Montag, 6. Juni 2022

Aromatherapie kann glücklich machen!


Riechen ist direkt mit den Limbischen Bereichen im Gehirns verbunden.
Wir können die Augen schließen und die Ohren abstoppeln, aber unser Riechen können wir nicht abstellen. Über das Riechen nehmen wir in Bruchteilen von Sekunden wichtige Informationen auf und manche Düfte können in uns angenehme, oder unangenehme Erinnerungen wach rufen. Wir müssen riechen, ob wir wollen oder nicht. Wenn Duftmoleküle auftreten, treffen diese ungefiltert auf unser Gehirn und gelangen in die Steuerzentrale für unser Handeln in das limbische System. Dieser Bereich des Gehirns steuert unsere Emotionen und Stimmungen. Deshalb hat der Geruchssinn einen so großen Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden. Ob Badezusätze, Kräutertees oder Raumbedufter, Gerüche haben eine unsichtbare aber starke Wirkung auf unser Wohlbefinden. 


Geprüfte Wirkstoffe gezielt einsetzen!
Meistens werden Düfte aus der Natur eingesetzt, um bestimmt Wirkungen zu erzielen. Dabei ist die Wirkung oft eher dem Zufall überlassen. Die Wirkung der Duftstoffe kann aber heutzutage mit Hilfe moderner Biofeedback-Anlagen genau gemessen werden. Erst dadurch ist es möglich geworden Duftstoffkombinationen herzustellen, die ganz spezielle Wirkungen entfalten: Wirkstoffe, die je nach Wunsch entspannend, beruhigend, motivationssteigernd, konzentrationsfördernd, oder aphrodisierend wirken. Wirkstoffe, die Trancezustände und Meditation begünstigen, die Charisma erhöhen und die gegen Depressionen wirken.

LINK: Riech-Aromen für mehr Wohlbefinden



Tipp gegen sommerliche Plagegeister:
Düfte wie Lavendel, Zitrone oder Eukalyptus mögen Gelsen gar nicht. 


Fotoquelle: Pixabay/Eggetsberger.Net

Sonntag, 5. Juni 2022

Selbstbewusstsein und mentale Stärke auf den Punkt gebracht!


Mittels Biofeedback erlernen Sie effektive und leicht anzuwendende Mental-Techniken!
Biofeedback ist das derzeit modernste Entspannungsverfahren, bei dem physiologische Parameter bewusst gemacht werden. Es ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode am Schnittpunkt von Medizin und Psychologie. Biofeedback bringt willentlich, scheinbar nicht beeinflussbare Körperfunktionen wie z.B. die eigene Hirnaktivität, Hautleitwert, Hauttemperatur / Durchblutung oder Muskelspannung (diese werden in optische - digitale Signale umgesetzt) unter die direkte Kontrolle des Trainierenden. 

Permanent laufen im menschlichen Geist Prozesse ab. Vorstellungen werden zu Bilder, die unser Handeln bestimmen. Dies geschieht zumeist unbewusst und unkontrolliert und wirkt häufig destruktiv. Wenn der Großteil der Gedanken nur um innere Unsicherheiten, Ängste und Versagen kreist, blockiert man nicht nur sein Energiepotenzial, sondern man ist auch unfähig seine Ziele positiv umzusetzen.

Ziel eines mentalen Trainings ist es, immer wiederkehrende belastende Gedanken und Gefühle in positive und konstruktive Bahnen zu lenken. Grundlage dafür ist zunächst das Erkennen der persönlichen Blockaden und Programme im Rahmen einer Mentalanalyse, die durch Biofeedback Messtechnik erstellt wird. Ausgehend von den Erkenntnissen wird ein Programm verschiedener Übungen und Verfahren entwickelt, um diese Blockaden aufzulösen.

Mit dem Begriff Biofeedback wird eine Methode beschrieben, bei der Veränderungen von biologischen Vorgängen, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind, mit Hilfe von biomedizinischen Messgeräten beobachtbar und beeinflussbar gemacht. Biofeedback ist ein Mittel, durch das wir die Kontrolle über unseren Körper und sein "Inneres" erlangen können.


Lösungen und Angebote für Sie!





Fotoquelle: Fotolia

Samstag, 4. Juni 2022

Täglich sinkt unser Energiepegel weiter ab ... was tun?

Die täglichen beruflichen und persönlichen Überforderungen lassen unseren Energiepegel viel zu schnell sinken. Daraus resultieren vielschichtige körperliche und geistige Defizite. Viele Therapeuten vertreten die Meinung, dass es bei manchen mentalen Problemen und körperlichen Störungen notwendig ist, den inneren Energiefluss zu trainieren, erneuern und auszugleichen.

Schon während der ersten Anwendung beginnt der Effekt der Energiesteigerung und Verjüngung. Sie haben mehr Energie, fühlen sich vital und stark und die körpereigenen Regenerationsmechanismen aktivieren sich. Der im Zellenergie Aktivator erzeugte energetische Mikrostrom, ist den körpereigenen Energieströmen nachempfunden und kann Ihren persönlichen Energiefluss steigern und die Aktivität der Schilddrüse bzw. deren Durchblutung steigern.

Zum Bio-Vit Shop: LINK

Freitag, 3. Juni 2022

Aluminiumfreie Deos für Männer und Frauen!


Wenn Sie schwitzen, dann sollten auf jeden Fall ein Deo ohne Aluminium wählen!
Gegen schlechten Geruch hilft am besten ein gutes Deo. Wieder kommen die heißen schweißtreibenden Tage - und wieder ist es wichtig, dass wir uns vor Augen halten wie gefährlich manche Deos (mit bestimmten Zusätzen) für uns sein können. Deos mit Aluminium stehen im Verdacht, Brustkrebs oder Alzheimer auszulösen. Schon ein Verdacht auf Schädlichkeit sollte uns vorsichtig machen!

Sicher ist sicher, lieber Aluminium meiden!
Über die Haut gelangen die Aluminiumsalze in den Körper. Es kann zu allergischen Reaktionen kommen. Während wir versuchen, uns gesund zu ernähren und möglichst zu Bio-Lebensmitteln greifen, entgehen uns die vielen Giftstoffe, die wir tagtäglich über Kleidung, Kosmetik und Deos über die Haut aufnehmen. Die Haut ist unser größtes Organ, das uns Schutz vor chemischen, mechanischen und thermischen Einflüssen bieten soll. Sie nimmt die Inhaltsstoffe von Kosmetik und Deos auf wie ein Schwamm - ganz besonders wenn wir schwitzen- und so gelangen diese Stoffe direkt in unseren Blutkreislauf. Ungeachtet nehmen wir so permanent Gifte auf, die je nach Menge früher oder später zu Allergien, Hautkrankheiten und Stress führen können.

TIPP! Wenn Sie  Ihr nächstes Deo wählen, dann achten Sie darauf, dass es kein Aluminium enthält.

Ein wirklich gutes Deo finden Sie auch im Bio-Vit Shop!
Unser Natur Deo ist ein Deodorant, das einen umfassenden und lang anhaltenden Deo-Schutz gibt. Es neutralisiert unangenehme Gerüche, ohne die natürlichen Hautfunktionen zu beeinflussen und hat einen neutralen, frischen Geruch. Da es die Gerüche bindet und nicht übertönt, kann es nicht nur als neutrales Deo eingesetzt werden, sondern auch mit jedem Parfüm kombiniert werden. Das Deo lässt sich leicht auf den gewünschten Körperbereich auftragen und verhindert zuverlässig jede Geruchsbildung.

Deo bestellen: LINK

Fotoquelle: Pixabay


Donnerstag, 2. Juni 2022

Schwitzen ist lebenswichtig, aber...


Mehr als 170 Millionen Menschen leiden weltweit unter einer krankhaft 
vermehrten Schweißbildung, der sogenannten Hyperhidrose. 

Schwitzen und das Nervensystem
Hyperhidrose kann durch ein falsch eingestelltes Nervensystem ausgelöst werden. Im Gegensatz zum willkürlichen Nervensystem, das alle Vorgänge des Körpers steuert, die sich durch den eigenen Willen beeinflussen lassen (z.B. Muskelbewegungen), reguliert das vegetative Nervensystem automatisch die Funktion der inneren Organe wie Herz, Verdauungsorgane, den Stoffwechsel, die Atmung sowie verschiedene Drüsen, so auch die Schweißdrüsen. Das vegetative Nervensystem funktioniert unabhängig vom eigenen Willen.

Sympathikus und Parasympathikus
Die beiden gegensätzlichen Bestandteile des vegetativen Nervensystems sind der Sympathikus und der Parasympathikus. Sie sorgen in einem fein abgestimmten Wechselspiel für ein Gleichgewicht zwischen nach außen und nach innen gerichteten körperlichen Aktivitäten. Der Sympathikus bereitet den Körper durch Leistungssteigerung auf körperliche Anstrengung vor, indem er z.B. die Atmung beschleunigt, die Herzkraft erhöht und die Bronchien erweitert. Er gibt auch das Signal zur Schweißproduktion. In Stress-Situationen ist er besonders aktiv. Der Parasympathikus sorgt dagegen für körperliche Entspannung, er ist besonders beim Essen, Verdauen und Ausscheiden aktiv.

Schaltzentrale Gehirn
Zentrale Anteile von Sympathikus und Parasympathikus liegen im Gehirn und im Rückenmark. Von dort aus gelangen die Steuerimpulse über periphere Nervenzellen zu den Zielorganen. Der periphere Sympathikusnerv nimmt seinen Ursprung im Rückenmark der unteren Halswirbelsäule, der gesamten Brustwirbelsäule und der oberen Lendenwirbelsäule.

Botenstoffe (Transmitter)
An den Zielorganen von Sympathikus und Parasympathikus übertragen Botenstoffe, die sogenannten Transmitter, die Informationen. Für parasympathische Impulse wird der Botenstoff Acetylcholin ausgeschüttet, für sympathische Impulse der Botenstoff Noradrenalin. Mit einer Ausnahme: An den Schweißdrüsen werden die sympathischen Impulse nicht durch Noradrenalin, sondern ebenfalls durch den Botenstoff Acetylcholin übertragen. An dieser Stelle greifen Medikamente, die Anticholinergika, ein. Sie unterdrücken den Botenstoff Acetylcholin (daher der Name). Das bedeutet aber auch, dass Anticholinergika nicht nur die Produktion von Schweiß stoppen, sondern auch parasympathische Impulse, die durch Acetylcholin übertragen werden, unterdrücken können.

Anspannung und Entspannung
Für die Gesundheit ist es wichtig, dass sympathische und parasympathische Aktivitäten im Gleichgewicht sind. Anspannung und Entspannung, beides braucht der Körper in einem ausgewogenen Verhältnis! Wenn das Nervensystem aus der gesunden Balance kommt, dann kann das weitreichende Auswirkungen haben. Neben übermäßigem Schwitzen, können noch weitere Symptome auftreten. Wie Schlafstörungen, Energiemangel oder Bluthochdruck.

Manche Menschen schwitzen tatsächlich sehr stark. 
Andere befürchten nur, dass sie übermäßig viel Schweiß produzieren. Ob tatsächlich eine Hyperhidrosis, der Fachausdruck für krankhaft starkes Schwitzen, vorliegt, sollte ein Mediziner klären. In Extremfällen kann ein gezieltes Biofeedbacktraining helfen.


Biofeedback - Einzeltraining
LINK: http://eggetsberger.net/einzeltraining.html

Frequenzmischung "Angstfrei" hilft gegen unbewusste und bewusste Ängste, wirkt stressabbauend LINK: http://www.biovitshop.com/product_info.php?products_id=213


Fotoquelle: pixabay

Dienstag, 31. Mai 2022

Warum man bei Stress Pickel bekommen kann


Psychische Belastungen schwächen die antimikrobielle Verteidigung der Haut
Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, warum die Haut bei Angst und Stress eher zu Entzündungen und Pickeln neigt: Die Menge an körpereigenen antimikrobiellen Substanzen in der oberen Hautschicht nimmt rapide ab, konnten sie in einer Studie an Mäusen zeigen. Verantwortlich dafür sind wahrscheinlich die erhöhten Stresshormonlevel, die den Transport der im Körper produzierten Antibiotika in die Haut stören. Gelänge es, entweder die Stresshormonwirkung zu blockieren oder aber die Transportkette wieder herzustellen, könnten die unangenehmen Nebenwirkungen von Stress auf die Haut möglicherweise verhindert werden, schreiben Karin Aberg von der Universität von Kalifornien in San Francisco und ihre Kollegen. 

In ihrer Studie setzten die Forscher Mäuse vier Tage lang gehörig unter Stress: 
Sie ließen sie nicht schlafen, setzten sie ständigem Lärm aus und hielten sie zudem in engen Käfigen mit gleich mehreren Artgenossen zusammen. Nach der Stressperiode hatte die Menge an antimikrobiellen Eiweißstoffen wie Defensine und Cathelicidine, die normalerweise auf der Hautoberfläche zu finden sind, deutlich abgenommen, zeigten Messungen. Zudem breiteten sich Hautinfektionen mit dem Bakterium Streptococcus pyogenes, das beim Menschen unter anderem Mandelentzündungen und Abszesse hervorrufen kann, bei den gestressten Mäusen sehr viel weiter aus und waren deutlich hartnäckiger als bei ihren nicht gestressten Artgenossen.

Diese Verstärkung verschwand allerdings, wenn die Mäuse zusätzlich mit Substanzen behandelt wurden, die die Wirkung von Stresshormonen wie Cortisol blockierten, entdeckten die Forscher. Umgekehrt verschlimmerten sich die Entzündungen genauso wie unter Stress, wenn den Tieren Hormonpräparate auf die Haut geschmiert wurden. Das zeige, dass die Stresshormone eine Schlüsselrolle bei der Verminderung der körpereigenen Antibiotikamenge auf der Haut spielen, so die Schlussfolgerung der Forscher. Wie sie in weiteren Experimenten herausfanden, ist dabei hauptsächlich der Transport dieser Substanzen in die Haut gestört, ein Effekt, der durch das Auftragen von hauteigenen Fetten auf die Haut teilweise rückgängig gemacht werden konnte.

Die Ergebnisse erklären nach Ansicht der Wissenschaftler, warum sich viele Hautkrankheiten wie Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte in Stressphasen verschlimmern. Zudem könnte der gleiche Mechanismus auch anderen Auswirkungen von Stress auf den Körper zugrunde liegen: In der Darmschleimhaut gibt es beispielsweise ebenfalls Defensine, deren Fehlen möglicherweise hinter der bei Stress häufig gestörten Darmtätigkeit stecken könnte. Bevor diese These bestätigt werden kann, muss allerdings erst geklärt werden, ob der Effekt beim Menschen genauso auftritt wie bei der Maus.

Quelle: Karin Aberg (Universität von Kalifornien, San Francisco) et al.: Journal of Clinical Investigation, Bd. 117, S. 3339 http://www.jci.org/
---    ---    ---
Bildquelle: pixabay

Samstag, 28. Mai 2022

Neue Gehirnzellen bis ins hohe Alter

Forscher stellten fest, dass Menschen im Laufe ihres Lebens 
weiterhin neue Neuronen produzieren und das sogar bis ins hohe Alter. 

Laut einer neuen Studie bilden wir im Laufe unseres Lebens weiterhin neue Gehirnzellen. Dies widerspricht der jahrzehntelangen Theorie, dass Menschen im Erwachsenenalter keine Neuronen mehr produzieren. Die bisherige Meinung war, dass sich die Menge an Neuronen mir der wir geboren werden nicht vermehren kann, sondern sich im Lauf des Lebens verringert.

Wenn wir also im Laufe unseres Lebens neue Gehirnzellen produzieren, 
warum degeneriert das Gehirn dann im Alter?

Für ihre Studie untersuchten Forscher das Gehirn von 13 Verstorbenen im Alter zwischen 43 und 87 Jahren, die vor ihrem Tod neurologisch gesund waren. Ihre Forschung konzentrierte sich auf den Hippocampus, ein Teil des Gehirns der an Gedächtnis und Emotionen beteiligt ist. Es ist der Teil des Gehirns, den Sie brauchen, sich in einer Stadt zuorientieren, oder um sich daran zu erinnern, wo Sie das Auto geparkt haben.

Als sie diese Gehirne betrachteten, überraschte sie das, was sie fanden. Im Gehirn der gesunden Menschen fanden Forscher neu gebildete Neuronen. Die Zahl ging jedoch mit zunehmendem Alter stetig zurück. In einem Altersabschnitt zwischen 40 und 70 Jahren, sank die Anzahl der im Gehirn entdeckten neugebildeten Neuronen von 40.000 auf 30.000 pro Kubikmillimeter. Die Forscher beobachteten auch, dass ältere Gehirne weniger Blutgefäße bildeten und einen kleineren Pool von Vorläuferzellen besaßen, die die frühen Nachkommen von Stammzellen sind, die sich in Neuronen verwandeln. Die Forscher vermuten, dass die Verschlechterung des Gehirns im Alter auf diesen Faktor zurückzuführen ist.

Anschließend untersuchten sie das Gehirn von Menschen, bei denen vor dem Tod Alzheimer diagnostiziert worden war. Diesmal analysierten die Forscher das Gehirngewebe von 45 Patienten im Alter von 52 bis 97 Jahren. Alle diese Personen hatten frische Gehirnzellen im Hippocampus, einschließlich des 97-jährigen, der ältesten Person, bei der bisher eine Neurogenese beobachtet wurde. Während die Alzheimer-Patienten auch Hinweise auf die Bildung neuer Gehirnzellen zeigten, gab es starke Unterschiede zum gesunden Gehirn. Sogar im frühesten Stadium der Krankheit hatte ihr Gehirn nur die Hälfte davon bis teilweise 3/4 weniger neugebildeten Neuronen wie die gesunden, nämlich von 30.000 auf 20.000 pro Kubikmillimeter.

LINK ZUR STUDIE:


Halten Sie Ihr Gehirn so lang wie möglich fit!


Stress und der Verlust von Gedächtnisleistung ist wissenschaftlich schon gut belegt. Ein hoher Cortisolspiegel geht mit einer verminderten Hirnleistung und einem reduzierten Großhirnvolumen einher. Deshalb haben gestresste Menschen eine höhere Demenzgefahr.

Tipp:


  • Eine Möglichkeit, positiv auf das alternde Gehirn einzuwirken und die menschliche Gedächtnisleistung zu verbessern, ist die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren.
  • Alle, die einen Whisper besitzen, können mit der Stimulation zur Dämpfung der Angstzentren mit gleichzeitiger Aktivierung des Vagusnervs das Gehirn fit halten.


Fotoquelle: fotolia

Donnerstag, 26. Mai 2022

Rosen sind viel mehr, als nur schön anzusehen!


Rosenduft mit Wirkung!

Man kann die Augen schließen und die Umwelt ausblenden, aber nicht die Nase am Riechen hindern. Der Geruchssinn schläft nie. Wir müssen riechen, ob wir wollen oder nicht. Wenn Duftmoleküle auftreten, treffen diese ungefiltert auf unser Gehirn und gelangen in die Steuerzentrale für unser Handeln in das limbische System. Dieser Bereich des Gehirns steuert unsere Emotionen und Stimmungen. Deshalb hat der Geruchssinn einen so großen Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden. Die Rose gilt als Symbol der Schönheit und der Liebe, aber sie ist auch eine Heilpflanze, die vor allem bei Frauenbeschwerden wirksam sein kann.

Duftstoffe wirken, und zuweilen sehr massiv. Duftstoffe werden nasal und pulmonal resorbiert (durch Nase und Lunge aufgenommen) und können dann als fettlösliche Korpuskel (Körperchen) die Blut-Hirnschranke sehr leicht überwinden. Diese Teilchen können dann in der Gehirnrinde Aktionen setzen, etwa die Agilität fördern oder dämpfen, sie können die motorischen Zentren in der Gehirnrinde aktivieren oder zur Ruhe bringen.

Der Duft von Rosen soll bei Kummer, Traurigkeit, bei Angstzuständen und depressiven Verstimmungen helfen. Die Heilwirkung von Rosen ist  aber weitreichender, als man denkt.

Schon in der Antike wurden Rosen in der Volksmedizin verwendet. Der römische Gelehrte Plinius der Ältere beschrieb mehr als 32 Krankheiten, bei denen die Rose zur Heilung damals schon eingesetzt wurde. Auch Karl der Große und Hildegard von Bingen verwiesen unter anderem auf die besondere Wirkung von Rosen.


Die Heilkraft von Rosen kann vor allem auch bei Frauenbeschwerden, wie Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden Hilfe bringen. Meistens werden in der heutigen Zeit Düfte aus der Natur eingesetzt um bestimmt Wirkungen zu erzielen, dabei ist die Wirkung bei den einzelnen Menschen eher dem Zufall überlassen. Die Wirkung der Duftstoffe kann aber heutzutage mit Hilfe moderner Biofeedback-Anlagen genau gemessen werden. Erst dadurch ist es möglich geworden Duftstoffkombinationen herzustellen, die ganz spezielle Wirkungen entfalten: Wirkstoffe, die je nach Wunsch entspannend, beruhigend, motivationssteigernd, konzentrationsfördernd, oder aphrodisierend wirken. Wirkstoffe, die Trancezustände und Meditation begünstigen, die das Charisma erhöhen und die gegen Depressionen wirken.

Wir haben Duftkrationen entwickelt, die Sie dabei unterstützen können leistungsfähiger zu bleiben und den Energiepegel auszugleichen und anzuheben. Die Wirkung aller Psychoparfüms und Aromen wurde messtechnisch überprüft und die Inhaltsstoffe nach gesundheitsfördernden Aspekten ausgewählt. Auf ein harmonisches Zusammenwirken und angenehmen Duft wurde großer Wert gelegt.

Im Bio-Vit Shop finden Sie ausgewählte Wirkstoffe für mehr Konzentration, Entspannung und inneres Gleichgewicht.

LINK Bio-Vit Shop


Fotoquelle: pixabay/ fotolia

Mittwoch, 25. Mai 2022

Endlich wieder Seminare im PEP!


Lange Zeit mussten wir warten, bis die gewohnten und angenehmen Bedingungen für die Seminare wieder gegeben waren. Aber jetzt ist es so weit und wir freuen uns, Ihnen hier die nächsten Veranstaltungen anzukündigen.

Theta-X Zyklus:

Theta-X6: 28. & 29.05.2022

Theta-X7: 09. & 10.07.2022

Hypnose Ausbildung:

Basis Seminar Fremd- und Selbsthypnose 24. – 26.06.2022

Theta-X Profiklasse

Theta-Xpert: Kraft der Selbstheilung 23. & 24.07.2022

________________________________________________________________

Seminarzeiten im PEP für Theta-X Seminare: Samstag & Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr.

Seminarzeiten im PEP für das Hypnoseseminar: Freitag 13:00 bis 17 Uhr, Samstag & Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr.

Veranstaltungsort: PEP Center | Schottenfeldgasse 60/35 |1070 Wien

Anmeldung: 

Dienstag, 24. Mai 2022

Meditation verändert die Gehirnstruktur


Schon nach acht Wochen Meditation verändert sich das Gehirn!
Schon die Teilnahme an einem achtwöchigen Übungsprogramm in sogenannter Achtsamkeitsmeditation ruft messbare Veränderungen in Hirnregionen hervor, die beispielsweise für Erinnerung, Selbstwahrnehmung, Empathie und Stress verantwortlich sind. Zu diesem Ereignis kommt eine Studie von deutschen und US-amerikanischen Neurologen.

Wie die Wissenschaftler um Dr. Britta Hölzel vom "Bender Institute of Neuroimaging" an der "Justus-Liebig Universität Gießen" und Dr. Sara Lazar vom "Psychiatric Neuroimaging Research Program" am "Massachusetts General Hospital" in einer Ausgabe des Fachmagazins "Psychiatry Research: Neuroimaging" berichten, ging es in der Studie darum, die Behauptungen von erfahrenen Meditierenden zu überprüfen, die berichteten, dass Meditation nicht nur zu einem Gefühl des Friedens und physischer Entspannung verhilft, sondern auch kognitive und psychologische Verbesserungen mit sich bringen kann, von welchen man auch im alltäglichen Leben profitieren könne.

"Unsere Studie zeigt, dass Veränderungen in der Hirnstruktur möglicherweise tatsächlich auf die Meditation zurückzuführen sind und sich die Meditierenden nicht einfach nur besser fühlen, weil sie durch die Meditation entspannt haben", so Dr. Lazar. Schon in früheren Studien konnte Lazars Forschungsgruppe Strukturunterschiede zwischen den Gehirnen von Personen die regelmäßig meditieren und Personen ohne Meditationserfahrungen nachweisen. Bislang war es anhand dieser Studien jedoch noch nicht möglich gewesen, nachzuweisen, dass die Veränderungen tatsächlich durch die Meditation hervorgerufen worden waren.


Weniger Stress und positive Stimmung durch Meditation
In einer Studie wurden die Hirnstrukturen von 16 Probanden mittels Magnetresonanztomographie (MR, MRT) zwei Wochen vor Beginn des achtwöchigen intensiven Achtsamkeitsmeditations-Programms "Mindfulness-Based Stress Reduction" (MBSR) am "University of Massachusetts Center for Mindfulness" dokumentiert. Zusätzlich zu den wöchentlichen Meditationssitzungen, bei welchen die urteilsfreie Wahrnehmung von Empfindungen, Gefühlen und der Gemütsverfassung angestrebt wurde, bekamen die Mitglieder der Meditationsgruppe Audioanweisungen für die persönliche Meditation zu Hause und sollten hinzu aufzeichnen, wie lange sie täglich meditierten. Im Gegensatz zu den Mitgliedern der nicht meditierenden Kontrollgruppe, berichteten die Teilnehmer der Meditationsgruppe von deutlichen Verbesserungen, dass sie täglich durchschnittlich 27 Minuten meditiert hatten.

Auch die Auswertung der MR-Aufnahmen bestätigten eine gesteigerte Dichte der sogenannten grauen Hirnsubstanz in jenen Hirnarealen, wie sie für jene in der Meditation trainierten Aufgaben zuständig sind; so etwa im Hippocampus, der eine wichtige Rolle beim Lernen und Erinnern spielt, aber auch in Strukturen, die mit Selbstwahrnehmung, Mitgefühl und Selbstprüfung assoziiert werden.

Die von den Meditationsteilnehmern beschriebene Reduktion von Stress, spiegelte sich mit einer zurückgegangenen Dichte der grauen Hirnsubstanz in der Amygdala wider, die eine wichtige Funktion in der Entstehung von Ängsten und Stress spielt.

Während in den früheren Studien auch eine entsprechende Substanzveränderung in der sogenannten Insula festgestellt werden konnte, jener Region also, die mit Selbstwahrnehmungsprozessen assoziiert wird, fanden sich für eine Zunahme der Dichte der grauen Hirnsubstanz in diesem Areal während der aktuellen Studie keine Anzeichen. Die Forscher vermuten jedoch, dass deren Zunahme möglicherweise längere Zeit beanspruchen könnte.

Bei keinem Mitglied der Kontrollgruppe (Personen die nicht meditieren) konnten die obig beschriebenen Veränderungen auch nur ansatzweise nachgewiesen werden, was schlussendlich auch belegt, dass es sich bei den Veränderungen der Meditierenden nicht um gewöhnliche Prozesse während der verstrichenen Zeitperiode gehandelt hatte. "Es ist faszinierend zu sehen, dass unser Hirn eine derartige Plastizität aufweist und dass praktizierte Meditation eine aktive Rolle in diesen Veränderungen spielen kann, wie sie auch einen Beitrag zu alltäglichem Wohlbefinden und Verbesserung der Lebensqualität leisten kann", kommentiert Hölzel. "Andere Studien mit unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen haben gezeigt, dass Meditation zu bedeutenden Verbesserungen einer Vielzahl von Symptomen führen kann. Jetzt untersuchen wir die zugrunde liegenden Mechanismen im Hirn, wie sie diese Veränderungen ermöglichen."

Auch Dr. Amishi Jha, eine nicht an der Studie beteiligte Neurologin an der "University of Miami" zeigt sich von dem Ergebnis fasziniert. "Meditation kann nicht nur innerhalb von acht Wochen Stress reduzieren, sondern geht auch noch mit strukturellen Veränderungen im Hirn einher. Das öffnet viele neue Möglichkeiten für weitere Erforschungen des Potentials der Tiefenmeditation, etwa als Schutz gegen stressbedingte Störungen, wie etwa dem posttraumatischen Stresssyndrom."

Quelle: Fachmagazin "Psychiatry Research: Neuroimaging"; Dr. Britta Hölzel vom "Bender Institute of Neuroimaging" an der "Justus-Liebig Universität Gießen" und Dr. Sara Lazar vom "Psychiatric Neuroimaging Research Program" am "Massachusetts General Hospital", Dr. Amishi Jha, eine nicht an der Studie beteiligte Neurologin an der "University of Miami".
Quelle Anm: Eggetsberger-Info/Theta-X Forschung
Bildquellen: fotolia/pixabay

Montag, 23. Mai 2022

Heute, Vortrag im Eggetsberger TV

 

Vortrag im Eggetsberger TV

Luzides Träumen / Klarträumen, Tipps & Techniken

Es hört sich nach einem Fantasy-Roman an, wenn behauptet wird, dass man sich im Schlaf während eines Traums bewusst sein kann, dass man gerade träumt. Im Luziden Traum kann man auf eine wundervolle Reise gehen und sein spirituelles Potenzial verstärken. Der Luzide Traum wurde und wird aber auch von Wissenschaftlern untersucht, um Möglichkeiten und Erkenntnisse über das menschliche Bewusstsein zu erforschen und um neue Behandlungsformen für Menschen mit psychischen Erkrankungen zu suchen.

Im Schlaf erwacht!
Im Vortrag heute Abend geht es um das weite Potenzial des Luziden Traums.
 Wie wir ihn auslösen können und welche inneren Welten er uns eröffnet.


Bildquelle: pixabay/ Eggetsberger.Net

Sonntag, 22. Mai 2022

Organempfängerin, mochte plötzlich Bier, Brathähnchen und grünen Pfeffer


Organtransplantation können unfassbare Effekte auf Patienten haben. 
Diese Effekte werden immer wieder von Menschen erlebt und auch berichtet, die ein Organ wie z.B. eine Leber oder das Herz eines Organspenders verpflanzt bekamen.

So auch Claire Sylvia, die 1988 eine Lunge und ein Herz verpflanzt bekam, schrieb in ihrem Buch „A Change of Heart: A Memoir“ (Deutsches Buch: Herzensfremd)*, dass sie nach der Transplantation anfing, Bier, Brathähnchen und grünen Pfeffer zu mögen – obwohl die ehemalige Tänzerin bis dahin Fastfood verabscheut hatte, entwickelte sie auf einmal Appetit auf Chicken Nuggets und auch auf Bier. All das, was ihr vorher nicht schmeckte, aber vom Spender, einem 18-jährigen Jungen, geliebt wurde.

Sie hatte auch einen Traum, in dem sie einen Jungen mit dem Namen Tim L. küsste, wobei sie ihn einatmete. Später erfuhr sie, dass Tim L. der Name ihres Spenders war. Sie fragte sich, ob es daher kam, weil einer der Ärzte den Namen während der Operation erwähnt hatte, wurde aber informiert, dass die Ärzte den Namen des Spenders nicht gekannt hatten und dass es nicht erlaubt wäre den Namen eines Spenders zu nennen. Claire Sylvia glaubt an ein Zellgedächtnis (Körperbewusstsein) und daran, dass Informationen nicht nur im Hirn, sondern möglicherweise auch in Herzen, Lungen, Drüsen und Zellen gespeichert sind. 

In einem Artikel, der im Journal of Near-Death Studies (Journal für Nahtod-Erfahrungen) erschienen war, diskutieren Dr. Pearsall von der Universität Hawaii und Dr. Gary Schwartz sowie Dr. Linda Russek von der Universität Arizona über zehn Fälle von Herz- oder Herz-Lungentransplantationen, nach denen die Empfänger von Änderungen ihrer Vorlieben bezüglich „Ernährung, Musik, Kunst, Sex, Erholung und Karriere, sowie über Veränderungen bei der Wahrnehmung von Namen und Sinneseindrücken“ berichten, die vorher Eigenheiten der Spender gewesen waren. 

Bei einem, der von Dr. Pearsall aufgeführten Fällen war der Spender ein Afro-Amerikaner, deshalb dachte der Empfänger, sein Spender hatte Rap-Musik gemocht, er kam nicht auf die Idee, dass die Transplantation mit seiner neuen Vorliebe für klassische Musik zu tun haben könnte. Es wurde jedoch festgestellt, dass der Spender ein Geiger war und klassische Musik liebte.

Solche Fälle zeigen eindeutig eine Änderungen der Vorlieben von Organempfängern, abhängig von denen des Spenders. Laut den Schlussfolgerungen von Dr. Pearsall, Dr. Schwartz und Dr. Russek können diese Beispiele nicht rein zufällig passiert sein. Ihre Hypothese ist, dass die Vorlieben der Spender in den Zellen der verpflanzten Organe gespeichert sind. 

Die These der Mediziner Pearsall, Schwartz und Russek ist: 
Die einfachen Erinnerung an Vorlieben könnten theoretisch im Nervengeflecht des Herzens bzw. in den Zellen des Spenders gespeichert sein und nach der Verpflanzung des Herzens entsprechend "Erinnerungen und Emotionen" wie auch Wünsche und Bedürfnisse beim Empfänger des Organs auslösen. Die Forscher weisen aber auch ausdrücklich darauf hin, dass es auch Organempfänger gibt, die die Idee, sie würden nach der Operation die Vorlieben ihres Spenders übernehmen, zurückwiesen. 

Weshalb die Anzahl von Empfängern die einen Wandel zu einer Persönlichkeit, ähnlich der des Spenders, beschrieben unterrepräsentiert sein könnte. Doch auch wenn die Übertragung nicht die Mehrheit aller Organempfänger betrifft, so muss man die auftretenden Fälle doch akzeptieren.

Quellen: Claire Sylvia, Journal of Near-Death StudiesDr. Pearsall, Dr. Gary Schwartz sowie Dr. Linda Russek

Bildquelle: pixabay

Samstag, 21. Mai 2022

Organspende, ein kontroverses Thema

 Wann ist ein Mensch tot?

Um diese Frage dreht sich bei der Organspende alles. Bis ins 20. Jahrhundert galt ein Mensch als tot, wenn er nicht mehr geatmet hat und das Herz nicht mehr schlug. Aber in der heutigen Zeit, gilt der Hirntod als Todeskriterium. Als Hirntod wird das irreversible Ende aller Hirnfunktionen gesehen, wobei die Kreislaufaktivität und Atmung noch vorhanden sind. Diese sind meistens durch Geräte künstlich aufrechterhalten. Beim Begriff des Hirntods handelt es sich um eine Todesdefinition, die 1968 im Zusammenhang mit der sich entwickelnden Intensiv- und Transplantationsmedizin eingeführt wurde. 

Es ist nicht verwunderlich, dass die Definition des Hirntods in einem kontroversen Licht gesehen werden kann, denn sie bezieht sich ausschließlich auf den derzeitigen Stand der Messtechnik der Gehirnströme. Immer wieder gibt es Berichte über abgebrochene Organentnahmen, weil der hirntote Organspender wieder Lebenszeichen von sich gab.

So berichtet der deutsche Arzt Martin Stahnke, der Anästhesist an der Uniklinik Düsseldorf war, wo sich eines der größten Herztransplantationszentren in Deutschland befindet, dass bei rund einem Viertel der Organspender noch Lebenszeichen zu sehen waren.

Zum Artikel


Bildquelle: pixabay




Freitag, 20. Mai 2022

Unzufrieden, oder dankbar?

 
Frustriert, oder gut drauf?
Es liegt an uns wie wir unser Leben, oder die augenblickliche Situation bewerten. Das Leben ist nicht immer angenehm und manchmal schlägt das Schicksal hart zu, in diesen Situationen schlecht drauf zu sein ist vollkommen normal. Aber wie wir auf Dauer mit allem umgehen, das entscheiden wir täglich immer wieder selbst. 
Das ist kein Plädoyer für eine dumme rosarote Brille, mit der wir künstlich alles schönfärben, sondern ein Weckruf an uns alle, dass wir Frust und Stress nicht als Dauerzustand etablieren. Es ist jedem schon sicher bekannt, dass Dauerstress, Angst und Frust zu Konzentrationsproblemen führen und uns auf Dauer krank machen. Ständig, ohne besonderen Grund frustriert, wütend und schlecht drauf zu sein hilft niemanden und kann alle Aspekte des Lebens ernsthaft beeinträchtigen.  

Deshalb ist es wichtig unserem Frust auf den Grund zu gehen und an einer freundlichen Haltung sich selbst gegenüber zu arbeiten. Eine positive und freundliche Haltung hebt nicht nur die Stimmung, sondern auch ein guter Schlaf, Schmerzreduktion, Glückshormone und ein gesundes Herz-Kreislaufsystem stehen damit in direktem Zusammenhang.


Heute im Eggetsberger TV
Vortrag: Wie uns Dankbarkeit verändert

Bildquell: pixabay/Eggetsberger Net



Donnerstag, 19. Mai 2022

Beziehung zwischen Blutdruck und Emotionen


Ein hoher Blutdruck erschwert das Erkennen von Emotionen bei anderen.
Wer unter hohem Blutdruck leidet, lebt offenbar wie unter einer "Glasglocke": Er nimmt Gefühle bei anderen nur gedämpft wahr, das haben US-Forscher in einer Studie mit 106 Freiwilligen gezeigt.

Egal, ob es sich um emotionale Gesichtsausdrücke handelt oder um die Beschreibung einer emotional aufgeladenen Situation – je höher der Blutdruck, desto schlechter konnten die Probanden das vorherrschende Gefühl erkennen und beschreiben. Was bei diesem Zusammenhang allerdings Ursache und was Wirkung ist, können die Wissenschaftler bisher nicht sagen. Es sei möglich, dass der erhöhte Druck die Durchblutung im Gehirn verändert und damit die Reaktion auf Gefühle beeinflusst. Ebenso denkbar sei, dass beides, der höhere Blutdruck und die veränderte Wahrnehmung, auf Veränderungen in einem übergeordneten Regelkreis zurückgehen und somit nur zwei Symptome eines anderen Problems sind. Auch der umgekehrte Fall sei nicht auszuschließen, dass die gedämpften Emotionen Stress erzeugen und damit den Blutdruck erst hochtreiben.

Menschen spüren im Allgemeinen nicht, wie hoch ihr Blutdruck ist. 
Umso mehr überrascht es daher, dass Wissenschaftler seit einiger Zeit eine unerwartet enge Beziehung zwischen bestimmten Empfindungen und dem Blutdruck vermuten. So scheint hoher Blutdruck beispielsweise mit einer verringerten Schmerzempfindlichkeit einherzugehen, und auch andere negative Emotionen wie etwa Stress sind reduziert. Und nicht nur das: James McCubbin von der Clemson University, der auch die aktuelle Studie leitete, und seine Kollegen konnten bereits vor einigen Jahren nachweisen, dass Menschen mit höherem Blutdruck auch insgesamt eigene Gefühle weniger intensiv wahrnehmen, selbst wenn es sich um positive wie Freude oder Überraschung handelt.

Die neuen Erkenntnisse erweitern das Konzept der "emotionalen Dämpfung", wie die Forscher es nennen, jetzt noch einmal. Das Team hatte dazu 106 Teilnehmer einer Langzeitstudie zum Thema Gesundheit und Gesundheitsvorsorge rekrutiert, die aus einem eher problematischen sozialen und ökonomischen Umfeld stammten und im Schnitt 52 Jahre alt waren. Bei ihnen maßen die Forscher während der Studie verschiedene Körperfunktionen wie eben den Blutdruck oder die Herzfrequenz und bestimmten zudem Merkmale wie den Body-Mass-Index, das Alter und die geistige Leistungsfähigkeit.
Alle Probanden führten zwei Tests durch: einen mit kurzen Texten und einen mit Fotos.

Im ersten sollten die Teilnehmer anhand eines Satzes wie "Fest davon überzeugt, dass seine Spieler nichts falsch gemacht haben, verlangt ein Trainer vom Schiedsrichter eine Erklärung für den gegebenen Strafstoß" beurteilen, welches von sieben Gefühlen die handelnde Person empfindet: Freude, Angst, Ärger, Trauer, Überraschung, Ekel oder ein neutrales Gefühl. Im zweiten Teil bekamen sie dann 35 Fotos von Gesichtern gezeigt und sollten ebenfalls angeben, welche der Emotionen zu sehen ist. Das Resultat: Selbst wenn Einflussfaktoren wie das Alter oder das Körpergewicht herausgerechnet waren, hingen Blutdruck und die Fähigkeit, Gefühle zu erkennen, eindeutig zusammen. Je höher die Werte, desto schlechter schnitten die Probanden bei den Tests ab.

Erklärungen dafür gebe es eine ganze Reihe, die sich zudem nicht unbedingt gegenseitig ausschließen, erläutern die Forscher. Neben einem direkten Einfluss auf das Gefühlszentrum im Gehirn durch eine veränderte Durchblutung könnte die Dämpfung beispielsweise ein Marker für eine körperliche Veränderung sein, die auch der falschen Blutdruckregulation zugrunde liegt. Umgekehrt sei es auch denkbar, dass die Unempfindlichkeit gegenüber den Gefühlen anderer zu sozialem Stress führt, etwa weil man die feinen Schwingungen in einem Gespräch nicht bemerkt oder andere unabsichtlich vor den Kopf stößt. Das wiederum könne den Blutdruck hochtreiben und damit das Problem noch verschärfen. 

Anm.: Wie genau die Kopplung zustande kommt, sollen weitere Studien klären.

Quelle: James McCubbin (Clemson University) et al.: Psychosomatic Medicine, Online-Vorabveröffentlichung, doi: 10.1097/ PSY.0b013e318235ed55// 
LINK: http://www.psychosomaticmedicine.org/content/early/2011/10/28/PSY.0b013e318235ed55
Fotoquelle: pixabay