Stirn spritzen ließen, die Hirnströme vor und nach der Behandlung mittels Elektroenzephalogramm (EEG). Es zeigte sich, dass sechs Wochen nach der Behandlung das Hirnareal, das die Hand repräsentiert, weniger stark auf Berührungen der Hand reagierte.

Der Wirkstoff Botox verändert das Gehirn
Eine Botox-Injektion verändert somit die Verarbeitung von Sinneseindrücken im Gehirn, bestätigte Ghosh gegenüber der Schweizer Nachrichtenagentur in einem Bericht von "10vor10". "Während die Injektion lokal ist, könnte sich der Verlust der Muskelbewegungen weiterreichend auswirken."

Derzeit untersuchen die Forscher noch, ob auch die Funktion oder das Gefühl in den Händen der Testpersonen betroffen sind. "Die Aussage, dass Botox-Behandlungen das Gehirn nicht verändern, ist falsch", sagte Ghosh.

Eine persönliche Entscheidung
Eine Entscheidung, seine Falten mit Botox glätten zu lassen, muss man laut Schönheitschirurgen wegen dieser Studie nicht überdenken. Es handle sich bei der kleinen Studie um Grundlagenforschung. "Klinisch hat sie keine Bedeutung", erklärte Yves Brühlmann, plastischer Chirurg in Bern und Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (SGPRAC), auf Anfrage.

Jede Veränderung von Nervenimpulsen wird im Gehirn abgebildet.
"Weder in der klinischen Praxis noch in zahlreichen Studien wurden jemals irgendwelche Auswirkungen von Botox-Injektionen im Gesicht auf die Funktion oder das Gefühl in den Händen gefunden", sagte Brühlmann.

Quelle: "Altered cortical activation from the hand after facial botulinum toxin treatment" ist am 25. November 2013 in den "Annals of Clinical and Translational Neurology" erschienen © (DOI: 10.1002/acn3.21).
LINK: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/acn3.21/abstract

Fotoquelle: pixabay

Mittwoch, 5. Mai 2021

Fingerlänge wird durch Geschlechtshormone im Mutterleib beeinflusst



Der Ringfinger bei Männern ist meist länger als Zeigefinger. 
Forscher klären Mechanismus hinter den geschlechtsspezifischen Unterschieden auf.
Forscher haben 19 Gene identifiziert, die Körper und Gehirn eines ungeborenen Kindes sensibel für männliche und weibliche Geschlechtshormone machen. Diese Gene seien es auch, die für das bei Männern und Frauen unterschiedliche Längenverhältnis von Zeige- und Ringfinger verantwortlich sind, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“. Schon seit längerem vermutet man, dass das Hormongleichgewicht im Mutterleib die Länge vor allem des Ringfingers beeinflusst, bisher gab es dafür jedoch nur statistische Hinweise. Jetzt habe man erstmals den zugrundeliegenden Wirkungsmechanismus geklärt, sagen Zhengui Zheng und Martin Cohn von der University of Florida.

Wie die Forscher in Versuchen an Mäusen herausfanden, spielen Hormon-Andockstellen an den Fingerknospen des Embryos eine entscheidende Rolle für die spätere Länge des Ringfingers. Erhielten diese Rezeptoren in einer bestimmten Phase der Embryonalentwicklung zu wenig weibliche Geschlechtshormone, beeinflusste dies mehrere Gene in den Zellen, sagen die Forscher. Als Folge wuchs der Ringfinger stärker. Fehlte dagegen männliches Geschlechtshormon, war das Wachstum des vierten Fingers gehemmt.

Einige der Gene, die in den Fingerknospen sensibel auf Hormonveränderungen reagierten, seien auch an der Gehirnentwicklung und anderen geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Strukturen beteiligt. „Wir liefern damit den experimentellen Beweis, dass diese Einflüsse sich tatsächlich wie eine lebenslange Signatur am Verhältnis der Fingerlängen widerspiegeln“, sagen Zheng und Cohn. Die neuen Erkenntnisse hätten vor allem deshalb große Bedeutung, weil dieser vorgeburtliche Hormoneinfluss auch das spätere Verhalten, die sexuelle Orientierung und sogar Fähigkeiten wie beispielsweise die sportliche Leistung beeinflussen könne.

Mäusezehen als Modell 
Für ihre Studie hatten die Forscher die Fingerentwicklung bei Mäuseembryonen eines Stammes beobachtet, der ähnlich wie der Mensch geschlechtsspezifische Unterschiede in der Länge des Ringfingers aufweist. Dabei habe man festgestellt, dass die Fingerknospe des Ringfingers besonders viele Andockstellen für das weibliche Geschlechtshormon Östrogen und für die männlichen Androgene trage, berichten die Wissenschaftler

Um zu testen, wie sich das Fehlen dieser Hormone auf die Entwicklung der Zehen auswirkt, blockierten die Forscher jeweils eine Sorte dieser Rezeptoren. Je nachdem, welches Hormon damit ausgeschaltet wurde, reagierte der Ringfinger mit verstärktem oder gehemmtem Wachstum. Einen ähnlichen Effekt habe man auch beobachtet, wenn man ohne Rezeptorblockade die Balance beider Hormone verändert habe. Anschließend identifizierten die Forscher, welche Gene dabei durch den Hormoneinfluss jeweils an- oder abgeschaltet wurden.

Die Forscher ermittelten auch, zu welcher Zeit die Zehen der Mäuseembryonen besonders sensibel auf die Anwesenheit der Geschlechtshormone reagierten. „Es ist interessant, dass die Phasen, in denen das Wachstum der Fingerglieder hormonell beeinflusst werden kann, auch die Phasen sind, in denen die Geschlechtshormone das Gehirn männlich oder weiblich prägen“, schreiben die Wissenschaftler.

Der Ringfinger ist bei Männern meist länger als der Zeigefinger
Schon seit langem ist bekannt, dass bei Männern der Ringfinger oft etwas länger ist als der Zeigefinger. Bei Frauen ist es dagegen meist umgekehrt oder beide Finger sind gleich lang. Es gibt jedoch auch Ausnahmen von dieser Regel. Sind die Ringfinger bei Männern aber kürzer als bei Frauen, so sagt das schon einiges aus!

Bereits in den letzten Jahren beobachteten Forscher, dass viele weibliche Leistungssportlerinnen ein eher männliches Fingerlängen-Verhältnis aufweisen. Ihr Ringfinger ist länger als sonst bei Frauen üblich. Schon „1998 machte man die Beobachtung, dass Männer mit einem niedrigeren Zeigefinger zu Ringfinger-Verhältnis im Blutserum mehr Testosteron und weniger Östrogen besaßen“, schreiben die Forscher. Jetzt habe man belegt, dass die hormonelle Prägung tatsächlich bereits im Mutterleib stattfinde.

Quelle: Proceedings of the National Academy of Sciences,2011;doi:10.1073/pnas.1108312108,
(Proceedings of the National Academy of Sciences / University of Florida / dapd, 06.09.2011 - NPO)

Dienstag, 4. Mai 2021

Etappenweise in den Schlaf - Thalamus


Beim Einschlafen knipst der Thalamus im Gehirn das Licht aus
Was man nicht für möglich hält, der als "Tor des Bewusstseins" arbeitende Thalamus, schläft vor dem Großhirn / Frontalhirn ein, dadurch kommt es zu einem besonderen Bewusstseinszustand.

Beim Einschlafen geht im Gehirn nicht überall gleichzeitig, sondern nach und nach das Licht aus. Den Anfang macht dabei der Thalamus, das Hirnareal, das häufig auch als "Tor zum Bewusstsein" bezeichnet wird, fährt seine Aktivität bereits Minuten vor der Großhirnrinde, dem Sitz des Bewusstseins, herunter. Das haben französische Forscher gezeigt.

Das könnte erklären, warum so viele Menschen kurz vor dem Einschlafen Dinge sehen und hören, die gar nicht da sind (z.B. * Hypnogoge Bilder), glauben die Forscher – schließlich dient der Thalamus als eine Art Filter, der ankommende Signale bewertet und nur die wichtigsten davon ins Bewusstsein durchkommen lässt. Ist dieser Filter ausgeschaltet, können in der Großhirnrinde ungewöhnliche Verknüpfungen und damit ungewöhnliche Bilder entstehen. 

Beim Aufwachen sieht die Situation übrigens anders aus: 
Hier arbeiten Thalamus und Großhirnrinde vollkommen synchron.

Normalerweise sind die Aktivitäten im Thalamus und der Großhirnrinde eng miteinander gekoppelt. Seit einiger Zeit gibt es jedoch vermehrt Hinweise darauf, dass diese Kopplung im Schlaf nicht die ganze Zeit bestehen bleibt. Die genauere Untersuchung ist allerdings schwierig, denn eine normale Hirnstrommessung mit auf der Kopfhaut angebrachten Elektroden liefert nicht genügend Details, um die Aktivitäten in den Hirnregionen genau voneinander trennen zu können.

Aus diesem Grund entschieden sich Magnin von der Universität Lyon 1 und seine Kollegen nun, die Vorgänge beim Einschlafen bei 13 ganz besonderen Probanden zu untersuchen: Ihnen waren zur Behandlung einer Epilepsie-Erkrankung Elektroden ins Gehirn eingesetzt worden, mit deren Hilfe sich direkt Aktivitäten in den entsprechenden Regionen messen lassen. Die Auswertung der Daten zeigte ein unerwartet deutliches Ergebnis: In über 93 Prozent der Messungen war zuerst die Aktivität im Thalamus abgesunken und erst dann, mit durchschnittlich über neun Minuten Verzögerung, in der Großhirnrinde. Zudem setzte dieser Aktivitätsabfall nicht nur später ein, er war auch langsamer.

Offenbar wird also der Thalamus von den Schlaf-Steuerzentren Hypothalamus und Hirnstamm früher schlafen geschickt als die Großhirnrinde, schreiben die Wissenschaftler. In dieser Phase kann sich das Bewusstsein dann sozusagen frei bewegen, was zur Fehlinterpretation bestimmter Signale und damit zu den häufig beobachteten Halluzinationen führe. Auch das Gefühl, man habe fürs Einschlafen viel länger gebraucht, als es tatsächlich der Fall war, sei vermutlich auf diese Entkopplung zurückzuführen. Die Frage bleibe, wie dieser Effekt zustande kommt. Denkbar sei, dass die Großhirnrinde auf die Schlafbefehle träger reagiere als der Thalamus und deswegen später abschalte. Alternativ könnte es sich aber auch um einen aktiven Prozess handeln, der eine bisher unbekannte Funktion erfüllt.

Quelle: Michel Magnin (Universität Lyon 1) et al.: PNAS https://www.pnas.org/content/pnas/107/8/3829.full.pdf

---

* Hypnagogie bezeichnet einen Bewusstseinzustand, der beim Einschlafen auftreten kann. Eine Person im hypnagogischen Zustand kann visuelle, auditive und taktile Pseudohalluzinationen erleben, unter Umständen ohne sich bewegen zu können. Obwohl der Person bewusst ist, dass sie halluziniert, kann sie in den meisten Fällen nicht darauf reagieren.

Montag, 3. Mai 2021

Ein Gehirnschlag tritt oft unangekündigt auf


Nach Angaben der Deutschen Schlaganfall-Hilfe ereignen sich jedes Jahr etwa 270.000 Schlaganfälle. Sie stellen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland wie auch Österreich und der Schweiz dar. Es trifft auch viele junge Menschen. Jährlich erleiden in Österreich etwa 20.000 Menschen einen Schlaganfall; das bedeutet, dass es im Durchschnitt alle sechs Minuten zu einem Schlaganfall kommt. Rund ein Viertel der Betroffenen leidet nach einem Schlaganfall unter körperlichen Folgen und ist in ihren Fähigkeiten eingeschränkt. Das Risiko für einen Schlaganfall steigt mit zunehmendem Lebensalter deutlich an, etwa 50% aller Schlaganfälle ereignen sich in der Altersgruppe der über 75-Jährigen. Aber auch junge Menschen können einen Schlaganfall erleiden. Schätzungen zufolge sind etwa 5% aller Betroffenen unter 40 Jahre alt.

Risikofaktoren
Stress, starkes Übergewicht, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Typ-2-Diabetes, Vorhofflimmern, Fettstoffwechselstörungen, Rauchen und besonders vermehrter Alkoholkonsum sind - zumindest für Menschen mittleren Alters Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Ebenso gelten erbliche Faktoren (familiäre Vorbelastung: häufige Schlaganfälle bei Verwandten) als Risikofaktoren.
 
Die Durchblutung des Gehirns ist von entscheidender Bedeutung für seine Funktion und Gesundheit. Wird das Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt, können daraus schwere Schäden resultieren. Neben der Durchblutung des Gehirns spielt auch die Sauerstoffversorgung eine große Rolle, denn indem das Gehirn durchblutet wird, wird es auch gleichzeitig mit Sauerstoff und Glucose versorgt. Außerdem sorgt das Blut auch für den Abtransport von aufgebrauchten Stoffwechselprodukten. Die Durchblutung des Gehirns ist also wirklich sehr bedeutend für seine Funktion.

Einem Gehirnschlag kann bis zu einem gewissen Grad vorgebeugt werden.
Eine gesunde Lebensweise trägt auch dazu bei, das Gehirnschlag-Risiko zu senken. Darunter fallen gesunde Ernährung und viel Bewegung. Vermeiden Sie Alkohol und Zigaretten bewegen Sie sich ausreichend, vermeiden Sie tierische Fette und Übergewicht und senken Sie Ihren Stress.


Bildquelle: fotolia 

Sonntag, 2. Mai 2021

Neues Monatsprogramm!

 Im Mai begeben wir uns auf eine faszinierende Reise in unser Gehirn!

Erleben Sie im Eggetsberger Online TV ein abwechslungsreiches und interaktives Programm rund um unsere Schaltzentrale Gehirn.  Mit Vorträgen, Seminaren, Diskussionen und dem Pce Yoga, einer gemeinsamen Meditation und einer angeleiteten Tiefenentspannung, erhalten Sie viele Inspirationen und praktische Tipps für einen gesunden und glücklichen Alltag.

LINK: Die Online- Mitgliedschaft für Mai 2021 buchen.



LINK zu unserer offenen Veranstaltung vom 29.4.2021
-das Programm startet ab 0:30 Minuten-


Fotoquelle pixabay/ Eggetsberger.Net




Freitag, 30. April 2021

Das menschliche Immunsystem ändert sich mit den Jahreszeiten




 Ein besseres Immunsystem im Sommer
Eine große Gen-Analyse liefert eine mögliche Erklärung dafür, warum einige Krankheiten im Winter eher auftauchen als im Sommer. Im Grunde genommen hat es jeder schon gemerkt!

Das menschliche Immunsystem ist flexibler als gedacht und passt sich höchstwahrscheinlich den Jahreszeiten an. Die Aktivität von fast einem Viertel der Gene verändere sich je nach Saison, berichten englische Forscher im Fachjournal "Nature Communications". Diese Erkenntnis biete eine mögliche Erklärung dafür, dass bestimmte Krankheiten im Winter häufiger oder schlimmer auftreten und Menschen in den Sommermonaten eher gesund bleiben. Schon länger ist bekannt, dass Herz-Kreislauf- und Autoimmunerkrankungen wie Diabetes-Typ-1 und Multiple Sklerose jahreszeitlich variieren, ebenso bestimmte psychische Krankheiten. Auch verändert sich der Vitamin-D-Haushalt des Körpers im Verlauf des Jahres.


Grafiklink: Zum lesen die Grafik anklicken!

Psychische Probleme im Winter
Wie das Team der Universität Cambridge jetzt herausfand, sind rund 5000 der 22.822 untersuchten Gene im Sommer oder Winter aktiver. Diese jahreszeitliche Abhängigkeit habe Auswirkungen auf die Zellen, die für die Immunabwehr zuständig sind sowie auf die Zusammensetzung des Blutes und des Fettgewebes. Die Entdeckung der britischen Wissenschaftler wirke zwar auf den ersten Blick offensichtlich, erkläre sie doch, warum sich so viele körperliche und psychische Probleme im Winter verschlimmern. "Niemand hätte aber mit dem Ausmaß gerechnet, in dem sich das Immunsystem verändert", sagte Genetiker John Todd. Die Ergebnisse könnten demnach die Therapien zur Behandlung diverser Krankheiten beeinflussen.

Die Forscher hatten für ihre Studien Blut- und Fettgewebeproben von mehr als 16.000 Menschen aus Großbritannien, den USA, Island, Australien und Gambia untersucht.
Die mehr als 5000 nach Jahreszeit unterschiedlichen aktiven Gene zeigten dabei gegensätzliche Muster – je nachdem, ob sie von Menschen aus der nördlichen oder der südlichen Hemisphäre stammten.

Quelle: "Widespread seasonal gene expression reveals annual differences in human immunity and physiology", Nature Communications(12.5.2015; doi: 10.1038/ncomms8000).
Bildquelle: Nature Communication / pixabay
LINK: Nature Communications/12.5.2015; doi: 10.1038/ncomms8000/

Donnerstag, 29. April 2021

Heute, kostenloser Online-Workshop!

Wir bringen den Workshop in Ihr Wohnzimmer

Heute, Donnerstag, 29. April 2021 haben Sie die Möglichkeit, an unserem kostenlosen 
Pce Trainer Einsteiger- Online-Workshop teilzunehmen. 

Das erwartet Sie beim Online- Workshop

In den rund 90 Minuten möchten wir Ihnen eine kleine Einführung in die Welt der Mess- und Trainingstechnik in den eigenen vier Wänden vermitteln. Dabei konzentrieren wir uns auf Wissen, das einen hohen Praxiswert für Sie hat. 

Egal ob Sie ein völliger Neuling sind, schon etwas Erfahrung mit z.B. Biofeedback Geräten haben, oder ein Profi sind, mit unseren Tipps und Vorführungen inspirieren wir Sie zum Erfolg. Wer ein entsprechendes Gerät besitzt ist herzlich dazu eingeladen, am praktischen Teil des Workshops teilzunehmen!

So können Sie teilnehmen!

Um an der Online- Veranstaltung aktiv mitmachen zu können, benötigen Sie nur ein kompatibles Gerät (PC, Mac oder ein Smartphone) und Freude am Thema. 

Wir starten pünktlich um 19:00 Uhr und bereits um 18:30 Uhr können Sie sich schon dazuschalten. 

Es ist kein Vorwissen notwendig!


LINK zur kostenlosen Teilnahme!


Fotoquelle: pixabay/Eggetsberger.Net

Montag, 26. April 2021

Energetisches Lernen


Ultraschwache elektrische Impulse am Kopf, verbessern motorische Fähigkeiten.
Eine Stimulation des Gehirns mit leichten elektrischen Impulsen steigert die Fähigkeit, neue Bewegungsabläufe zu lernen (auch schneller zu erlernen). Das haben Forscher aus den USA und Deutschland bei motorischen Tests mit Freiwilligen gezeigt.

Stimulierten die Wissenschaftler während des NUR fünftägigen Trainings regelmäßig die für feine Bewegungen zuständige Region im Gehirn der Probanden, schnitten diese in den Tests viel besser ab als Personen die keine Neurostimulation bekommen haben.

Die Versuchsteilnehmer mussten bei den Tests am Computerbildschirm mit einem Joystick einen Cursor sehr gezielt hin- und herbewegen. Bei der Hälfte der insgesamt 24 Probanden stimulierten die Wissenschaftler das Gehirn während des Trainings zwanzig Minuten lang mit den elektrischen Gleichstrompotenzialen. Bei dieser sogenannten transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) wird über am Kopf angebrachte Elektroden ein ultra schwacher Stromfluss erzeugt, der stimulierend auf die darunter liegenden Gehirn-Nervenzellen wirkt.

Bei der anderen Hälfte der Probanden, der Kontrollgruppe simulierten die Wissenschaftler nur eine solche Anregung (es wurde also kein ultraschwacher Stromfluss erzeugt).

Am Anfang der fünftägigen Übungszeit schafften die Probanden die Aufgabe nur mit einer sehr großen Fehlerquote, die Genauigkeit steigerte sich jedoch im Lauf der fünftägigen Trainingsphase deutlich. Dabei sank die Fehlerquote bei den Freiwilligen, die während der Übungen mit tDCS behandelt wurden, stärker als bei den nur zum Schein behandelten (Placebo Gruppe).

Nach den fünf Tagen hatten die mit tDCS stimulierten Probanden die motorische Aufgabe deutlich besser gelernt.


Die elektrischen Signale erhöhen die Aktivität der Nervenzellen in einem Teil des Motorischen Cortex – einer außen im Gehirn liegenden Hirnregion, die für die Koordination feiner Bewegungen mit zuständig ist, erklären die Forscher diesen positiven Effekt. Dadurch verbessert sich die Fähigkeit des Gehirns, Bewegungsmuster zu speichern und immer wieder sicher abrufbar zu machen. Die tDCS-Methode könnte daher beispielsweise auch bei Personen nach einem Schlaganfall oder mit anderen Hirnschäden eingesetzt werden, die häufig nur unter großen Mühen alltägliche Bewegungen wieder erlernen können. Die tDCS-Geräte (wie der Whisper) kann man auch als Lernverstärker und Lernbeschleuniger von mentalen aber auch motorischen Fähigkeiten bezeichnen. Die Neurostimulation ist eine Zukunftstechnologie das jeden Lern- und Trainingsprozess enorm beschleunigt, manche Lernprozesse erst möglich macht und einen sicheren Erfolg garantiert.

LINK: WHISPER TECHNOLOGIE
Diese Technik wenden wir auch in Bereich Entspannung und Meditation im an.
---
Quelle: Janine Reis (Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg) et al.: PNAS, Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10.1073/pnas.0805413106

LINK Volltext-PDF: http://www.pnas.org/content/106/5/1590.full.pdf+html?sid=da2b751e-4e48-4b74-844c-fa150343b74e (PDF: 6 Seiten in Englisch)
LINK: Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) Hintergrundwissen

Fotoquelle: fotolia/ Eggetsberg.Net


Samstag, 24. April 2021

Kann man einen dritten Arm ins eigene Körperbild integrieren?

Foto: Guterstam A, Petkova VI, Ehrsson HH (2011), PLoS ONE 6(2): e17208, DOI 10.1371/journal.pone.0017208

Das Gehirn hat eine ungefähre Vorstellung von den verschiedenen Teilen des Körpers. Dieses Körperbild ist allerdings leicht beeinflussbar, belegt ein verblüffendes Experiment schwedischer Forscher. Dessen Teilnehmer ließen sich auf einfache Weise dazu bringen, eine Gummiattrappe ganz selbstverständlich als dritten Arm wahrzunehmen.

Die Flexibilität des Körperbildes könnte sich vor allem in der Medizin als nützlich erweisen, glaubt Henrik Ehrsson vom Karolinska-Institut in Stockholm. „In Zukunft können wir vielleicht halbseitig gelähmten Schlaganfall-Patienten mit einem künstlichen Arm helfen, der als eigenes Glied wahrgenommen wird, während der gelähmte Arm weiterhin Teil des Körperbildes ist.“ 

Frühere Experimente hatten gezeigt, dass sich das Körperbild  mit wenig Aufwand beeinflussen lässt, etwa im Falle der „Gummihand-Illusion“ oder der Marmorhand-Illusion. Dabei sieht eine Person eine Hand samt Arm aus Gummi in natürlicher Position und Stellung zum Körper, während der eigene Arm unter einer Decke verborgen ist. Werden nun die Gummihand und die echte Hand mehrmals gleichzeitig berührt, wird das künstliche Glied schließlich als Teil des Körpers empfunden.

Synchrone Berührung und eine natürliche Stellung zum Körper erleichtern das Adoptieren der Kunsthand. Video: Karolinska Institutet, 

Ehrsson und seine Gruppe führten ähnliche Versuche mit insgesamt 154 Freiwilligen durch, bei denen die eigene Hand jedoch nicht versteckt war. Stattdessen lag sie entspannt neben ihrem künstlichen Abbild auf dem Tisch, an dem die Teilnehmer saßen. Auch in diesem Fall wurde die Attrappe problemlos in das Körperbild übernommen, berichten die Forscher im Fachblatt „PLoS ONE“. Das ging so weit, dass die Teilnehmer merklich ins Schwitzen kamen, sobald ein Küchenmesser auf die Gummihand zu bewegt wurde.

„Man sollte erwarten, dass lediglich eine der beiden Hände als die eigene wahrgenommen wird, am ehesten die echte“, erläutert Ehrssons Kollege Arvid Guterstam. „Überraschenderweise fanden wir jedoch, dass das Gehirn diesen Konflikt auflöst, indem es beide Hände als Teil des Körperbildes akzeptiert“, so der Forscher. „Die Versuchsteilnehmer haben also das Gefühl, einen dritten Arm zu besitzen.“

Quelle/Forschung: Arvid Guterstam, Valeria I. Petkova und H. Henrik Ehrsson, Institutionen för neurovetenskap, Karolinska Institutet, Stockholm.
Quelle: PLoS ONE, Vol. 6(2), e17208, DOI 10.1371/journal.pone.0017208
Original-Link: http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0017208
---
Das könnte Sie auch interessieren!
Den Körper einfach "verlassen": Ein Forschungsexperiment