Freitag, 26. April 2019

Die grüne Lunge der Erde schrumpft sehr schnell

Schon wieder zwölf  Millionen Hektar Tropenwald vernichtet
Die grüne Lunge der Erde schrumpft rapide: Allein im vergangenen Jahr sind weltweit zwölf Millionen Hektar Tropenwald verloren gegangen. Das entspricht etwa der anderthalbfachen Fläche Österreichs.

Der Waldvernichtung JETZT Einhalt gebieten. Das wäre doch eine sinnvolle Aktivität für Greta Thunberg und ihre Freunde (z.B.: Fridays for Future). Bedenkt man zusätzlich, dass bei uns für die neue 5G-Mobilfunktechnik viele große Bäume beseitigt werden! 

Zur Information: Durchschnittlich filtert ein Hektar Wald jährlich rund 10 Tonnen Kohlendioxid. Wie viel ein einzelner Baum absorbieren kann, hängt von der Baumart, dessen Holzdichte und Alter ab. Eine 100 Jahre alte, circa. 35 Meter hohe Fichte mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern filtert 2,6 Tonnen CO2. Eine 120-jährige, 35 Meter hohe Buche mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern speichert fast eine Tonne Kohlendioxid mehr. Grund ist deren höhere Holzdichte. Was den Sauerstoff angeht, so produziert eine 25 Meter hohe Buche in etwa so viel Sauerstoff, wie drei Menschen zum Atmen benötigen. Grundsätzlich gilt, dass Nadelbäume mehr Sauerstoff produzieren als Laubbäume und junge Bäume mehr als alte.


Donnerstag, 25. April 2019

AKTIONEN nur noch kurze Zeit!

Derzeit bieten wir im Bio-Vit Shop Aktionen zu den Frequenzsammlungen an. Beispielsweise auch das Neural Training. Frequenzen können Sie ganz bequem einsetzen um Ihr  mentales und körpeliches Wohlbefinden zu verbessern.



Das NEURAL TRAINING hilft Ihnen dabei, Energie zu tanken, den Geist zu befreien, die aktuelle Stimmung zu verbessern und die Gehirnleistung zu optimieren. Das als Trainingsmethode konzipierte Neural Training hilft Ihnen auf einfache Art und Weise ihr Gehirn fit zu machen für die Zukunft. Mit
diesem persönlichen Training können Sie gezielten Einfluss auf Ihre Gehirnwellen und Ihre Gehirnaktivität nehmen.
Die als MP3-Files angebotenen Frequenzmischungen basieren auf unterschiedlichen hoch wirksamen Techniken. Sie können mit dem Neural Training eine stärkende Erfahrung für Ihren Alltag erleben. Egal ob Sie große persönliche und berufliche Herausforderungen erwarten, oder einfach nur mit den beschleunigten Abläufen und der veränderten Umwelt unseres Planeten bzw. den vermehrten Krisensituationen besser umgehen wollen…

LINK: Lesen Sie mehr über das Neural Training!

Zu den Aktionen im Bio-Vit Shop! 

Österreich hat mit 21 Prozent auch den dritthöchsten Anteil an EU-Austrittsbefürwortern

Ein Monat vor der Europawahl halten 46 Prozent der Österreicher die EU-Mitgliedschaft für eine gute Sache. EU-weit liegt die Zahl mit 61 Prozent deutlich höher. 

Und über Jahre hat sich gezeigt, dass Umfragen nur selten das wiederspiegeln was die Bürger wirklich denken, besonders in den heutigen Zeiten, wo es schon genügt nur eine abweichende Meinung zu haben, um als NAZI bzw. Mensch mit RECHTER GESINNUNG zu gelten.

Österreich hat mit 21 Prozent auch den dritthöchsten Anteil an EU-Austrittsbefürwortern, hinter Großbritannien (37 Prozent) und Tschechien (24 Prozent), Daten-Quelle ORF.

Bildquelle ©: ORF/ZIB (25.04.2019)


Dienstag, 23. April 2019

EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR (11. MAI 2019 VON 13:00 - 18:00 UHR)

AM 11. MAI 2019 VON 13:00 - 18:00 UHR

Am Tag der offenen Tür können Sie sich darüber informieren, welche Fähigkeiten und Kräfte in uns allen stecken und wie einfach es ist, diese zu aktivieren. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit durch kostenlose persönliche Beratungen, Messungen und Stimulationen unsere Angebote kennen zu lernen und auszuprobieren.

TAG DER OFFENEN TÜR IM PEP-CENTER 
1070 WIEN, SCHOTTENFELDGASSE 60/3/35

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung!


Mit Kaffee gegen Stress: Koffein kann die Folgen von chronischem Stress lindern

Koffein kann die Folgen von chronischem Stress lindern: Forscher fanden heraus, dass der Wirkstoff bei Mäusen über eine Blockade des Adenosinrezeptors "A2A" wirkt

Es ist kein Geheimnis: Chronischer Stress macht krank! Wer sich dauerhaft mit Kollegen oder Familienangehörigen herumärgert, im Schlaf häufig gestört wird, wer unter der derzeitigen Welt-Finanzsituation leidet, von Existenzängsten geplagt wird, oder vom Chef eine kurzfristige Deadline nach der anderen vorgesetzt bekommt, wird allmählich schlecht gelaunt oder sogar depressiv, kann sich nicht mehr richtig konzentrieren oder leidet zunehmend unter Ängsten. Nach und nach kann man unter diesen Bedingungen auch in ein Burnout abrutschen.

Kaffee gegen Stress, dass hören wir gerne!
Neue Forschungen haben gezeigt, dass nicht nur eine geeignete Entspannungstechnik oder Meditationstechnik hier Abhilfe schaffen kann, sondern am besten eine Kombination aus Entspannungstechniken und Konsum von Koffein hilft. Koffein kann diese gefährliche Stressspirale durchbrechen oder ihr sogar vorbeugen, das berichtet ein internationales Forscherteam. Die Wissenschaftler behandelten Mäuse, die mehrere Wochen unter Stresssymptomen litten, mit Koffein oder einem synthetischen Wirkstoff, der – ähnlich wie das Koffein, aber viel stärker und mit hoher Spezifität – Adenosin-A2A-Rezeptoren blockiert. ... 

Samstag, 20. April 2019

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Ostern
und ein sonniges und erholsames Oster-Wochenende!

Ihr Eggetsberger Blog-Team!

Placebo- Nocebo-Studie: Alleine der Beipackzettel von Medikamenten kann Patienten krank machen

Eine neue Studie über den Placebo-Effekt und Empathie in der Schmerztherapie eröffnet neue Möglichkeiten, Schmerzen erfolgreicher zu bekämpfen, Nebenwirkungen zu verringern und die positiven Effekte von Arzneien zu fördern.
 NOCEBO - Nebenwirkungen durch Beipackzettel

Wie die Privatdozentin Dr. Ulrike Bingel auf dem 85. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie berichtete, konnte sie mit ihren neuesten Experimenten zeigen, dass die Erwartungshaltung auch beim Wechsel von Medikamenten deren Wirksamkeit entscheidend beeinflusst.

Das heißt: Hat zum Beispiel das erste Schmerzmedikament eine schlechte Wirkung gezeigt, wird auch die Wirkung des nächsten nicht zufriedenstellend sein. "Angesichts dieser Resultate erscheint etwa das Stufenschema der WHO zur Schmerzbehandlung mit der sukzessiven Anwendung immer stärkerer Arzneien als fragwürdige Strategie", erläutert die Wissenschaftlerin, die als Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf arbeitet. ... 

Donnerstag, 18. April 2019

Die Zeit der schweren Beine kommt ... was tun?

Wenn schwere Beine auftreten kann der Abfluss der Lymphe durch die Lymphgefäße vermindert sein. Die Knöchel sind angeschwollen, die Waden spannen - die meisten Menschen haben sich bereits mit Schwellungen an den Beinen herumgeplagt. 

Es kommt zu einem Rückstau im Arm, Bein oder Rumpf. Die Ursache kann entweder eine übermäßige Menge an lymphpflichtiger Last sein, oder die Transportkapazität ist eingeschränkt. Die sogenannten Ödeme, umgangssprachlich auch als Wasser in den Beinen bezeichnet, werden häufig als harmlos gesehen und oftmals sind sie auch nur eine Folge von Bewegungsarmut.

Ödeme bilden sich zumeist, wenn die Kapillaren Wasser in das Gewebe durchsickern lassen. Erhöhter Druck in den Kapillaren verhindert, dass das Wasser zurück in den Blutstrom gelangt. Weil zu wenig Wasser im Blut ist, halten die Nieren weiteres Wasser zurück, um den Wassermangel auszugleichen. Dadurch kann mehr Flüssigkeit durch die Kapillaren sickern, und die Nieren werden zu einem vermehrten Wasserrückhalt angeregt.
Als Folge dessen bilden sich kleine bis große Schwellungen in der betroffenen Region, wie geschwollene Beine. Diese Schwellung des Gewebes entsteht durch Einlagerung von Gefäßflüssigkeit und kann durch eine Lymphdrainage gelindert werden. Generell eignet sich die Lymphdrainage für Beschwerden, die mit Schwellungen und Stauungen einhergehen wie beispielsweise bei Verstauchungen, Zerrungen, Blutergüssen, Knochenbrüchen und Ödemen bei rheumatischen Erkrankungen. Auch bei Migräne und anderen neurovegetativen Syndromen kann die sanfte Massage der Lymphknoten den Schmerz lindern.

Eine Lymphdrainage kann sehr gute Erfolge bringen, ganz besonders die elektrische Lymphdrainage mit dem PcE L-Clean. Der Transport der Lymphe in den Lymphgefäßen wird sanft angeregt und die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten wird gefördert.

PcE L-Clean Gerät jetzt bestellen: Link

Der Vorteil eine energetischen Lymphdrainage ...
  • Sie können sie selber jederzeit und bequem zu Hause durchführen.
  • Die elektrischen Lymphdrainage können Sie nicht nur an Beinen oder Armen anwenden, sondern auch am Kopf (Gehirn) einsetzen und auch die Lymphgefäße im Gehirn reinigen.
  • Auch unterwegs ist das kleine mit Batterie betriebene Gerät eine gute Hilfe. 
  • Unabhängig von Terminen oder anderen Personen, können Sie Ihre Lymphe in Schwung bringen.
Die energetische Lymphdrainage mit dem Pce L-Clean
Mit Pce L-Clean können Sie bequem zu Hause das Lymphatische System in seiner Tätigkeit unterstützen und entlasten. Es entsteht durch die Anwendung auf natürliche Art und Weise eine erhöhte Durchflussrate im Lymphsystem und somit eine verbesserte Immunisierung wie auch Reinigung des Organismus. Mit Hilfe des elektrischen Lymph-Ausleitungsverfahrens kann das Lymphsystem entlastet und gereinigt werden. Es wirkt aktivierend und regt den Lymphfluss direkt an. So entsteht auf natürliche Art und Weise auch eine erhöhte Durchflussrate und somit eine verbesserte Immunisierung wie auch Reinigung des Organismus.

Das Lymphsystem ist elektrisch leitfähig, deshalb kann durch die elektrische Stimulation durch Pce L-Clean die energetische Aktivität in den Lymphen gesteigert und der Entgiftungseffekt  verbessert werden. Die angewendeten elektrischen Ströme sind so fein, dass man sie nicht bewusst wahrnehmen kann. Sie sind so abgestimmt, dass der Körper sie für körpereigene Ströme hält. Mittels der 3 Gummielektroden kann das ELEKTRISCHE LYMPH-AUSLEITUNGSVERFAHREN an jedem Körperbereich zur Stimulation des lymphatischen Systems angewendet werden. Zur Positionierung empfehlen sich ganz besonders Füße, Hände, Achseln und auch Kopfbereich.
Mehr Information unter: Info-Direktlink
Fotoquelle ©: Fotolia bearbeitet

Mittwoch, 17. April 2019

PcE-Yoga, Hormon-Yoga, Beckenboden und Erhöhung der Gehirnleistung

Bei den PcE-Yoga-Übungen wird der PC-Muskel bzw. die gesamte Beckenbodenmuskulatur trainiert.


Im Westen waren diese Körperregion bzw. Übungen bislang nur beim Sexualtherapeuten, Gynäkologen, Urologen und beim Sporttraining bekannt.
Überzeugender ist allerdings der östliche Ansatz, nicht erst bei aufgetretenen Problemen an den Beckenboden zu denken.

In China sind Beckenbodenübungen bei den Taoisten seit langem bekannt.
Durch sechs Drüsen hinauf zur Zirbeldrüse im Gehirn steigt die Energie an. Zugleich kennen sie die Vorzüge für die Gesundheit dieser Übungen: Verbesserter Aufbau des Gewebes der Geschlechtsorgane, Auflösung von Energieblockaden und Zunahme der sexuellen Leistungsfähigkeit.

Durch tägliches Training dieser Muskelgruppen kann zudem das Absinken von Organen verhindert werden, ebenso wie Inkontinenz und Hämorrhoiden. Auch ist die Bedeutung des Beckenbodens für den Rücken sehr groß! Denn Rückenschmerzen verschwinden meist nachhaltig durch Beckenbodentraining. ...

Dienstag, 16. April 2019

Optimismus-Zentrale im Gehirn entdeckt - sie zu stärken ist heute notwendiger als noch vor einigen Jahren

Aus gegebenem Anlass ist diese Entdeckung ein wichtiger Schritt hin zu einem besseren Leben. In einer Zeit der Krisen, der Umweltprobleme und Unsicherheit ist mehr Optimismus ein wichtiger Faktor für die Zukunft. Denn ein optimistsches Denken, macht den notwendigen Erfolg erst möglich!

Optimisten malen sich zumeist ihre Zukunft rosig aus, Pessimisten sind das ganze Gegenteil, sie sehen immer schnell schwarz. Dass sich dieser Unterschied in den Gehirnprozessen widerspiegelt, haben nun Neurowissenschaftler bewiesen. Ein Team um die Psychologin Tali Sharot von der New York University lokalisierte zwei Regionen im Gehirn, deren Aktivität mit einer optimistischen Lebenseinstellung in Verbindung steht. Depressive, ängstliche Menschen, die eher pessimistisch veranlagt sind, zeigen früheren Untersuchungen zufolge Auffälligkeiten in genau diesen Hirnregionen.

Fehleinschätzung der eigenen Perspektiven
In einer Studie hat der US-Psychologe Neil Weinstein schon 1980 eine Reihe von Beobachtungen gemacht, auf die sich nun Sharot und ihr Team stützen: So würden Menschen ihre Zukunftsaussichten überwiegend optimistischer beurteilen als sie tatsächlich sind. Sie überschätzen ihren Gesundheitsstatus und glauben, dass sie länger leben als sie es tatsächlich tun. Dafür wird das Risiko einer Scheidung vom Partner oder berufliches Scheitern geringer eingeschätzt als es in Wirklichkeit ist. Die neurobiologische Basis dieses von den Forschern vorausgesetzten, strukturellen Optimismus wurde nun mithilfe bildgebender Verfahren des Gehirns untersucht. ... 

Der PEP Shop hat ein neues Design!

 Entdecken Sie unsere Seminare und Mitgliedschaften ➽ https://www.pep-live.com/

Montag, 15. April 2019

Placebo-Effekt

Wissenschaftliche Untersuchungen dokumentieren, dass wir unsere Biologie, die Funktionen unseres  Organismus ohne Weiteres durch das ändern können, was wir für wahr halten. 

Placebo, enorme Wirkung durch Vorstellung!
Der Placebo-Effekt ist definiert als die messbare, erkennbare oder die gefühlte Verbesserung der Gesundheit oder des Verhaltens, die nicht auf eine verabreichte Medikation oder invasive Behandlung zurückzuführen ist.

Dieser bemerkenswerte, ja geheimnisvolle Effekt legt nahe, dass man verschiedene Erkrankungen alleine durch den Einsatz seines Geistes heilen kann. Viele Studien haben gezeigt, dass der Placebo-Effekt (die Kraft des Bewusstseins) real und höchst wirksam ist.

Eine Studie der Baylor School of Medicine, die schon 2002 im New England Medizinjournal (1) veröffentlicht wurde, prüfte Operationen für Patienten mit akuten und kräftezehrenden Knieschmerzen. Viele Chirurgen glauben, dass es keinen Placebo-Effekt bei Operationen gibt.

Hintergrund: Die Patienten wurden in drei Gruppen eingeteilt. Die Chirurgen schabten das beschädigte Knorpelgewebe in den Knien einer Gruppe ab. Bei der zweiten Gruppe spülten sie das Kniegelenk aus und entfernten alle Substanzen, von denen man glaubt, dass sie Entzündungen verursachen würden. Beide Vorgänge sind Standardoperationen, die Personen durchlaufen, die ernste arthritische Knieerkrankungen haben. Die dritte Gruppe aber erhielt eine vorgetäuschte Operation – die Personen wurden lediglich narkotisiert und es wurde vorgetäuscht, dass sie tatsächlich die Knieoperation hätten. ...

Donnerstag, 11. April 2019

Minister Blümel (ÖVP) zu Registrierungspflicht für Forenposter

Da kann man nur noch abwarten was als nächstes kommt!
GUT, DASS WIR DAS GESCHLOSSENE UNIQ-NET HABEN!


ORF/ZIB: 10.04.2019, Der Minister ➽ „Alles was auf der Straße strafbar ist, muss auch im digitalen Raum strafbar sein.“

Video = ORF/ZIB ©, Videolink: https://youtu.be/QleLuWLQhNg 

💫 Das erste Bild eines schwarzen Lochs (und es gibt sie wirklich!)

Wissenschaftler des Event Horizon Telescope haben das erste Bild eines schwarzen Lochs erhalten, es befindet sich im Zentrums der Galaxie M87. 

Ein unglaublicher Blick ins Universum: Das erste Foto von einem Schwarzen Loch wurde gestern (10.04.2019)  veröffentlicht. Acht Radioteleskope rund um den Globus wurden dafür zusammengeschlossen, so kam die faszinierende Aufnahme aus dem Zentrum der gewaltigen Galaxie M87 zu machen, diese Galaxis ist 55 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.


Das Bild oben zeigt einen hellen Ring aus Licht um ein schwarzes Loch. Dieses Schwarze Loch ist 6.5 Milliarden mal so massiv wie unsere Sonne. Dieses Foto liefert jetzt den lang gesuchten Beweis für die Existenz von super-massiven schwarzen Löchern und eröffnet gleichzeitig ein neues Fenster auf die Studie von schwarzen Löchern und deren Ereignishorizont.
Bildquelle ©: Event Horizon Telescope

Mittwoch, 10. April 2019

Ostern im Bio-Vit Shop!

Alle Frequenzsammlungen -20%

Wählen Sie aus!

 Frequenz Apotheke| Neurostick| Mental Liberty Stick
SHE| Anleitung zu höherer Selbsterkenntnis 

Bio-Vit Shop

Dienstag, 9. April 2019

Krankenhauskeime: Mehr Tote in Deutschland durch Keime als durch Verkehrsunfälle

In Deutschland sterben mehr Menschen durch Krankenhauskeime als durch Verkehrsunfälle (auf Österreich umgelegt sterben Schätzungen zufolge 2400 Menschen an "Krankenhauskeimen", das sind fünfmal so viele wie im Straßenverkehr). Vor Gericht haben Betroffene  oder deren Angehörige in Deutschland meist kaum eine Chance, gegen die Hospitäler / Krankenhäuser vorzugehen. Die Justizminister wollen die Patientenrechte stärken.

Krankenhauskeime: Wenn Erreger zu Killern werden!
Die Zahlen sind leider gewaltig. In Deutschland sterben deutlich mehr Menschen an Krankenhauskeimen als an Verkehrsunfällen. Laut Hochrechnungen des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) erleiden pro Jahr deutschlandweit etwa 500 000 Menschen eine Infektion im Krankenhaus, 15 000 Menschen sterben sogar an den Folgen davon. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) geht sogar von 900 000 Infektionen und bis zu 40 000 Todesfällen aus. Ist die akute Gesundheitsgefahr beseitigt, stellt sich in vielen Fällen ein juristisches Problem. Betroffene haben mit ihren Klagen kaum eine Chance. Das wollen die Justizminister der Länder künftig ändern.

Bei einer Justizministerkonferenz haben sich die 16 Ressortvertreter einstimmig einer Forderung angeschlossen, die von Baden-Württemberg und Niedersachsen vorangetrieben wurde. In diesem speziellen Fall des Arzthaftungsrechts soll es künftig zu einer Beweislastumkehr kommen. ...

Plaques reduzieren bringt nichts, Alzheimer-Wirkstoffe floppten ... (Forschung)

Es war die große Hoffnung der Alzheimer-Forschung: Antikörper gegen die verantwortlichen Eiweiß-Plaques sollten den Gehirnverfall stoppen. Doch bisher scheiterten alle Wirkstoffe bei Patienten-Tests. Jetzt setzt die Wissenschaft auf andere Angriffsziele gegen das Vergessen.

Montag, 8. April 2019

Kernspinaufnahmen belegen: Meditation schaltet einzelne Hirnregionen gezielt ab

Wer öfter meditiert, kann bestimmte Bereiche seines Gehirns abschalten. 
Das gilt besonders für die Hirn-Regionen, die mit Tagträumen sowie psychischen Störungen wie Autismus und Schizophrenie in Verbindung gebracht werden.

Das stellten amerikanischer Wissenschaftler der Yale Universität (USA) fest. Sie setzten dazu Magnetresonanztomographie als bildgebendes Verfahren ein, um die Gehirn-Aktivitäten von Meditierenden sichtbar zu machen. Die Ergebnisse dieser Studie wollen die Forscher jetzt im klinischen Bereich nutzen, wie sie im Fachmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" berichten.

Denn "Meditation hat den Ruf, Menschen zu helfen, fokussiert zu bleiben", meint Judson A. Brewer, Professor für Psychiatrie in Yale und leitender Autor dieser Studie. Doch darüber hinaus ist sich der Forscher auch sicher, dass Meditation helfen kann, Krankheiten zu behandeln: "Meditation hat sich bereits bei einer ganzen Reihe von Gesundheitsproblemen als nützlich erwiesen. Sie konnte unter anderem Menschen beim Umgang mit Krebs unterstützen, Psoriasis reduzieren sowie Nikotinentzugserscheinungen aber auch ADHS mindern."

In seinen Untersuchungen fand Prof. Brewer heraus, dass insbesondere erfahrene Meditierende verminderte Aktivitäten in Bereichen des Gehirns aufwiesen, die mit mangelnder Aufmerksamkeit in Verbindung gebracht werden. Außerdem sollen diese Hirnareale ebenfalls an Störungen wie innerer Unruhe und Hyperaktivität beteiligt sein. Sogar eine Verbindung zur Alzheimer-Krankheit wird nicht ausgeschlossen. Zusätzlich zeigten die Gehirnmessungen, dass zusammen mit diesen Hirnregionen andere Bereiche aktiviert sind, die mit der Eigenkontrolle in Verbindung gebracht werden. Bei unerfahrenen (ungeübten) Versuchsteilnehmern war dies nicht der Fall.

(Anm.: Anders sieht das bei Teilnehmern des Theta-X Prozesses aus, diese haben von Anfang an, unterstützt durch die Neuro-Stimulation ein entsprechendes neuronales Netzwerk aufgebaut, das sie in die Lage versetzt ihr Gehirn wie ein Meditations-Profi zu benützen, also störende Bereiche zu dämpfen und die richtigen Hirnbereiche besser zu aktivieren.)

Warum sieht das richtig meditierende Gehirn anders aus? 
Dies könnte laut der Forscher damit in Zusammenhang stehen, dass Meditierende ihre Gedanken an sich selbst oder ein "Umherirren" des eigenen Denkens überwachen und unterdrücken. In krankhafter Form werden diese Zustände bei Krankheiten wie Autismus oder Schizophrenie gefunden. Prof. Brewer: "Es ist ein Zeichen vieler Formen psychischer Erkrankungen, sich in den eigenen Gedanken zu verlieren." Diesen Zustand könne die Meditation offenbar positiv beeinflussen. "Das gibt uns ein paar interessante Hinweise auf neuronale Mechanismen und wie wir klinisch daran arbeiten können", sagte Brewer abschließend.
Quelle: "Meditation training is associated with differences in default mode network activity and connectivity", Judson Alyn Brewer et al.; Proceedings of the.National Academy of Sciences,20123.

>>> Mehr zu diesem Themenbereich finden Sie auch unter:  https://eggetsberger.net/theta-x.html

Computervirus täuscht Tumore auf Röntgenbildern vor

Ein Team speiste erfolgreich einen Computervirus in den Rechner von Tomogrgaphen ein, der Tumore in die Bilder hineinkopierte oder bestehende Tumore wegretouschierte. Ein Desaster für Diagnose und Therapie. Wie schon bei der Herzschrittmacher-Software zeigte sich auch, dass bei den Tomographe KEINE Sicherheitscodes in den Tomographendaten vorhanden sind. Medizinische Geräte sind noch immer äußerst unsicher und vor kriminellen Attacken nicht geschützt.


Weiter zum Originalbericht ©: Bericht
Bildquelle ©: Pixabay

Sonntag, 7. April 2019

Schaukeln kann unter anderem Schmerzmittel unnötig machen und Ängste auflösen

Schaukeln im Schaukelstuhl drückt die Realität und Probleme hinweg 
Das Wiegen bereitet ein Gefühl des Entrücktseins, es lindert unter anderem Schmerzen und Ängste. 
Der Schaukelstuhl, Inbegriff des friedlichen, erfüllten Alters, kommt zu neuen Ehren. In vielen Alters- und Pflegeheimen gehört er wieder zur Standardausstattung. Das Schaukeln und Wiegen sind wichtige Elemente auch einer neuartigen Methode namens „Basale Stimulation“ (LINK: http://de.wikipedia.org/wiki/Basale_Stimulation). Sie findet mittlerweile buchstäblich „von der Wiege bis zur Bahre“ Anwendung.

Grundlage des an der Universität Landau in der Pfalz entwickelten Pflegeverfahrens ist die Aktivierung der Sinneswahrnehmungen. Sonderpädagoge Professor Andreas D. Fröhlich hat das Konzept 1975 zunächst für die Förderung stark körperlich und geistig behinderter Kinder entwickelt und später in Zusammenarbeit mit Kinderkrankenschwestern für die Betreuung von Frühgeborenen erweitert. ... 

Samstag, 6. April 2019

Häufiges Meditieren vergrößert das Gehirn

Wer häufig lange meditiert, vergrößert damit Regionen des Gehirns, die für die Emotionen zuständig sind. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of California aus der Gehirnuntersuchung von Menschen, die häufig meditieren. "Wer oft meditiert, hat die herausragende Fähigkeit, positive Emotionen besonders zu pflegen, emotionaell stabil zu bleiben und sich besonders aufmerksam zu verhalten", so die Studienleiterin Elieen Luders. Veränderungen im Gehirn könnten eine Erklärung für dieses Verhalten liefern, berichtet die Zeitschrift NeuroImage.

Die Wissenschaftler untersuchten 44 Menschen, wobei die Hälfte der Probanden bereits über Jahre täglich nach der Zazen-Methode (japanische Wort für Sitzmeditation), Samatha- oder Vipassana-Methode (beides buddhistische Meditationstechnik) meditierten. Zum Einsatz bei der Untersuchung kamen hochauflösende 3D-Magnetresonanz sowie weitere Methoden, die eine Unterteilung und den Vergleich der Größe verschiedener Gehirnregionen erlauben. Sichtbar wurde dabei, dass Menschen, die häufig meditieren, deutlich größere Volumen der Gehirnregionen Hippokampus, orbitofrontaler Kortex (Teil der Superregion), rechter Thalamus (auch als Tor des Bewusstsein bezeichnet)  und obere Schläflappenwindung besitzen. Alle diese Gehirnregionen sieht man als für die Steuerung emotionaler Prozesse und der Persönlichkeit verantwortlich.

"Bisher ist bekannt, dass Meditation, wenn sie über längere Zeit praktiziert wird, kognitive Fähigkeiten verbessern kann", erklärt der Frankfurter Hirnforscher Dr. Wolf Singer im Interview. So sei bisher etwa eine Steigerung der Aufmerksamkeit bewiesen, weshalb regelmäßig Meditierende für kurze Zeit gesehene Bilder rascher verarbeiten können. "Eine ähnliche Verdickung des Großhirns ist bei Menschen dokumentiert, die z.B. Jonglieren lernen und dann regelmäßig üben. In diesem Fall geht die Verdickung jedoch wieder schnell zurück, wenn die Personen das Jonglieren einstellen."
Nebenbei haben die Meditationsmethoden einen direkten Einfluss auf die Grundentspannung (Stress-Resistenz).

Die US-Forscher geben zu bedenken, dass Unterschiede auf mikroskopischer Ebene noch nicht untersucht wurden. Damit bleibe die Fragen noch offen, ob es sich bei dem beobachteten Phänomen um eine Vermehrung der Gehirnzellen, um ihre Vergrößerung oder um die Verbesserung ihrer Synapsen-Verbindungen handelt.
Quellen: Zeitschrift NeuroImage, University of California - Elieen Luders und Kommentar des Neurowissenschaftler Wolf Singer

Freitag, 5. April 2019

OSTER-AKTIONEN

Entdecken Sie die Aktionen im Bio-Vit Shop!


Warum können uns Emotionen von anderen mitreißen?

Österreich - eine Grazer Forscherin analysiert entscheidenden Einfluss des präfrontalen Cortex. Was läuft im menschlichen Gehirn beim "Mitweinen", "Mitleiden" bei einem Liebesfilm ab. Was passiert wenn uns das Lachen oder Gähnen eines anderen ansteckt?
Frontalhirn rot eingezeichnet
Und warum lassen sich manche Menschen eher von emotionalen Reaktionen unbewusst anstecken als andere? Das untersuchte die Forschergruppe der Grazer Neuropsychologin Ilona Papousek. Das Prinzip dahinter beruht im Wesentlichen auf der unbewussten Wahrnehmung von Bewegungen, Mimik und Körperhaltungen unserer Mitmenschen. "Der Emotionsausdruck eines Gegenübers kann Menschen sprichwörtlich anstecken", so beschreibt Papousek den vollkommen automatisierten Prozess der "Emotionalen Ansteckung".

Die Forschungen an der Universität Graz sind Teil des universitären Forschungsschwerpunktes "Gehirn und Verhalten", der empirisch-verhaltenswissenschaftliche und neurowissenschaftliche Methoden kombiniert.

Das Stirnhirn bzw. der Präfrontaler Cortex übernimmt die Feinabstimmung (dimmen) der emotionale Signale.
Emotionsregulation: Prof. Papouseks Forschungsgruppe hat in den jüngsten Studien unter anderem Probanden kurze Filme vorgespielt und sich dann die Daten zur Hirnaktivität, die über das EEG (Elektroenzephalogramm) ermittelt wurden, ausgewertet. Hier gibt es Hinweise, dass vor allem das Frontalhirn als Regulator der hereinkommenden Emotionsinformation tätig ist. ...

Donnerstag, 4. April 2019

EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR

am 11. Mai 2019 von 13:00 - 18:00 Uhr

Am Tag der offenen Tür können Sie sich darüber informieren, welche Fähigkeiten und Kräfte in uns allen stecken und wie einfach es ist, diese zu aktivieren. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit durch kostenlose persönliche Beratungen, Messungen und Stimulationen unsere Angebote kennen zu lernen und auszuprobieren.

TAG DER OFFENEN TÜR IM PEP-CENTER 
1070 WIEN, SCHOTTENFELDGASSE 60/3/35

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung!

Ist unser Gehirn schuld, dass wir bei Diäten nicht abnehmen? Alles nur eine reine Kopfsache 🧠?

Viele Diätwillige kennen das: Man nimmt deutlich weniger Kalorien zu sich, doch so richtig klappt es mit dem Abnehmen nicht. Der Grund dafür könnte nach neuesten Untersuchungen eine reine Kopfsache sein.

Diätwillige kennen das Problem!
Wissenschaftler der University of Cambridge und des Albert Einstein College of Medicine haben nämlich herausgefunden, dass bestimmte Gehirnzellen verhindern, dass wir Kalorien verbrennen, wenn wir hungrig sind.

Hinter dem Diät-Problem steckt ein -für unsere heutige Zeit- ziemlich ärgerlicher Mechanismus. Zumindest ärgerlich für diejenigen, die abnehmen wollen. Denn unser Körper funktioniert ein bisschen wie ein Thermostat-System. Was energetisch auch Sinn macht: Wenn wir weniger essen, verbrennen wir auch weniger Kalorien. Und in der neuen Studie sind die Wissenschaftler diesem Mechanismus auf die Spur gekommen. Er wird von unserem Gehirn reguliert.

Im Rahmen einer neuen Studie wurden Versuche mit Mäusen durchgeführt. Mäuse sind uns Menschen in einigen entscheidenden physiologischen Eigenschaften sehr ähnlich - die Ergebnisse also durchaus übertragbar (vor allem wenn es um Essen und Diät geht). Die Wissenschaftler konzentrierten sich in ihren Versuchen auf die Rolle von Neuronen und Neuropeptiden, die unseren Appetit regulieren.

Hintergrund: Wenn die entsprechenden Neuropeptide (AGRP) aktiv sind, sorgen sie dafür, dass wir essen. Wenn sie ausgeschaltet sind, fehlt auch der Drang zur Nahrungsaufnahme. ...

Mittwoch, 3. April 2019

Das Hormon Testosteron blockiert die Denkprozesse

Ein hoher Hormonspiegel fördert impulsive Problemlösungen, verhindert kritisches Nachdenken und unterdrückt den Selbstzweifel
Testosteron stimuliert nicht nur männliche Sexualfunktionen, aggressives Verhalten und Ehrgeiz. Das Hormon wirkt sich auch auf bestimmte Denkleistungen aus und beeinflusst Entscheidungsprozesse.

So zeigen die Ergebnisse einer amerikanischen Studie, dass Männer nach einer einmaligen Testosteronbehandlung Denkaufgaben eher schnell und impulsiv lösen und dabei eine höhere Fehlerquote haben als die Placebogruppe. Offenbar sorgt der erhöhte Hormonspiegel dafür, dass eine spontane Entscheidung nicht mehr in Zweifel gezogen wird. So stärkt die vermehrte Freisetzung von Testosteron in kritischen Situationen das Selbstvertrauen und damit die Überzeugung, richtig entschieden und gehandelt zu haben, berichten die Forscher im Fachzeitschrift „Psychological Science“. ...

Dienstag, 2. April 2019

Glutamat ist ungefährlich? Womöglich löst es aber Prostatakrebs aus

Glutamate sind Geschmacksverstärker (E 621 bis E 625), die laut Zusatzstoffzulassungsverordnung für die meisten Lebensmittel bis zu einer Höchstmenge von 10 Gramm pro Kilogramm (noch immer) zugelassen sind.

Glutamat u.a. in vielen Fertigspeisen enthalten!
Glutamat und Prostatakrebs
Der Professor für  Onkologie Shahriar Koochekpour MD, PhD von der Universität in Buffalo hat Blut und Gewebeproben von 200 Männern mit Prostatakrebs untersucht.
Sein Fazit: Je aggressiver der Tumor, desto höher war der Glutamatspiegel im Blut und desto mehr Glutamat-Rezeptoren enthielt auch das Tumorgewebe.

Auch Übergewicht wird durch Glutamate begünstigt
Die französische Forscherin France Bellisle PhD vom Centre National de la Recherche Scientifique hat in einem Versuch zudem festgestellt, dass Menschen beim Verzehr von glutamathaltigen Lebensmitteln schneller und mehr aßen – der sogenannte Masteffekt tritt bei Glautamathaltigen Lebensmitteln auf.

Glutamat ist aus unseren Lebensmitteln als Geschmacksverstärker kaum noch wegzudenken.

Heute werden viele Speisen mit Glutamaten versehen: Fertiggerichte mit Fleisch, Fisch und Gemüse, Fertiggerichte aus der Tiefkühltruhe, weiters Konserven, Tütensuppen, Brühwürfel, verschiedene Knabber-Erzeugnisse wie zum Beispiels Chips und Würzmittel wie etwa Grillsalz. Viele Sojasoßen, die vor allem in Japan konsumiert werden, enthalten reichlich Glutamate. Man findet aber auch in Italien in manchen Parmesan-Arten und im Tomatenmark Glutamat. Auch bei Besuchen in China-Restaurant sollte man bedenken, dass viele dieser Lokale das Essen mit Glutamat würzen.

Fazit: Man kann nicht sagen, dass Glutamat grundsätzlich schädlich für unsere Gesundheit ist. Aber, wenn es in so vielen Speisen angeboten wird, dann summiert sich das. Und in großen Mengen und in hoher Konzentration stellen Glutamate eindeutig eine Belastung dar.

Samstag, 30. März 2019

Ganz besonders beim Nicht-Denken benötigt das Gehirn viel Energie

Hier lagen die Neurowissenschaftler wieder einmal falsch!
Wer versucht, an nichts zu denken, benötig ebenso viel Energie wie bei hoch konzentrierter Kopfarbeit. Dies könnte auch erklären, warum es häufig so anstrengend ist, sich zu entspannen, zu meditieren und dabei an nichts zu denken.
G.H.Eggetsberger, Messung der Shaolin Mönche für den ORF
Zu diesem Ergebnis kommt ein Mathematiker-Team um Dr. Daniela Calvetti von der Case Western Reserve University in Cleveland (USA). Die Forscher entwickelten eine Computersimulation, mit der sie den Energieverbrauch erregender und hemmender Nervenzellen im Gehirn untersuchen konnten. Die Ergebnisse eröffnen ihnen zufolge Perspektiven für die Diagnose von Hirnerkrankungen: Den normalen Energieverbrauch des Gehirns besser zu verstehen, kann wichtige Informationen für die Früherkennung von Erkrankungen liefern, bei denen dieser Energieverbrauch verändert ist.

Die Forscher um Calvetti nutzten für ihre Untersuchung ein selbst entwickeltes Software-Paket namens Metabolica, mit dem sich komplexe Stoffwechselprozesse simulieren lassen. Mit Hilfe spezieller mathematischer Gleichungen entwarfen sie ein Modell, mit dem sich die Stoffwechselaktivität des Gehirns vorhersagen lässt. Dieses Modell simuliert die Verbindungen zwischen erregenden und hemmenden Neuronen und den sogenannten Astrozyten. Dies sind sternförmige Gehirnzellen, die die Nervenzellen mit wichtigen chemischen Substanzen versorgen. ...

Freitag, 29. März 2019

Durch Neurostimulation (Whispern) lässt sich das mathematische Können eines Menschen sofort verbessern.

Was gestern noch als Wunder galt...
... Rechnenprobleme, mathematisches Versagen einfach wegstimulieren.

Transkranielle Gleichstromstimulation (kurz tDCS) Ultra schwache Stimulation mittels Gleichströme können bei Mathematikproblemen (Rechenschwäche) helfen: Durch die ultra schwache elektrische Stimulation (mittels Elektroden die auf der Kopfhaut aufliegen) einer bestimmten Hirnregion lässt sich das mathematische Können eines Menschen verbessern.
Bildquelle: IPN-Forschung

Das haben britische Forscher in Versuchen mit Freiwilligen herausgefunden.
Der Effekt hält bis zu sechs Monate lang an. (Nach neuesten Versuche sogar über 3 Jahre.) Andere kognitive Fähigkeiten werden den Wissenschaftlern zufolge durch die Stromstöße nicht beeinträchtigt. Die Studienresultate sollen allerdings nicht nur in erster Linie einer Verbesserung der mathematischen Leistungen normal begabter Menschen dienen. Vielmehr könnten sie in Zukunft beispielsweise zur Behandlung der auch als Rechenschwäche bekannten Dyskalkulie beitragen, berichten Roi Cohen Kadosh und seine Kollegen vom University College London im Fachmagazin "Current Biology".
Die "elektrische Stimulation würde höchstwahrscheinlich niemanden zu einem totalen Albert Einstein machen. Aber sie könnte möglicherweise einigen Leuten helfen, besser mit Mathematik zurechtzukommen", erläutert Cohen Kadosh. Für ihre Studie benutzten die Forscher das Verfahren des transkraniellen Gleichstromtrainings (tDCS). ...

Donnerstag, 28. März 2019

Glyphosat Verurteilt zu 81 Millionen Dollar Schadenersatz - und das ist erst der Anfang

Der Pharmakonzern Monsanto ist zu 81 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt worden. Das sind rund 70 Millionen Euro. Und in der EU geht es lustig weiter!

Quelle ©: ORF / ZIB (28.03.2019)

Migräne - wer fest an ein Medikament glaubt ... Placeboeffekt

Alleine das Schlucken von Pillen als Tätigkeit hilft schon!
Glaube versetzt Berge - und er heilt: Wer fest an ein Medikament glaubt, dem hilft es oft, auch wenn gar kein Wirkstoff enthalten ist. Das ist bereits bekannt. Neue Studien zeigen: solche Placebos wirken sogar, wenn die Patienten wissen, dass nichts drin ist!

"Wirkstoff freie" Tabletten, zeigen enorme Wirkung!
Auch Tabletten ohne Wirkstoff (also z.B. nur mit Zucker gefüllt) können sogar Migräne-Patienten helfen. Das gilt sogar dann, wenn die Behandelten wissen, dass sie wirkungsloses Placebos einnehmen. Wissenschaftler an der medizinischen Fakultät der Harvard-Universität in Boston behandelten 66 Menschen bei insgesamt 459 Migräne-Anfällen entweder mit dem Wirkstoff Rizatriptan, mit einem Placebo oder gar nicht, wie sie im Fachmagazin "Science Translational Medicine" berichten.

Erwartungsgemäß wirkten die Placebo-Tabletten bei Patienten, die der Meinung waren, sie nähmen tatsächlich Medizin ein. Doch auch Menschen, die wissentlich wirkstofffreie Tabletten schluckten, fühlten sich anschließend besser, als wenn sie gar nicht behandelt wurden. ...