Posts für Suchanfrage v trainer werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage v trainer werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. Februar 2025

Vagusnerv aktivieren für tiefste Entspannung und Wohlbefinden


Ein Schlüssel zu Entspannung und Wohlbefinden liegt in unserem Nervensystem

Unser Nervensystem ist ständig im Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung. Der Sympathikusnerv ist vielen bekannt – er treibt uns zu Höchstleistungen an, versetzt uns in Alarmbereitschaft und hält uns aktiv. Doch sein Gegenspieler, der Vagusnerv, bleibt oft unerwähnt. Dabei ist er der eigentliche Heiler unseres Körpers.

Der Vagusnerv reguliert fast alle inneren Organe, beeinflusst die Verdauung, den Herzschlag und sogar unsere Emotionen. Ist er geschwächt, bleibt unser Körper in einem chronischen Stresszustand – mit Folgen wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Ängsten, Verdauungsproblemen und Burn-out. Doch genau hier setzt eine revolutionäre Kombination an: Techno-Meditation und gezielte Vagus-Stimulation.

Vagus-Stimulation: Der natürliche Reset-Knopf für das Nervensystem

Aktuelle Forschungen zeigen, dass eine gezielte Stimulation des Vagusnervs zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat. Durch sanfte elektrische Impulse kann der Nerv aktiviert werden, was zu einer sofortigen Entspannungsreaktion führt.

Was bewirkt eine Vagus-Stimulation?
  • Reduktion von Stress, Ängsten und Depressionen
  • Verbesserung von Herzgesundheit und Verdauung
  • Stärkung des Immunsystems
  • Förderung tiefer Regeneration und innerer Ruhe


Der Weg zu mehr Balance und Lebensqualität
Wer die Vagus-Stimulation in seinen Alltag integriert, stärkt sein Nervensystem und bringt Körper und Geist in Einklang. So wird man nicht nur entspannter, sondern auch widerstandsfähiger gegenüber Stress und emotionalen Belastungen.

Pce V-Trainer – AKTION im Bio-Vit Shop 

Bildquelle: fotolia, u.a.

Samstag, 15. Februar 2025

Ruhe bitte!

Leg das Handy weg, schalte das Radio aus
und gönn deinem Geist eine Pause!

Wir brauchen Momente der Stille, um geistig gesund zu bleiben, kreativ zu sein und eine tiefere Verbindung zu uns selbst herzustellen. Wer sein Gehirn ständig mit Reizen überflutet, raubt sich selbst die Chance auf neue Perspektiven und Ideen.

Lärm macht krank – Stille heilt

Unser Alltag ist von Dauerbeschallung geprägt: Musik im Supermarkt, das Brummen von Elektrogeräten, Verkehrslärm – oft bemerkten wir diese Geräuschkulisse gar nicht mehr. 

Doch tun wir uns wirklich einen Gefallen, wenn wir unser Gehirn ununterbrochen mit akustischen Reizen fluten? 

Hirnforscher sagen: Nein. Dass Lärm schädlich ist, belegen zahlreiche Studien. Dauerhafte Geräuschbelastung, insbesondere auf Autobahnen oder Flughäfen, erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Aufmerksamkeitsdefizite und Stress. Dauerstress, Lärm und ständige Reize können direkt in die Demenz führen. 

Stille, die unterschätzte Kraft

Erst, wenn es wirklich still ist, etwa bei einem Spaziergang durch eine verschneite Landschaft oder in der Nacht, wenn alle schlafen, merken wir, wie gut Stille uns eigentlich tut. Was passiert eigentlich mit unserem Gehirn, wenn es endlich einmal ruhig ist? 

Ohne äußere Ablenkung kann sich unser Gehirn ausruhe, es steigert die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung, während sich unsere kognitiven Fähigkeiten, unser Einfühlungsvermögen, unsere moralische Urteilsfähigkeit verbessern sich. In den späten 1990er Jahren entdeckte der Neurologe Marcus Raichle mit seinem Team das sogenannte Default Mode Network (DMN). Dieses Ruhezustandsnetzwerk wird aktiv, wenn wir nicht gezielt einer Aufgabe nachgehen, sondern unsere Gedanken treiben lassen.

Das Default Mode Network – Wenn das Gehirn auf „Ruhemodus“ schaltet

Was viele als „Verträumtheit“ oder gar als Zeichen mangelnder Konzentration abtun, ist in Wirklichkeit eine wertvolle Fähigkeit des Gehirns. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig ihre Gedanken freien Lauf lassen, kreativer sind, Probleme leichter lösen und flexibler denken.


Stille als Chance für innere Stärke

Stille hilft uns, unsere eigene Stimme wieder zu hören. Wer lernt, sie auszuhalten, entdeckt seine wahren Bedürfnisse, stärkt seine Kreativität und gewinnt emotionale Resilienz. Statt der nächsten Ablenkung sollten wir der Stille wieder Raum geben – denn sie ist der Schlüssel zu innerer Klarheit und mentaler Stärke.

Was tun, wenn man nicht in die Ruhe findet?

  • Nicht erreichbar sein: Schalten Sie immer wieder Ihr Handy aus.
  • Abschalten in der Natur: Bereits 20 Minuten in der Natur senken den Stresslevel.
  • Atemübungen: Schließen Sie die Augen und atmen Sie für 10 Minuten bewusst tief in den Bauch.
  • Nerven beruhigen: Der Vagusnerv ist der große Ruhenerv. Dieser kann gezielt stimuliert werden, um direkt in die Ruhe zu kommen.

 Ruhe auf Knopfdruck: AKTIONSPREIS - Vagus-Trainer



Bildquelle: fotolia

Mittwoch, 12. Februar 2025

Mann, bin ich müde!

 Überforderung, Winter und Schlafprobleme.

Kennen Sie das Gefühl, dass man einfach nicht richtig wach wird?
Dass der Winter Sie erschöpft und die Müdigkeit ein ständiger Begleiter ist?

Dann sind Sie nicht allein!

Viele Menschen leiden derzeit unter Überforderung, schlechterem Schlaf und Energielosigkeit. Die dunkle Jahreszeit bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Neben Kälte und kurzen Tagen gibt es auch biologische Gründe, warum wir uns in den Wintermonaten oft schlapp fühlen:

1. Weniger Sonnenlicht = weniger Energie

Unser Körper produziert das Schlafhormon Melatonin, wenn es dunkel wird. Da die Tage im Winter kürzer sind, bleibt unser Melatonin-Spiegel länger hoch – das macht uns müde. Gleichzeitig fehlt uns das Sonnenlicht, das normalerweise die Produktion des "Wachmachers" Serotonin anregt. Das Ergebnis? Dauerhafte Schlappheit!

2. Vitamin-D-Mangel

Sonnenlicht ist wichtig für die Vitamin-D-Produktion. Ein Mangel an Vitamin D kann zu Antriebslosigkeit, Depressionen und Schlafproblemen führen. Kein Wunder, dass wir uns im Winter oft wie in einem Energiesparmodus fühlen!

3. Unser Körper schaltet in den „Winterschlaf-Modus“

Evolutionär gesehen neigt unser Körper dazu, im Winter mehr zu ruhen und sich zurückzuziehen – ähnlich wie Tiere, die in den Winterschlaf gehen. Die Kombination aus Kälte, Dunkelheit und schwerem Essen verstärkt diesen Effekt.

Überforderung & Stress – wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt

Neben den winterlichen Herausforderungen gibt es noch einen anderen großen Faktor, der uns müde macht: mentale Überforderung!

Stress, die unsichtbare Epidemie, die unser Leben zerstört
Stress ist längst keine vorübergehende Belastung mehr – er ist zu einer schleichenden Epidemie geworden, die Körper und Geist unbemerkt vergiftet. Tag für Tag steigt der Stresspegel, oft, ohne dass wir es merken. Erst wenn die Schäden unübersehbar sind – Burnout, Panikattacken, Depressionen – wird vielen bewusst, wie tief sie bereits in der Stressfalle stecken. Doch dann ist es oft zu spät.

Viele Menschen scheuen sich, ihr eigenes Leiden anzuerkennen. Sie fürchten, als schwach zu gelten, wenn sie Hilfe suchen. Dabei sind sie alles andere als schwach – sie sind überlastet, ausgebrannt, gefangen in einem System, das pausenlose Leistung fordert und kaum Raum für Erholung lässt.

Die alarmierenden Zahlen sprechen für sich:
  •  Jeder dritte Angestellte in westlichen Ländern ist durch Stress regelrecht gelähmt.
  • 50 % der „Generation Y“ (geboren zwischen 1980 und 1999) leiden unter einem so hohen Stressniveau, dass sie nachts wach liegen.
  • Diagnosen wie Depressionen und Angststörungen sind auf dem Vormarsch – und betreffen längst nicht mehr nur junge Menschen.
  • Auch ältere Generationen kämpfen zunehmend mit Existenzängsten, was zu Aggression oder schwerer Depression führen kann.
Mental Overload – das Gehirn im Dauerbetrieb
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, den Kopf auszuschalten. Wer nachts wach liegt und über die Arbeit, Geld oder andere Probleme nachdenkt, kommt nicht in die nötige Tiefschlafphase. Die Folge: Morgens fühlt man sich wie gerädert.

Was passiert, wenn wir nichts ändern?
Ständiger Druck im Job, private Verpflichtungen und eine nie endende To-do-Liste führen dazu, dass unser Gehirn im Dauerstress ist. Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin halten uns in Alarmbereitschaft – und das stört unseren Schlaf. Ein Leben im Dauerstress führt nicht nur zu psychischen Erkrankungen, sondern auch zu körperlichen Schäden: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Immunschwäche, chronische Schmerzen. Wer den Stress ignoriert, spielt mit seiner Gesundheit – und seinem Leben. Es ist Zeit, Stress ernst zu nehmen. Es ist Zeit, etwas zu ändern. Nicht morgen. Nicht irgendwann. Sondern jetzt.

So bekommen Sie mit mehr Energie

Ja, der Winter und die allgemeine Lebenssituation machen müde – aber man kann aktiv etwas dagegen tun! Durch mehr Licht, Bewegung, die richtige Ernährung und bewusste Entspannung kann man den Körper und Geist optimal unterstützen. 

Probieren Sie die Tipps aus und spüren Sie, wie Ihre Energie wieder zurückkommt!

1. Mehr Tageslicht tanken: Auch wenn es draußen kalt ist: Gehen sie so oft wie möglich mindestens 30 Minuten nach draußen! Alternativ helfen auch Tageslichtlampen, um den Serotonin-Spiegel zu steigern.

2. Bewegung gegen die Müdigkeit: Sport am Morgen oder ein Spaziergang zu Mittag helfen, den Kreislauf in Schwung zu bringen. 

3. Die richtige Ernährung für mehr Energie: Vermeiden Sie schwere, fettige Mahlzeiten am Abend, sie belasten den Stoffwechsel und machen Sie noch müder. 

4. Feste Schlafrituale einführen: Mindestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen kein Handy oder Laptop mehr! Das blaue Licht stört die Melatonin-Produktion.

5. Entspannung für einen besseren Schlaf: Atemübungen wie tiefe Bauchatmung hilft, Stress abzubauen.

Zu erschöpft für Entspannung? So kommen Sie trotzdem zur Ruhe!

Sie sind so müde, so erschöpft, dass selbst Entspannung nicht mehr funktioniert? Atemübungen, Meditation oder klassische Methoden helfen einfach nicht – der Körper und Geist sind zu angespannt, um loszulassen. Doch es gibt eine Lösung: Wellnessgeräte, die den Körper und das Gehirn in einen tiefen Entspannungszustand versetzen, ohne dass man selbst aktiv etwas tun muss.

Warum klassische Entspannung oft nicht ausreicht.

Wenn Stress chronisch wird, ist unser Nervensystem in Daueralarmbereitschaft. Die Muskeln bleiben angespannt, der Geist kommt nicht zur Ruhe – selbst wenn man versucht zu entspannen. Genau hier setzen innovative Wellnessgeräte an: Sie nehmen Ihnen die Arbeit ab und bringen Sie in einen Zustand tiefster Erholung.

Diese Wellnessgeräte helfen wirklich

  • Pce Vortex bringt Sie in den Zustand der Alphawellen-Kohärenz für körperliches Wohlbefinden und spirituelle Weiterentwicklung. Es stellt im Gehirn mittels elektromagnetischer Schwingkreis-Stimulation eine Kohärenz im Alpha-Zustand her.
  • Pce V-Trainer Duo ist ein innovatives Trainings- und Stimulationsgerät, das Ihnen hilft, Tiefenentspannung und Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren. Durch die gezielte Stimulation des Vagusnervs unterstützt das Gerät Entspannungsprozesse und fördert einen gesunden und erholsamen Schlaf und ein gesteigertes Wohlbefinden.


Bildquelle: fotolia u.a.

Freitag, 13. Dezember 2024

Adventskalender in Bio-Vit Shop


Pce V-Trainer Duo -20%

Entspannung leicht gemacht mit der heutigen Tages-Aktion!

Entdecken Sie den revolutionären V-Trainer Duo – Ihren persönlicher Begleiter zu mehr Ruhe und Gelassenheit! Die innovative Technologie hilft den Vagusnerv zu stärken und gleichzeitig, Stress abzubauen und Entspannung in Ihren Alltag zu bringen. Perfekt für Menschen, die ihr Wohlbefinden steigern und neue Energie tanken möchten. Erleben Sie Entspannung neu – überall und jederzeit!

Entdecken Sie täglich neue Angebote im Bio-Vit Shop!

Anspannung und Stress werden durch den aktiven Teil des vegetativen Nervensystems gesteuert, dem Sympathikus. Als Ausgleich dazu muss der Gegenspieler – der Vagusnerv - aktiviert werden, damit wir zur Ruhe kommen und uns erholen können. Ist diese Balance des Nervensystems durch Dauerbelastung aus dem Gleichgewicht, entstehen die allgemein bekannten Stresserscheinungen. Jeder Mensch reagiert auf Stresssituationen anders. So bekommt der eine Kopfschmerzen, der andere empfindet Ruhelosigkeit und innere Unruhe, nächtliches Zähneknirschen, Rückenschmerzen, Angst oder Reizbarkeit.

Erholung, Entspannung und Regeneration werden durch den Gegenspieler, dem Vagusnerv gesteuert. Ist die Funktion des Vagusnervs gestört, kann sich auch der Körper nicht mehr erholen, er bleibt gefangen in der Überreizung und zahlreiche Krankheiten sind die Folge. Nur wenn der Vagusnerv die notwendige Gegenkraft aktiviert, kann ein ausbalanciertes gesundes körperliches und seelisches Gleichgewicht geschaffen werden.

Der Vagusnerv spielt in unserem Körper die größte Rolle bei jeder Form von Heilung und Regeneration. Der Vagusnerv ist Teil des vegetativen Nervensystems und wird auch als Ruhenerv bezeichnet. Ist seine Funktion gestört, kann das die Ursache von vielen Beschwerden sein. Der Vagusnerv durchläuft große Teile unseres Körpers und kann, wenn er gut aktiviert ist, seine heilende Wirkung auf unseren Körper und unsere Psyche auslösen. Er hat bei psychischen Erkrankungen genauso wie physischen Erkrankungen eine wichtige Funktion. Angststörungen, Depressionen, Beschwerden im Magen-Darmbereich oder aber auch der gute Schlaf, um nur einige Bereiche zu nennen, hängen von einer guten Aktivität des Vagusnervs ab.


Mittwoch, 16. Oktober 2024

Der Vagusnerv: Wanderer durch den Körper

Der Vagusnerv, der zehnte Hirnnerv, ist ein wahrer „Vagabund“ im Körper. 

Er verläuft von der Hirnbasis über den Hals bis hinunter in den Bauchraum und beeinflusst nahezu jedes wichtige Organ. Besonders stark ist seine Rolle als Vermittler zwischen Gehirn, Herz, Lunge und Magen-Darm-Trakt. Durch diese weitreichenden Verbindungen trägt der Vagusnerv maßgeblich zur Regulation von Herzfrequenz, Atmung, Verdauung und Entzündungsprozessen bei. Er ist der Initiator von Ruhe und Entspannung und hat somit direkten Einfluss auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden.

Die Bedeutung der Vagusnerv-Stimulation

Die Stimulation des Vagusnervs hat sich als äußerst wohltuend erwiesen. Durch gezielte Impulse wird der Nerv aktiviert und den Körper in einen Zustand tieferer Entspannung versetzt. Diese Aktivierung fördert nicht nur eine unmittelbare Erholung, sondern trägt auch langfristig zur Heilung und zur Stärkung des Immunsystems bei. Es hat sich gezeigt, dass die Vagusnervstimulation das Potenzial besitzt, bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen, wie etwa Depressionen oder Epilepsie, positive Wirkungen zu entfalten. Zudem verbessert sie die Herzfrequenzvariabilität, was ein Zeichen für eine gute Anpassungsfähigkeit des Herzens an Stress ist.

Vagusnerv-Meditation: Tiefe Entspannung und Achtsamkeit

Ein faszinierendes Einsatzgebiet der Vagusnerv-Stimulation ist die sogenannte Vagus-Meditation. Dabei wird der Vagusnerv gezielt angeregt, um einen Zustand der tiefen inneren Ruhe herbeizuführen. Die Stimulation fördert nicht nur die Entspannung, sondern kann auch als Methode des Achtsamkeitstrainings genutzt werden. Der Vagusnerv wird durch sanfte elektrische Impulse stimuliert, was den Körper in eine entspannte, aber wache Verfassung versetzt. Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle Tiefenentspannung, sondern verbessert auch das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Hier und Jetzt.

Praktische Anwendungen: Der Pce V-Trainer Duo

Ein moderner Ansatz zur Stimulation des Vagusnervs ist die Nutzung von Neurostimulationsgeräten wie dem Pce V-Trainer Duo

Dieses Gerät stimuliert den Vagusnerv mit Hilfe von Elektroden, die im Bereich des Halses angebracht werden. Es bietet zwei Betriebsmodi – manuelle und automatische Stimulation – und unterstützt sowohl Tiefenentspannung als auch Achtsamkeitstraining. Durch die rhythmische Stimulation des Vagusnervs wird ein Zustand tieferer Ruhe gefördert, der Körper und Geist revitalisiert.

Tipp: manuelle Vagus-Stimulation

Diese Übungen stimulieren über unsere Kopfnerven den Vagusnerv und lösen eine beruhigende Wirkung im Körper aus.

1. Drücken Sie mit den Händen vorsichtig gegen Ihre geschlossenen Augen.

2. Strecken Sie die Zunge zuerst weit nach vorne, rollen Sie die Zunge dann nach oben ein und drücken sie fest gegen den Gaumen.


Der Vagusnerv als Schlüssel zur Gesundheit

Der Vagusnerv ist weit mehr als ein einfacher Bestandteil des Nervensystems – er ist ein zentrales Element für Gesundheit und Wohlbefinden. Seine Stimulation bringt den Körper in einen Zustand der Ruhe und Heilung, unterstützt die Regeneration und kann bei der Therapie von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen helfen. In unserer hektischen Welt, die von Stress und Reizüberflutung geprägt ist, bietet die Vagusnerv-Stimulation eine einfache und effektive Methode, um Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


Montag, 5. August 2024

Das sollten Sie über Ihr Gehirn wissen


Wenn die Angst unser Gehirn übernimmt

Der Hauptbereich der Angst sitzt im limbischen Gehirn, besonders der Bereich der Amygdalae. Das ist das Kerngebiet für Angst. Die Amygdalae spielen eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen, insbesondere Angst und Furcht. Sie sind für die Erkennung von Bedrohungen und die Einleitung von Angstreaktionen verantwortlich.


Es gibt viele Ängste, die uns belasten

Angst vor dem Tod oder vor dem Sterben, Angst vor dem Versagen, Angst nicht akzeptiert oder abgelehnt zu werden, Angst vor Veränderung, Angst vor Spinnen, Angst vor engen oder geschlossenen Räumen, Angst vor Höhen oder vor dem Fliegen, Angst vor Schlangen, Spinnen und anderen Tieren, Angst vor Nadeln oder Injektionen, Angst vor der Dunkelheit, Angst vor dem Erbrechen, Angst vor Blut oder ärztlicher Behandlung, Prüfungsangst, Lampenfieber, Angst vor einer Gruppe zu sprechen. 

Jede Angst löst den Kampfmodus aus 

Als Reaktion auf bedrohliche Situationen – hierbei spielt es keine Rolle, ob es eine echte, oder eine scheinbare Bedrohung ist -  reagieren unsere Angstzentren im Gehirn und setzen eine Kaskade der Angst in Gang, die unsere bewusste Handlungsfähigkeit auslöscht.

Wenn eine potenziell bedrohliche Situation wahrgenommen wird, senden die Amygdalae Signale an andere Teile des Gehirns, um eine schnelle Reaktion des Körpers vorzubereiten. Dazu gehört die Aktivierung des Hypothalamus, der das sympathische Nervensystem stimuliert und die Freisetzung von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol auslöst.


Wenn die Angst die Kontrolle übernimmt: Stress und Gehirnleistung

Bei Angst setzt der Körper eine Reihe von körperlichen Reaktionen in Gang, die als „Kampf-oder-Flucht-Reaktion“ bekannt sind.

1. Erhöhte Herzfrequenz: 
Das Herz schlägt schneller, um mehr Blut zu den Muskeln zu pumpen, damit wir entweder kämpfen oder fliehen können.

2. Schnellere Atmung: 
Die Atmung wird flacher und schneller, um mehr Sauerstoff aufzunehmen.

3. Adrenalin-Ausschüttung: 
Das Hormon Adrenalin wird freigesetzt, um den Körper in Alarmbereitschaft zu versetzen.

K.O. für das Gehirn!

Durch diese Reaktionen wird unsere Konzentrationsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit teilweise massiv beeinträchtigt. Das Frontalhirn, der Teil des Gehirns, der für höhere Denkprozesse wie Planung, Problemlösung und Entscheidungsfindung zuständig ist, wird lahmgelegt. 

Die Fähigkeit, rational zu denken und vernünftige Entscheidungen zu treffen, geht verloren und wir reagieren nur noch im Kampf- oder Fluchtmodus.

Geben Sie sich nicht mit einem überlasteten Gehirn und eingeschränkter Konzentrationsfähigkeit zufrieden. Holen Sie sich Ihre geistige Klarheit und Produktivität zurück mit unserem innovativen Vagus-Stimulationsgerät Pce V-Trainer. 


Holen Sie sich Kontrolle, Konzentration und Vitalität zurück!

1. Wiederherstellung der Konzentration:
Der Pce V-Trainer hilft dabei, die durch Stress verursachte Blockade im Frontalhirn aufzulösen und Ihre Fähigkeit zur fokussierten Aufmerksamkeit wiederherzustellen.

2. Verbesserte Entscheidungsfindung:
Der Pce V-Trainer unterstützt die rationalen Denkprozesse und fördert die Fähigkeit, klare und vernünftige Entscheidungen zu treffen.

3. Stressreduktion:
Der Pce V-Trainer reduziert die negativen Auswirkungen von Stress und Angstreaktionen, sodass Sie ruhiger und gelassener durch den Tag gehen können.

4. Fördert geistige Klarheit: 
Der Pce V-Trainer hilft, die mentale Nebelhaftigkeit zu vertreiben und sorgt für eine klare und strukturierte Denkweise.


fotolia/pixabay


Samstag, 3. August 2024

Online Webinar verpasst? Kein Problem!


Sie haben das Online Webinar verpasst? 
Kein Problem, hier ist der Link zur Aufzeichnung: https://t.ly/PDEOK
Ab Minute 39 beginnt das Webinar.


Starten Sie Ihre Reise zu einem kraftvollen Leben: 
Schauen Sie jetzt die Aufzeichnung unseres exklusiven Webinars
 "Mentale Stärke & Erfolg – Maßnahmen für ein kraftvolles Leben" an. 

Dieses Webinar könnte Ihr Leben verändern!
In dem Online-Webinar bieten wir Ihnen praxisnahe und leicht umsetzbare Tipps, die dabei helfen, aus Stress, Erschöpfung, oder Sinnkrise herauszukommen, Gesundheit und neuen Mut, Kraft und Lebensfreude zu genießen.

Profitieren Sie noch bis 4.8.2024 von den Tages-Angeboten






Mittwoch, 24. Juli 2024

Investieren Sie in Ihre Gesundheit


Entdecken Sie den neuen Bio-Vit Shop! 
Ihre Quelle für Gesundheit und Wohlbefinden

In der heutigen hektischen Welt wird es immer wichtiger, auf unsere Gesundheit zu achten und eine ausgewogene Lebensweise zu pflegen. Die bewährten Angebote im Bio-Vit Shop machen es für Sie ganz leicht, Ihren Energiepegel anzuheben und Gesundheit und Wohlbefinden zurückzugewinnen.

Verwandeln Sie ihren Körper in ein Zentrum von Kraft und Energie

Ohne Energie funktioniert der Körper nicht – sie ist die treibende Kraft für Gesundheit und Wohlbefinden. Ausreichende Lebenskraft und Nervenbalance sind essenziell, um den Alltag zu meistern und sich wohlzufühlen. 


Geräte für mehr Wohlbefinden

Durch die gezielte Auswahl der angebotenen Produkte können Sie Ihre Energie steigern und die Balance Ihres Nervensystems unterstützen. 


Erschaffen Sie die perfekte Atmosphäre für Schlaf und Regeneration mit dem Pce Nova Feldgenerator.

Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für die körperliche und geistige Gesundheit, da er die Regeneration des Körpers unterstützt, das Immunsystem stärkt und die kognitive Leistungsfähigkeit verbessert.
Keine Heilung ohne Vagusnerv.

Der Pce V-Trainer ist ein Trainings- und Stimulationsgerät für Tiefenentspannung und Achtsamkeitstraining. Durch feine Gleichspannungsströme wird der Vagus, der Ruhenerv, stimuliert. Durch diese Stimulation entsteht im Körper Entspannung.

Die elektrische Lymphdrainage
Pce L-Clean ist Ihr einfacher Weg zur elektrischen Lymphdrainage. 

Durch ein gut funktionierendes Lymphatisches System können Cellulitis, Wasseransammlungen und Schwellungen in Beinen, oder unter den Augen verhindert werden bzw. abgebaut werden. Neben ihrer reinigenden, „entgiftenden“ und das Immunsystem stärkenden Funktion, spielt die Lymphe eine wichtige Rolle bei der Gewebsdrainage, da sie überschüssige Gewebsflüssigkeit in die Lymphgefäße ableitet.

Besuchen Sie den Bio-Vit Shop und finden Sie neue Energie 
für körperliche und mentale Gesundheit.

LINK




Samstag, 8. Juni 2024

Tagtäglich kämpfen wir mit großen Bedrohungen.

Wenn der Kampf zu viel wird, streikt der Körper!

Unsere Energie wird täglich von Bedrohungen geraubt, was nicht nur unsere Gesundheit gefährdet, sondern auch unsere Fähigkeit, kluge Lösungen zu finden. Wer ständig am Limit ist, riskiert nicht nur seine Gesundheit sondern es bleibt auch keine Energie für ein glückliches und ausgeglichenes Leben. 

Dauerstress und Überforderung lassen das Nervensystem permanent scharf gestellt und somit ist eine gute Erholung und Regeneration kaum möglich. 

Durch den permanenten Stress schaltet das vegetative Nervensystem  in einen Modus der Überreizung. Hierdurch kommt es zu einer Vielzahl von stressbedingten Leiden und Krankheiten wie Herzrasen, Blutdruckanstieg, beschleunigte Atmung, gereizten Magen oder Durchfall.

Das Nervensystem wieder zu beruhigen, ist einfacher als man denkt.

Zwei Nervensysteme regeln unseren Körper.
Das sympathische und parasympathische Nervensystem. 

So bestimmt unsere Nervenreaktion, ob wir in Krisensituationen kämpfen, flüchten, oder aufgeben.

Das sympathische Nervensystem, der Sympathikus ist das System der "Aktion", der sofortigen Reaktion, das in akuten Situationen alle erforderlichen Prozesse des Körpers zur Auseinandersetzung mit dem Problem, z. B. einer Gefahr, einleitet. 

Das parasympathische Nervensystem, der Parasympathikus hingegen aktiviert alle Vorgänge, die der Erholung, der Verdauung und dem Aufbau dienen. Damit der Vorgang reibungslos funktionieren kann, sollten beide Systeme harmonisch zusammenarbeiten. 

Prinzipiell ist uns ein ausgewogenes Nervensystem angeboren. Durch äußere Einflüsse, wie Dauerstress, Erziehung, Ängste etc., verschiebt es sich in vielen Fällen in eine bestimmte Richtung. Je nachdem, welches System die Oberhand gewinnt, so kommt es dann zu den typischen Reaktionsweisen eines Sympathikotoniker oder eines Vagotonikers. 

Wieder in die Balance kommen und Energie tanken

Der Pce V-Trainer ist ein Trainings- und Stimulationsgerät mit dem Sie leicht in einen erholsamen Zustand kommen, in dem Sie die ganze Stresslast abbauen und wieder Energie tanken können.

Durch feine Gleichspannungsströme wird der Vagus, der Ruhenerv, stimuliert. Durch diese Stimulation entsteht im Körper Entspannung. 


Lesen Sie hier mehr über die Wirkung des V- Trainers


Bildquelle: unsplash/ fotolia

Montag, 3. Juni 2024

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen

Enge Verbindung zwischen Schlafstörungen und Burnout.

In der heutigen hektischen Welt leiden immer mehr Menschen unter Schlafstörungen. Eine neue Analyse zeigt, dass immer mehr Menschen von Schlafstörungen betroffen sind. Doch Schlafstörungen sind nicht nur ein isoliertes Phänomen – sie können auf tiefgreifende gesundheitliche Probleme hinweisen, darunter das gefürchtete Burnout-Syndrom. 

Schlafstörungen sind nicht zu unterschätzen. Sie können auf ein drohendes Burnout hinweisen. Daher ist es wichtig, auf die Warnsignale zu achten und gezielt Maßnahmen zur Energieerhöhung zu ergreifen. Denn nur mit ausreichender innerer Kraft können wir den Herausforderungen des Alltags erfolgreich begegnen

Schlafstörungen als Warnsignal

Von Schlafstörungen betroffen sind jüngere und ältere Menschen gleichermaßen. Der höchste Anteil liegt aber bei den 60-Jährigen. 

 Ursachen und Zusammenhänge

Stress aus dem Beruf, ungelöste Probleme und anstehende Aufgaben können den Schlaf beeinträchtigen. Menschen, die nachts schlecht schlafen und tagsüber mit Erschöpfung kämpfen, sollten aufhorchen – dies könnte ein Alarmsignal für ein drohendes Burnout sein.

Burnout - wenn die innere Energie schwindet

Burnout ist kein bloßer Modebegriff, sondern eine ernsthafte Erschöpfungserkrankung. Die innere Energie geht verloren, was zu Konzentrationsproblemen, depressiven Verstimmungen und Lustlosigkeit führt. Die Stressresistenz nimmt ab, Ängste treten auf, und der Körper signalisiert Energielosigkeit.


Die Warnsignale erkennen

Schlafstörungen sind ein deutliches Warnsignal. Vernachlässigung sozialer Kontakte und das Unvermögen, nach Feierabend abzuschalten, sollten ebenfalls ernst genommen werden.    Dauermüdigkeit, depressive Verstimmungen und körperliche Beschwerden wie Muskelverspannungen sind weitere Anzeichen.

Holen Sie sich mit dem Pce V-Trainer den guten Schlaf zurück!


zur Aktion

Erholung, Entspannung und Regeneration werden durch den Vagusnerv gesteuert. Ist die Funktion des Vagusnervs gestört, kann sich auch der Körper nicht mehr erholen, er bleibt gefangen in der Überreizung und zahlreiche Krankheiten sind die Folge. Nur wenn der Vagusnerv die notwendige Gegenkraft aktiviert, kann ein ausbalanciertes gesundes körperliches und seelisches Gleichgewicht geschaffen werden.

Was nicht funktioniert!

Ein Urlaub, oder das sofortige Einschalten des Fernsehers gleich nach dem Nachhause kommen, sind keine geeigneten Entspannungsmethoden. Stattdessen sollte man auf gezielte Maßnahmen setzen, um die innere Energie zu steigern.  

Überraschend, aber wahr: Selbst erholsamer Schlaf hängt von der verfügbaren inneren Energie ab. Ohne diese kann der Organismus nicht regenerieren.


Bildquelle: fotolia




Dienstag, 16. April 2024

Elektroden haben ein Ablaufdatum

 Aktion im Bio-Vit Shop 
Stimulations-Elektroden 

Elektroden sind wichtige Komponenten unserer Stimulationsgeräte, jedoch haben sie ein Ablaufdatum. Ähnlich wie Batterien verlieren sie je nach Nutzung ihre Wirksamkeit. Mit der regelmäßigen Anwendung der Elektroden kommt es zu einem Alterungseffekt, der den Leitwiderstand und die Leitfähigkeit verändert und somit die Wirkung des Geräts schwächt.

Selbst bei Nichtbenutzung unterliegen die Elektroden einer natürlichen Materialermüdung. Die volle Funktionalität der Elektroden hängt von ihrer Nutzungsdauer und Nutzungsintensität ab, wobei eine durchschnittliche Haltbarkeit von etwa 2 Jahren anzunehmen ist. Bei intensiver Nutzung sollten sie jedoch bereits nach einem Jahr ausgetauscht werden, um die Qualität und Wirkung auf einem hohen Niveau zu halten.

Damit Sie die volle Wirkung der Stimulationsgeräte genießen können, sollten die Elektroden regelmäßig erneuert werden.

 Wann ist es Zeit für den Elektrodentausch?

Durchschnittlich alle 2 Jahre, bei einer intensiver Nutzung (4-5mal in der Woche) nach ca. 12 Monaten.


Die Elektroden der Stimulationsgeräte von V-Trainer | E-MOR | L-Clean | ReVitron | TX-Unity-Kabel | Zellenergie Aktivator | Whisper | Erdungskabel beim Pce Scanner sollten regelmäßig gewechselt werden, um die volle Wirkung der Stimulation zu gewährleisten!

Ganz besondere Aufmerksamkeit sollte man der Erdungselektrode beim Pce Scanner widmen. Hier kann es bei einer alten Elektrode zu Fehlmessungen und Messstörungen kommen.

 Für die Alterung der Elektroden gibt es mehrere Ursachen:

  • Natürliche Materialermüdung
  • Kontakt mit der Säure der Haut
  • Kontakt mit dem Elektrodengel.


Montag, 18. März 2024

Powernapping


Beim Kurzschlaf nutzt man ganz bestimmte Schlafphasen, um zu entspannen. 
Schläft man zu lange, setzt der Tiefschlaf ein. Dann wird es schwierig, schnell wieder wach zu werden. Deshalb dauert der Powernapping maximal 20-30 Minuten. 

So geht’s: 
Setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl und legen den Kopf zum Beispiel auf den Schreibtisch. Dann schließen Sie die Augen und entspannen sich mit dem Vorsatz nur 30 Minuten lang zu schlafen. Jetzt können Sie ruhig einschlafen. Die innere Uhr weckt Sie nach einigem Training exakt nach der gewünschten Zeit wieder auf. 

Für den Anfang sollten Sie lieber ein paar Hilfsmittel einplanen. Nehmen Sie zum Beispiel einen Schlüssel in die Hand. Sobald Sie in die Tiefschlafphase kommen, entspannt sich der Körper, die Hand öffnet sich und der Schlüssel fällt auf den Boden. Oder Sie stellen einen Wecker, damit man das Meeting nach der Mittagspause nicht verschläft. 

Nach dem Kurzschlaf einmal kräftig strecken. Langsam aufstehen und ein bisschen bewegen. Vor dem Einschlafen und nach dem Wachwerden räkeln und strecken. Dabei werden zahlreiche Muskeln angespannt, die Arme weit in die Höhe strecken, die Hände spreizen und die Zehen krümmen. Danach wieder locker lassen. Ähnlich wie bei der Progressiven Muskelrelaxation wirkt hier das Prinzip des An- und Entspannens. 


Sanfte Stimulation beruhigt störende Gedanken und entspannt das Nervensystem.
Powernapping kann durch die Anwendung des Pce V-Trainers schnell erlernt bzw. trainiert werden und es kann ebenso der Regenerationseffekt verbessert werden. Der Pce V-Trainer ist ein Trainings- und Stimulationsgerät für Tiefenentspannung und Achtsamkeitstraining.  Feine Gleichspannungsströme regen die körperliche Entspannung an, in dem das Nervensystem für Regeneration - der Vagusnerv- aktiviert wird.  Durch diese Stimulation entsteht im Körper Entspannung. 

Der  Pce V-Trainer ist ein kleines tragbares Gerät, das Sie überall einsetzen können und auch gut auf Geschäftsreisen oder im Urlaub benützen können. Mikroströme und aufmodulierte Entspannungsfrequenzen leiten direkt die Entspannung ein. Seine entspannende Wirkung auf den ganzen Organismus entsteht durch eine bestimmte angenehme Stimulationen des Vagusnervs.


Fotoquelle; pixabay


Donnerstag, 14. März 2024

Menschen am Limit

 
40% der Erwachsenen in Österreich weisen erste Anzeichen von Burnout 

Über 40% der Erwachsenen in Österreich zeigen erste Anzeichen von Burnout. Die ÖGK meldet eine steigende Nachfrage nach Psychotherapien. Immer mehr Menschen fühlen sich erschöpft und leer. Viele quälen sich durch den Alltag bis es nicht mehr weiter geht. Leistungsdruck, Zeitnot, Unsicherheit und ständig wachsende Anforderungen im Beruf und im Privatleben, haben in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht. Viele Menschen fühlen ausgelaugt, hoffnungslos und wütend und das ist oftmals schon ein Anzeichen von Burnout.

Lesen Sie hier mehr zum starken Anstieg von Burnout


Was ist ein Burnout?
Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand der allgemeinen Erschöpfung. Dieser Zustand zeigt sich nicht nur in körperlichen Symptomen, sondern auch in Form einer starken psychischen Belastung. Bisher wurde Burnout eher mit beruflicher Überforderung in Zusammenhang gebracht, aber in den letzten Jahren der Krisen, gab es einen deutlichen Anstieg von Menschen, die von Burnout betroffen sind. Arbeitsbedingungen und Privatleben sind am Limit angekommen und sogar die einfachsten Dinge sind kaum zu schaffen. An diesem Punkt ist es klar, dass man tief im Burnout steckt.

Woran erkennt man ein Burnout!
1. Anhaltende Müdigkeit. Am Morgen ist das Aufstehen eine Qual und am liebsten würde man weiter schlafen.

2. Starke Gereiztheit. Jede Frage, jeder Vorschlag, jeder Wunsch nervt.  Es wird immer schwieriger ausgeglichen zu bleiben und jede Kleinigkeit, die man früher locker erledigt hätte, bringt einem in Wut oder Verzweiflung.  

3. Aggression, Zynismus. Die Sicht der Dinge wird immer schwärzer und auch der Humor wird immer zynischer.

4. Das Gefühl „Alle und alles ist gegen mich“, dieses Gefühl kommt sehr häufig auf, wenn Burnout schon im Gange ist. 

5. Kopfschmerzen. Mit dem Burnout treten auch immer mehr Kopfschmerzen und Magenprobleme, Verdauungsstörungen auf. 

6. Akute Gewichtsprobleme.

7. Schlaflosigkeit, Durchschlafstörungen. Der Kreislauf von ständigen Sorgen und unbewältigten Problemen kommt in Gang. 

8. Ständig negative Gedankengänge, die sich wiederholen.

9. Hilflosigkeit. Wenn man spürt, dass man die alltäglichen Geschäfte nicht mehr auf die Reihe bringt, immer häufiger treten Konzentrationsprobleme auf. 

10. Herz-Kreislauf Probleme tauchen immer öfter auf.

11. Kurzatmigkeit. Stress blockiert die Atemtätigkeit, das Atmen wird immer hektischer.

12. Probleme in der Arbeit und im Privatleben nehmen bedrohliche Ausmaße an. Man hat zu nichts mehr Lust, alles wird mehr und mehr vernachlässigt. 

Wie ist der Ausweg aus dem Burnout?
In den Zustand des Burnouts kann jeder Mensch kommen. Melden sich die ersten Symptome, ist es höchste Zeit gezielt aus der Spirale der Überforderung heraus zu kommen. Je nach dem wie schwer die die Folgen des Burnout sind, sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Unabhängig davon, welche medizinische Intervention erfolgt, ist es wirklich wichtig ein gutes Entspannungstraining zu erlernen und die mentale Überforderung mit wirksamen Strategien aufzulösen.

Wichtig ist, sicher zu sein was hilft, statt wild drauf los zu gehen und hoffen, dass es wirkt. Wir sind seit mehr als 40 Jahren darauf spezialisiert, mit Hilfe der Biofeedback-Messtechnik mentale Blockaden und negative Belastungen aufzufinden und diese gezielt aufzulösen. Durch die Anwendung von speziellen Mentaltrainingsverfahren, wie Biofeedbacktraining, Gehirnpotenzialtraining, PcE-Training, bis hin zur Hypnose und den Einsatz moderner Feinstrom-Technologien, verfügen wir über ein breites Anwendungsfeld um gerade in der heutigen Zeit der erhöhten mentalen Belastungen inkl. Burnout, Belastungsstörungen, Überforderung und anderen psychischen Problemen eine schnelle Hilfe anzubieten. 

Holen Sie sich Ihre Energie zurück

Im Bio-Vit Shop finden Sie Produkte, die ihnen dabei helfen,
eine tiefen Entspannung zu finden und mehr Energie in den Körper zu bringen.

V-Trainer

Verwenden Sie den Vagus-Trainer mit um eine tiefe Erholung und Regeneration zu finden. Der Pce V-Trainer ist ein kleines tragbares Gerät, das Ihnen dabei helfen kann besser zu schlafen. Sie können den V-Trainer überall einsetzen und auch gut auf Geschäftsreisen oder im Urlaub benützen. Mikroströme, die den Vagusnerv stimulieren leiten direkt die Entspannung ein. 


Zellenergie Aktivator

Der im Zellenergie Aktivator erzeugte energetische Mikrostrom, ist den körpereigenen Energieströmen nachempfunden und kann Ihren persönlichen Energiefluss steigern und die Aktivität der Schilddrüse bzw. deren Durchblutung steigern. Die täglichen beruflichen und persönlichen Überforderungen lassen unseren Energiepegel viel zu schnell sinken. Daraus resultieren vielschichtige körperliche und geistige Defizite. Viele Therapeuten vertreten die Meinung, dass es bei manchen mentalen Problemen und körperlichen Störungen notwendig ist, den inneren Energiefluss zu trainieren, erneuern und auszugleichen.

 
Bildquelle: Pixabay/ unsplash - nikko-macaspac-6SNbWyFwuhk-unsplash


Mittwoch, 13. Dezember 2023

Stress senken zu Weihnachten!


Weihnachten bedeutet für Viele Stress!
Alles soll perfekt sein, die Geschenke, das Essen und das Familienglück. Aber das ist ein Anspruch, der nicht leicht zu verwirklichen ist. Ganz besonders in dieser Zeit ist es schwer die Sorgen und Last des Tages abzuschütteln und etwas Ruhe und Entspannung zu Weihnachten zu finden. Planen Sie deshalb auch für sich selbst Ruhezeiten ein. 

Wenn es um innere Ruhe, Regeneration und Selbstheilung geht!
Für alle Prozesse von guter Entspannung Heilung, innerer Ausgeglichenheit, Erholung und Regeneration spielt der Vagusnerv eine wesentliche Rolle. Der Nervus vagus ist der zehnte Gehirnnerv und Teil des vegetativen Nervensystems. Er spielt eine primäre Rolle bei der wesentlichen Kontrolle unserer gesamten Organe, angefangen von Herz und Lunge bis zum Ende des Dickdarms. Deshalb wird der Vagus auch als "Erholungsnerv" und "Selbstheilungsnerv" bezeichnet.

Welche Bedeutung hat der Vagusnerv für Gesundheit und Krankheit?
Der Nervus vagus spielt eine primäre Rolle bei der wesentlichen Kontrolle-, Regeneration und Selbstheilung unseres gesamten Organismus und den Organe wie z.B. Herz und Lunge, Leber, Niere, Milz, Magen, bis zum Ende des Dickdarms. Er reguliert Herzschlag (Puls), Blutdruck, Verdauung, und die Arbeit unseres Düsensystems. Der Vagusnerv bringt die Organe in einen entspannten, funktionalen und angenehmen Zustand. Erst dadurch können sich die Organe regenerieren und bei Bedarf selbst heilen. Die Aktivität des Vagus variiert zwischen leicht aktiv = entspannt, und besonders stark aktiv während des Schlafs (für einschlafen und durchschlafen ist der Vagusnerv von großer Bedeutung) aber auch bei der Tiefenmeditation. Der Vagusnerv ist immer dann aktiv, wenn der Körper, die Zellen, Organe, Drüsen, Gehirn sich regenerieren und Heilen. Unter Stress, Angst und in Panik-Situationen ist der Vagusnerv in seiner Aktivität stark eingeschränkt, was auch negative Auswirkungen auf unser Immunsystem hat.

Entspannung leicht gemacht mit dem V-Trainer
Der Pce V-Trainer ist ein Trainings- und Stimulationsgerät für Tiefenentspannung und Achtsamkeitstraining. Dieser Neurostimulator wird mit Hilfe zweier Elektroden an der Seite des Halses, dort wo der Vagus verläuft, angebracht. Das Gerät verfügt über zwei Betriebsstufen - manuelle Stimulation und automatische Stimulation.



Durch feine Gleichspannungsströme wird der Vagus stimuliert.
Durch diese Stimulation entsteht im Körper Entspannung.

Link: V-Trainer bestellen





Fotoquelle: pixabay/ Bio-Vit Shop

Montag, 27. November 2023

Im Advent nicht zunehmen


 Gewicht halten oder abnehmen ist schwer im Advent!
In der Weihnachtszeit ist es kaum möglich den vielen süßen Verlockungen zu widerstehen. Deshalb ist es auch die Zeit, in der wir normalerweise Gewicht zu nehmen. Besonders in der derzeitigen Situation kann man schon einmal leicht die Kontrolle über sein Gewicht verlieren. Zusätzlich zu den vielen süßen und kalorienreichen saisonalen Angeboten, sind Stress und Frust ein wesentlicher Faktor für eine Gewichtszunahme.

Hier ein paar Tipps um die Weihnachtszeit ohne Gewichtszunahme zu verbringen!

1. Essen Sie klug:
Erstellen Sie sich einen täglichen Essensplan. Wenn ein üppiges und großen Essen bevorsteht, können Sie die Mahlzeiten davor oder danach besonders gesund und zuckerfrei halten. Nehmen Sie gesunde Fette, viel Gemüse und Ballaststoffe zu sich. Vermeiden Sie Softdrinks, oder andere stark zuckerhaltigen Getränke und trinken Sie Wasser oder zuckerfreien Tee dazwischen. 

2. Bauen Sie Stress ab:
Stress, Übermüdung und Frust lassen Sie schnell die Kontrolle verlieren und der Heißhunger auf besonders kalorienreiche Snacks wird unerträglich. Lernen Sie Ihr Stress-Essmuster kennen und versuchen sie diesem entgegen zu wirken. Zum Beispiel mit gesunden Alternativen.


Das kann Ihnen helfen Ihr Gewicht zu halten, oder abzunehmen!
 
Zellaktivierung beschäftigt sich in erster Linie mit dem menschlichen Drüsensystem und seinen Wirkungen auf den Körper. Neben einer Messung und Bestimmung der Aktivität des eigenen Drüsensystems arbeiten wir mit Ihnen Ihr persönliches Trainingsprogramm zur Optimierung dieses Systems aus. Der Zustand der Drüsen ist zu einem großen Teil für Gewicht, Energie, Willen und andere wichtige Parameter verantwortlich. Die Aktivierung der einzelnen Drüsen beim Training, vor allem der Nebennieren, Geschlechtsdrüsen und der Schilddrüse, bringen eine schnelle Gewichtsreduktion und Fettabbau.

Erholung, Entspannung und Regeneration werden durch den Vagusnerv gesteuert. Ist die Funktion des Vagusnervs gestört, kann sich auch der Körper nicht mehr erholen, er bleibt gefangen in der Überreizung und zahlreiche Krankheiten sind die Folge. Nur wenn der Vagusnerv die notwendige Gegenkraft aktiviert, kann ein ausbalanciertes gesundes körperliches und seelisches Gleichgewicht geschaffen werden. Bauen Sie schneller Ihren Stress ab mit dem Pce V- Trainer. Das Trainingsgerät Pce V-Trainer wurde für Menschen entwickelt, die eine schnelle und tiefgreifende Entspannung suchen und trainieren wollen. 

Fotoquelle: pixabay



Donnerstag, 19. Oktober 2023

Schlafmangel verändert unsere DNA


Schlafmangel kann gefährlich sein.
Untersuchungen zeigen, dass schon eine Woche Schlafmangel genügt, um die Aktivität hunderter menschlicher Gene zu verändern. Betroffen sein, sollen vor allem solche Erbfaktoren, die für Entzündungen, Immunantworten und Stressreaktionen verantwortlich sind. Schlafmangel soll dick machen, Konzentrationsprobleme verursachen und Herz-Kreislauf-Probleme begünstigen. 

Schon seit einiger Zeit verdächtigen Forscher Schlafmangel, negativen Einfluss auf die Gesundheit zu haben. Schon eine Woche zu wenig Schlaf kann Hunderte von Genen beeinflussen. Das berichten Forscher in dem Fachjournal „Proceedings“ der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften („PNAS“).

In ihrem Versuch ließen die Forscher die Probanden sieben Nächte lang maximal sechs Stunden schlafen. Dabei stellten sie fest, dass Schlafmangel insgesamt 711 Gene beeinflusste. Das macht 3,1 Prozent der etwa 23 000 Gene aus, die in der menschlichen Erbsubstanz stecken. Betroffen waren vor allem Gene, die für Entzündungen, Immunantworten und Stressreaktionen verantwortlich sind.

Erstmals wurde untersucht, wie viele Gene des Menschen durch chronische Schlafmangel insgesamt beeinflusst werden. Frühere Studien haben sich nur auf einzelne Gene konzentriert, wie das Team um Derk-Jan Dijk von der britischen Universität von Surrey schreibt.

Für die Studie kamen 14 Männer und 12 Frauen jeweils zweimal in ein Schlaflabor. Einmal durften die Versuchsteilnehmer eine Woche lang nur sechs Stunden pro Nacht schlafen. Im Durchschnitt schlummerten sie 5,7 Stunden. Das andere Mal durften sie sieben Nächte lang jeweils zehn Stunden schlafen: Nach durchschnittlich 8,5 Stunden waren sie ausgeschlafen. Nach beiden Wochen mussten sie jeweils 39 bis 41 Stunden durchgehend wach bleiben. Während dieser Zeit maßen die Forscher stündlich die Konzentration des Hormons Melatonin, das bei Dunkelheit ausgeschüttet wird und einen guten Marker für den Tag-Nacht-Rhythmus darstellt.

Die unglaubliche Zahl von 444 Genen wurden herunterreguliert 
und 267 Gene wurden in ihrer Aktivität hochgefahren!
Zudem entnahmen die Forscher den Probanden alle drei Stunden Blut ab. Daraufhin ließ sich prüfen, wann welche Gene aktiv waren. „Nach der Schlaf-Einschränkung wurden insgesamt 444 Gene herunterreguliert und 267 wurden hochreguliert“, sagten die Experten. 

Schlafmangel beeinflusste der Studie zufolge auch die Aktivität von Genen, die normalerweise einem Tag-Nacht-Rhythmus unterliegen. Das sind zum Beispiel Gene, die den Stoffwechsel steuern. Diese haben auch eine Wirkung auf Gewichtszunahme / Gewichtsabnahme (Über- und Untergewicht), Verdauung etc.

Quelle: Fachjournal „Proceedings“ der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften / „PNAS“.

 TIPP:
Die elektrische Stimulation des Vagusnervs kann helfen,
schneller einzuschlafen und die Schlaftiefe zu verbessern.

Mehr zum V-Trainer




Fotoquelle: pixabay/Eggetsberger.Net